FSV nun schon punktgleich mit Platz 13

Den Beifall von Trainer Jörg Pötzinger hat sich die Mannschaft des FSV Bayreuth redlich verdient. Sechs Punkte am Osterwochenende haben die Aussichten im Kampf um den Klassenerhalt deutlich verbessert. Foto: Peter Kolb Foto: red

Den Doppeleinsatz am Osterwochenende hat der FSV Bayreuth genutzt, um dem Klassenerhalt in der Landesliga Nordost gleich zwei große Schritte näher zu kommen. Zwei Tage nach dem überraschend klaren 5:2-Sieg im Lokalderby bei SpVgg Bayreuth II gewann er am Montag gegen den Tabellenvierten TSV Buch mit 3:1. Damit sind die Prellmühler nun schon punktgleich mit dem am Ende rettenden 13. Platz.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Altstädter Reserve verlor dagegen auch das zweite Spiel des Wochenendes mit 1:2 beim Baiersdorfer SV und liegt daher jetzt nur noch drei Punkte vor dem Stadtrivalen.

FSV BayreuthTSV Buch 3:1 (1:0)

Bereits nach 17 Sekunden verzeichneten die Bucher einen gefährlichen Freistoß, der jedoch nichts einbrachte. Mit zunehmender Spieldauer kam die Heimelf besser ins Spiel, hatte Möglichkeiten und ging durch einen wuchtigen Kopfball von Kellner nach schöner Vorarbeit von Sesselmann und Koßmann in Front. Die Bucher hatten durch Reichel die nächste gute Möglichkeit, FSV-Torwart Petrovic zeigte dabei sein ganzes Können. Bis zur Pause erarbeitete sich der lauffreudige FSV eine Chance nach der anderen: Koßmann, Konradi und Düngfelder hatten das 2:0 auf dem Fuß. Diese Unterlassungssünden rächten sich kurz nach der Pause, als der Gast nach einer Ecke per Abstauber ausglich. Fortan waren die spielstarken Mittelfranken besser im Spiel, die Wagnerstädter hielten aber mit enormem Kampfgeist dagegen. Kellner legte den Ball auf Konradi ab, der mit einer feinen Einzelleistung das 2:1 erzielte. Koßmann setzte mit einem herrlichen Treffer in den Winkel den Schlusspunkt zum hochverdienten 3:1. Der FSV glänzte durch mannschaftliche Geschlossenheit und Kampfgeist.

FSV Bayreuth: Petrovic – Röthlingshöfer, Schöpf, Schuberth, Konradi (86. Urban), Menzel, Düngfelder (69. Schwarzer), Koßmann (89. Jammeh), Sesselmann, Kellner, Schmidt-Hofmann.

SR: Cornely (Bad Neustadt/Saale); Zuschauer: 100.

Tore: 1:0 Kellner (22.), 1:1 Reichel (47.), 2:1 Konradi (78.), 3:1 Koßmann (83.).

Baiersdorfer SV – SpVgg Bayreuth II 2:1 (2:1)

Baiersdorf begann druckvoll und belohnte sich bereits in der 7. Minute für die gute Anfangsphase. Jens Wartenfelser tauchte nach einem Schnittstellenball frei vor dem Bayreuther Tor auf und verwandelte. Auf der Gegenseite strahlten die Altstädter erstmals nach einem Freistoß von Bas Peeters Gefahr aus (10.). Bereits mit der nächsten Möglichkeit jubelten die Gelb-Schwarzen über den Ausgleich. Nach einer Eckballvariante stand Nico Stockinger goldrichtig und staubte ab (12.). Die Altstädter waren in der Defensive nun besser im Spiel. Darunter litt jedoch die Offensive. Lediglich Ertac Tonka (22.) verzeichnete auf Bayreuther Seite einen Abschluss. Gefährlich wurde es erst wieder in der 37. Minute. Timo Noppenberger gewann einen Zweikampf gegen Laurin Michaelis und legte auf Wartenfelser ab, der mit seinem abgefälschten Schuss das 2:1 markierte. Im zweiten Durchgang begegneten sich beide Mannschaften weiterhin auf Augenhöhe. Das Spielgeschehen fand überwiegend im Mittelfeld ab. Die einzig nennenswerte Chance zum Ausgleich bot sich Tonka, als der Stürmer freistehend an SV-Torwart Lukas Drummer scheiterte (55.). Schlussendlich fehlten den Gelb-Schwarzen die Zielstrebigkeit und der Zug zum Tor, um einen Punkt zu entführen.

SpVgg Bayreuth II: Kormann – Peeters, Popp, Michaelis, Reutlinger, Schatz, Schmidt, Ismail, Stockinger (82. Langlois), Gezer, Tonka.

SR: Meding (JFG Maindreieck Süd);

Zuschauer: 50.

Tore: 1:0 Wartenfelser (7.), 1:1 Stockinger (12.), 2:1 Wartenfelser (38.).

Autor

Bilder