In der Ludwig-Thoma-Straße Wohnungsbrand mit zwei Leichtverletzten

Während die Aktionen im Rahmen der Brandschutzwoche die Feuerwehren forderten, kam es am Sonntag während der Mittagszeit zu einem echten Einsatz an der Bayreuther Ludwig-Thoma-Straße.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Gegen 11.30 Uhr am Sonntagvormittag alarmierte die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach Rettungsdienst und Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in der Ludwig-Thoma-Straße in Bayreuth. Die Feuerwehr rückte mit einem halben Dutzend Löschfahrzeuge – darunter eine Drehleiter -  zu einem Mietshaus aus. Dort brannte es in einer Wohnung, in der nach Angaben des BRK fünf Personen lebten. Zwei davon erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr ging unter Atemschutz gegen den Brandherd vor und setzte dabei Schaum ein. Gegen 12.20 Uhr war die Brandursache für die Feuerwehr noch unklar, der Löscheinsatz jedoch beendet. Die Ludwig-Thoma-Straße war während des Einsatzes weiträumig für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Weitere Informationen der Feuerwehr zum Einsatz:

Schon auf der Anfahrt leitete eine weithin sichtbare Rauchsäule den Einsatzkräften den Weg zur Einsatzstelle. Bei Eintreffen der Feuerwehrkräfte lodernden bereits offene Flammen aus zwei Fenstern im 2. Obergeschoss, glücklicherweise hatten sich zu diesem Zeitpunkt bereits alle Personen aus dem Gebäude gerettet, darunter auch der Bewohner der Brandwohnung. Umgehend wurde mit dem Innenangriff unter Atemschutz begonnen. Mit einem C-Rohr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und damit eine Brandausbreitung auf das darüberliegende Dach und weitere Wohnungen verhindert werden. Dennoch brannten drei Räume komplett aus, weitere Räume sowie die darüber liegenden Bereiche wurden durch den Brandrauch mitunter stark in Mitleidenschaft gezogen. Zur Kontrolle dieser Bereiche wurden zwei Atemschutztrupps der Abteilung Altstadt eingesetzt. Zwei weitere Atemschutztrupps der Abteilung Innere Stadt standen als Sicherungstrupp auf Bereitschaft. Das BRK rückte mit einer Notärztin, zwei Rettungswagen und dem Einsatzleiter Rettungsdienst an. Fünf Personen wurden vor Ort behandelt, zwei wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Nach Abschluss der Überdruckbelüftung des Gebäudes war der Einsatz für die Feuerwehrkräfte nach rund eineinviertel Stunden beendet. 43 Feuerwehrkräfte aus den Abteilungen Ständige Wache, Innere Stadt, Altstadt und Meyernberg waren vor Ort. Vier Streifenwagen der Polizeiinspektion Bayreuth Stadt waren ebenfalls angerückt. Für die Dauer der Löscharbeiten war die Ludwig-Thoma-Straße zeitweise komplett gesperrt.

Autor

Bilder