Gesundheitsamt und Aidsberatung arbeiten zusammen HIV-Test-Woche soll Testmüde munter machen

Von Anne Müller
 Foto: red

Eine Testmüdigkeit stellt Hermann Schuster, Leiter der Aidsberatungsstelle Oberfranken der Diakonie Bayreuth, fest. Die am Montag startende HIV-Testwoche soll ihr entgegenwirken.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die HIV-Neuinfektionen haben sich in den letzten Jahren zwar nicht signifikant erhöht, gesunken sind sie allerdings auch nicht. Sie stagnieren auf einem relativ hohen Niveau von etwa 3400 (Schätzung aus dem Jahr 2012). Es ist mittlerweile möglich, die Infektion und damit den Krankheitsverlauf mit Medikamenten so gut in den Griff zu bekommen, dass ein langes Leben als HIV-positiver Mensch möglich ist.

Medizinische und psychische Konsequenzen

Viele HIV-positive Menschen können oder wollen jedoch von ihrer Infektion nichts wissen und lassen sich deshalb auch nicht testen. Dieses Verhalten hat sowohl medizinische als auch psychische Konsequenzen: Ein spezialisierter Arzt kann weder den optimalen Zeitpunkt für den Beginn einer Therapie bestimmen, noch kann er den Krankheitsverlauf medizinisch begleiten. Das Virus kann bei ungeschütztem Sexualverhalten weitergegeben werden. Das Verdrängen, die Unsicherheit und die Angst, sich womöglich angesteckt zu haben, kosten viel Kraft. Risikogruppen für eine HIV-Infektion sind nicht in erster Linie Personengruppen wie beispielsweise Swinger oder homosexuelle Menschen, sondern Personen, die durch ihr Verhalten leicht in Kontakt mit HIV kommen können.

An diesem Punkt setzt die bayernweite Testwoche an. „Wir möchten mit dieser Aktion nicht generell zum HIV-Test für alle aufrufen, uns geht es darum, der momentanen Testmüdigkeit entgegenzuwirken und Sicherheit für diejenigen zu schaffen, die ein reales Risiko einer Infektion eingegangen sind“, erklärt Hermann Schuster, Leiter der Aidsberatungsstelle Oberfranken der Diakonie Bayreuth. Ungeschützter Geschlechtsverkehr ist der häufigste Grund für die Übertragung des Virus. Wenn jemand mit einem oder mehreren Partnern ungeschützten sexuellen Kontakt hatte, wäre ein HIV-Test anzuraten – schon allein damit die Person selbst sich sicher sein und dementsprechend handeln kann.

HIV-Testtag

Am Montag findet von 9 bis 13 Uhr ein HIV-Testtag statt. Während der regulären Öffnungszeiten kann man beim Landratsamt Bayreuth Abt. Gesundheitswesen einen kostenlosen und anonymen HIV-Test machen lassen. Weitere unter www.testjetzt.de

Bilder