Heute kochen, morgen wetten, übermorgen tanzen Bayerischer Landes-Landjugendtag in Bayreuth beginnt

Von Klaus-Peter Wulf und Sarah Bernhard
Sie haben sich reingehängt, damit die bayerischen Landjugenden und die Bayreuther Bürger ein Wochenende lang Spaß haben können: Das Organisationsteam des Landes-Landjugendtags. Foto: red Foto: red

Sie tanzen zusammen, feiern zusammen - und engagieren sich für die Gesellschaft. Landjugenden sind auch heute noch beliebt wie eh und je. Mehr als 100 Jugendliche treffen sich von Freitag bis Sonntag in Bayreuth. Und haben einiges vor.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Schon am heutigen Freitag treffen sich die Landjugenden in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten mit verschiedenen Politikern zum gemeinsamen Kochen.

Der öffentliche Teil des Landes-Landjugendtags beginnt dann am Samstag mit der „jugend.macht.land.“-Aktion: Die Landjugend Oberfranken wettet mit der Stadt Bayreuth darum, dass sie es schafft, innerhalb von zwei Stunden etwas Nachhaltiges für die Bayreuther Bevölkerung zu schaffen.

Ehrenamtliche Aktion zugunsten von Sportlern

Die Aktion findet zugunsten der Bayreuther Sportler und Sportlerinnen im Waldgebiet Am Buchstein am Ende der Adolf-Wächter-Straße statt. Dazu beitragen werden an die 100 Landjugendliche, eine Menge Holz und viel Motivation. Der Startschuss für die Wette und somit auch für alle weiteren Aktionen in ganz Bayern fällt am Samstag gegen 13.30 Uhr.

Die Aktion findet im Rahmen dieses bundesweiten Projektes des Bundes Deutscher Landjugend unter Schirmherrschaft der Bundesjugendministerin Manuela Schwesig statt. Jugendliche in ganz Deutschland engagieren sich ehrenamtlich für die Gesellschaft.

Bürger sind herzlich eingeladen

Als Zuschauer und Unterstützer sind alle interessierten Bürger und Bürgerinnen der Stadt Bayreuth  zur Teilnahme eingeladen. Auch am Samstagabend sowie am Sonntag sind Gäste willkommen: Am Samstagabend findet ab 21 Uhr die „Stadt-Land-Kuss-Fete“ mit Konzertauftritt der Band „Highline“ statt.

Am Sonntag findet um 9.30 Uhr ein Gottesdienst und danach ein Frühschoppen statt. „Sau am Spieß“ gibt es ab 12 Uhr, nahtlos schließt sich ab 14 Uhr der Volkstanzwettbewerb an. Für die Kinder gibt es ein Unterhaltungsprogramm, für die Erwachsenen Kaffee und Kuchen.

Zusätzlich zu dem Programm findet ganztägig eine große Landjugendmesse statt. Hier stellen sich die Landjugend aus Bayern und weitere Verbände vor, außerdem präsentieren zahlreiche Landmaschinenhändler Traktoren und weitere landwirtschaftliche Geräte.

Bilder