Etliche Schlägereien und Betrunkene

Symbolbild: dpa Foto: red

Zahlreiche Schlägereien gab es am Samstag in Kulmbach. Die Wirkung des Festbieres unterschätzten auch einige Besucher, die zu Fuß auf der Bundesstraße den Heimweg antreten wollten. Eine vorläufige Bilanz:

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Wirkung des Festbieres unterschätzten wohl mehrere Besucher des Bierfestes, als sie sich nach dem Bierfestbesuch auf dem Heimweg machten. Bereits um 20.15 Uhr fiel ein 52-jähriger aus Zell im Fichtelgebirge auf, als er sich torkelnd zu Fuß auf der B 289 auf den weiten Nachhauseweg machen wollte.Nach einer kurzen Gewahrsamnahme konnte der Mann mit einem Taxi nach Hause fahren.

Bayreuther

Gegen 2.45 Uhr wollte ein 48-jähriger Bayreuther auf der B 85 nach Hause laufen. Da auch er mit zwei Promille unsicher auf den Beinen war, wurde er in Gewahrsam genommen und von verständigten Angehörigen bei der Polizei in Kulmbach abgeholt. Aufgrund dieser Anlässe und den damit verbundenen Gefahren rät die Polizei eindringlich, öffentliche Verkehrsmittel, Taxis oder Fahrgemeinschaften zu nutzen. Wie gefährlich es sein kann, auf der Bundesstraße zu Fuß vom Bierfest nach Hause zu laufen, zeigt ein tragischer Unfall aus dem Jahr 2012. Damals hatte eine angetrunkene Frau einen angetrunkenen Fußgänger auf der Straße überfahren.

Streit

Gegen 21.50 Uhr kam es heuer beim Nash im Kressenstein zwischen zwei weiblichen Gästen und einem vorbeilaufenden Pärchen zu einem zunächst verbalen Streit, der im weiteren Verlauf mit Beleidigungen und einer Tätlichkeit endete. Da das Pärchen sich entfernte und unerkannt blieb, werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei in Kulmbach zu melden.

Frauen schlagen sich

Nach Mitternacht kam es im Bereich der Stadthalle und später in der Oberen Stadt zu einigen verbalen aber auch tätlichen Streitigkeiten. Gegen 0.40 Uhr gerieten zwei 17- und 25-jährige Frauen aneinander, die sich gegenseitig mit Fäusten schlugen. Gleichzeitig geriet ein 27-jähriger Kulmbacher hinter der Stadthalle mit einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes aneinander, der einen Streit zwischen zwei Brüdern schlichten wollte. Einige Streitigkeiten konnten durch die starke Polizeipräsenz insbesondere in der Oberen Stadt geschlichtet werden, bevor es zu Tätlichkeiten kommen konnte, so dass aus polizeilicher Sicht der Bierfestauftakt durchaus friedlich verlief.

 

Autor

Bilder