Fachschule Selb Ein Blick in das Design von morgen

Junge Produktdesigner der Selber Fachschule zeigen ihre Abschlussarbeiten der Öffentlichkeit. Nach einem sehr speziellen Jahr entlässt die Schule 72 Absolventen, darunter 15 Werkstoff- und Prüftechniker.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Selb - Die „Staatliche Fachschule für Produktdesign“ und die „Staatliche Fachschule für Werkstoff - und Prüftechnik“ in Selb haben 72 Absolventen verabschiedet. Wie die Schulen mitteilen, erhielten 15 von ihnen eine besondere Würdigung.

Dabei war es kein gewöhnliches Schuljahr: Nach monatelanger Schulschließung und Distanzunterricht war es für Schüler und Lehrer eine große Herausforderung, die Abschlussarbeiten fertigzu- stellen. Eine der großen Stärken der Schule seien immer die aussagekräftigen Modelle. „Aus der Not geboren wurden in diesem Schuljahr fast alle Abschlussarbeiten auf digitalem Wege hergestellt“, sagt Fachschulkonrektor Armin Dick. Das habe sich aber nicht als Nachteil, sondern als Chance erwiesen. „So wurde durch diese extreme Situation digitales Design im Unterricht weiterentwickelt.“

Bei der Feierstunde in der Aula überreichte Schulleiter Dr. Bernhard Nitsche 57 Abschlusszeugnisse an frischgebackene „Staatlich geprüfte Produktdesigner und Produktdesignerinnen“. Außerdem wurden 15 Absolventen der „Fachschule für Werkstoff - und Prüftechnik“ ins Berufsleben entlassen – im Vergleich zu den vergangenen Jahren eine überdurchschnittlich hohe Zahl von Absolventen.

Bei der Zeugnisverleihung erhielt jeder Absolvent zusätzlich ein kleines Präsent aus den Händen des jeweiligen Klassenleiters. Anschließend wurden zwölf Produktdesigner und drei Werkstoff- und Prüftechniker mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Außerdem haben 24 Absolventen der beiden Fachschulen die Zusatzprüfung zur Fachhochschulreife erfolgreich bestanden. Mit kleinen Präsenten bedankten sich die Klassensprecher im Namen der Mitschüler bei ihren Lehrern.

Die Abschlussarbeiten der Produktdesigner konnten online und bei einer Ausstellung in der Etage 4 in Röslau bewundert werden.

Auszeichnungen und Preisträger
Die Auszeichnungen an der „Staatlichen Fachschule für Produktdesign“ in Selb sind in drei Fachrichtungen verliehen worden.

Im zweidimensionalen Gestaltungsbereich erhielten Valentine Vogel, Kristin Müller und Natalie Weigl Urkunden für besondere Leistungen.

Im dreidimensionalen Ausbildungsbereich waren es: Sabrina Kraus, Karim Jedlitschka und Sebastian Kräckl.

 Im Gestaltungsbereich, der zwei- und dreidimensionales Design miteinander verbindet, wurden Johanna Mück, Eva Achatz, Benedikt Meyer, Matthias Rasch sowie Michael Weinlein und Henry Hobbs ausgezeichnet.

Die Meisterpreise der „Staatlichen Fachschule für Werkstoff- und Prüftechnik“ erhielten Linda Sattler, Larissa Gottesmann und Jakob Pijahn.

Autor

Bilder