„Hart aber Fair“ Die Gäste und Themen bei Louis Klamroth

Michael Bosch
Am Montagabend empfängt Louis Klamroth wieder Gäste in seiner Talkshow „Hart aber Fair“ (Archivbild). Foto: Imago/Thomas Bartilla

Louis Klamroth begrüßt jeden Montag mehrere Gäste in seiner Talksendung „Hart aber Fair“. Welche das sind und zu welchen Themen sie mitdiskutieren, erfahren Sie hier.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

"Hart aber fair". Der Name der Sendung ist Programm bei Louis Klamroth. Auch am Montag, 27. Mai, empfängt er Gäste zur Polit-Talkshow  im Ersten. Die Diskussionsrunde startet in dieser Woche um 21 Uhr. 

An diesem Montag dreht sich bei Louis Klamroth alles um die Europawahl am 9. Juni. 

In der heutigen Folge mit dem Titel "Kampf um Europa: Siegen die Populisten" diskutiert Klamroth dazu mit folgenden Gästen:

  • Katarina Barley (SPD) -  Vizepräsidentin im Europäischen Parlament
  • Julia Klöckner (CDU) - Wirtschaftspolitische Sprecherin der Union im Bundestag
  • Anton Hofreiter (Grüne) - Vorsitzender des Europa-Ausschusses im Bundestag
  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) - Vorsitzende im Verteidigungsausschuss im Bundestag
  • Fabio de Masi  (BSW) - Der 44-Jährige wechselte von der Linke zum Bündnis Sahra Wagenknecht
  • Leif Erik Holm (AfD) - Wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Partei im Bundestag
  • Gordon Repinski - Journalist und Chefredakteur des Nachrichtenportals "Politico"

Fragen bei "hart aber fair" heute

Vom 6. bis zum 9. Juni finden in ganz Europa Wahlen statt. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Menschen vor der Europawahl zur Verteidigung der Grundwerte aufgerufen. „Das friedliche Europa wird wie nie zuvor von Extremisten herausgefordert. Die wollen es spalten, und das werden wir nicht zulassen“, sagte von der Leyen bei einer Kundgebung der CDU zur Europa- und Kommunalwahl in Leipzig. Die Europäische Union sei die Hüterin von Freiheit und Menschenrechte und ein Garant für Sicherheit und Frieden, sagte von der Leyen, die Spitzenkandidatin der konservativen EVP ist.

Die Unternehmen in Europa bräuchten faire Wettbewerbsbedingen mit weniger Bürokratie. Es gelte, die Natur für die kommenden Generationen zu erhalten und vor allem, der illegalen Migration Einheit zu gebieten. „Wir entscheiden, wer zu uns nach Europa kommt, nicht Schlepper und Schleuser“, sagte die amtierende EU-Kommissionspräsidentin. Die Rund diskutiert vor diesem Hintergrund unter anderem folgende Fragen: Gibt es einen Rechtsruck? Welche Rolle spielen dabei die Diskussionen um die AfD-Spitzenkandidaten? Zum ersten Mal stellt sich das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Wahl. Kann es auf Anhieb erfolgreich sein? Und: Wird die EU auch in Zukunft noch die Ukraine gegen Russland unterstützen?

"Hart aber fair" wird jeden Montagabend - in der Regel um 21 Uhr - im Ersten ausgestrahlt. Louis Klamroth hat das Format Anfang 2023 von Frank Plasberg als Moderator übernommen. Der hatte im November 2022 die letzte Ausgabe moderiert. Im Jahr 2024 soll der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr in den Fokus der Show rücken. "Veränderungen wird es bei der Gäste- und Themenauswahl und der Dramaturgie sowie bei der Gestaltung des Studios und dem Look der Sendung geben", teilten ARD und Westdeutscher Rundfunk Ende Januar mit. 

Bilder