Er lief auf einem 50 Millimeter dicken Tragseil der Gletscherbahn Richtung Gipfel - ohne Sicherung und ohne Balancierstange. Sein Ziel: Fast einen Kilometer Richtung Gipfel zu schaffen und eine Höhendifferenz von 348 Metern zu überwinden, bei einer Steigung von bis zu 57 Prozent.Die Fallhöhe ist groß: Nach Angaben der Bayerischen Zugspitzbahn geht es bis zu 150 Meter in die Tiefe. Der Schweizer schaffte die Strecke schon einmal vor zwei Jahren - damals allerdings mit Balancierstange. Wenn Nock diesmal ebenfalls erfolgreich ist, sichert er sich einen weiteren Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde, wie die Zugspitzbahn mitteilte. dpa/Foto: pa