Gründe gibt es viele: Es kann ein Todesfall sein, eine schwere Krankheit oder etwa eine Mehrlingsgeburt. Die Fachkräfte führen den Haushalt und sorgen dafür, dass der Tagesablauf der Familien so normal wie möglich funktioniert.

Die Einsätze in der Familienpflege werden nach Stunden abgerechnet und dienen der Versorgung der Kinder. Je nach Hilfebedarf und Situation in der Familie sind unterschiedliche Kostenträger wie etwa Krankenkassen oder Sozialhilfeträger verantwortlich. Die Details regeln die Sozialgesetzbücher.