Haie leben in allen Weltmeeren und marinen Lebensräumen. Sie halten sich häufig in Küstennähe und flachen Küstengewässern auf, weil dort das Nahrungsangebot besonders verlockend ist. Sie leben aber auch in der hohen und tiefen See.
In welchen Regionen müssen Urlauber mit Haien rechnen?
Wer in südlichen Gefilden Urlaub machen will, sollte sich genau überlegen, an welchen Traumstränden er ins Wasser geht. In folgenden Küstengewässern fühlen sich Haie besonders wohl:
- New Smyrna Beach, Florida (USA)
- Bolinas Beach, Kalifornien (USA)
- Kahana, West Maui (Hawaii)
- North Shore, Oahu (Hawaii)
- Brisbane (Australien)
- „Shark Alley“, Gansbaai (Südafrika)
- Kosi Bay (Südafrika)
- Umhlanga Rocks, KwaZulu Natal (Südafrika)
- Recife (Brasilien)
Info: Wie gefährlich sind Haie für Menschen?
Haie
Sie gelten als Killermonster, Fressmaschinen und grausame Räuber. Im vergangenen Jahr wurden weltweit 57 Hai-Attacken auf Menschen gemeldet, fünf davon endeten tödlich. Dass aber Haie durch die Verfolgung durch den Menschen vom Aussterben bedroht sind, taucht in solchen Statistiken nicht auf.
Fang
Nicht der Mensch muss den Hai fürchten, sondern umgekehrt der Hai den Menschen. Nach Angaben der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) werden jährlich 700 000 bis 800 000 Tonnen Knorpelfische aus den Meeren geholt, das meiste davon als Beifang der industriellen Fangflotten. Rund 60 Prozent dieser 70 bis 100 Millionen Fische sind Haie, 40 Prozent Rochen.
Bedrohte Arten
Ganz oben auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Fische stehen der Tigerhai, der Hammerhai und Weiße Hai, den US-Regisseur Steven Spielberg in seinem Tierhorror-Film „Jaws“ – Der weiße Hai“ aus dem Jahr zum Inbegriff des maritimen Schreckens stilisierte.