Eröffnung des Bayreuther Christkindlesmarktes Goldglanz und große Kinderaugen

Maximiliane Rüggeberg

Die Scheinwerfer tauchen das Gewand von Annika Krauß in ein goldenes Licht. Noch einmal tief Luft holen, dann ist es so weit. Sie spricht als Bayreuther Christkind auf der Eröffnung des Christkindlesmarkts. Aber das muss sie nicht ganz allein tun. Irdischen Beistand gibt es von der Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Dicht gedrängt standen die Besucher vor der kleinen Bühne auf dem Marktplatz. „Unsere Stadt wird in den Wochen des Advents heller“, sagte Brigitte Merk-Erbe in ihrer Eröffnungsrede. Das läge aber nicht nur an der sieben Kilometer langen Lichterkette, die Bayreuth derzeit schmückt, sondern auch daran, dass „die vorweihnachtliche Zeit ein Licht in den Herzen anzündet“. Sie freue sich jedes Jahr wieder auf den Advent, so Merk-Erbe.

Die Freude teilt sie offensichtlich mit vielen Kindern, die mit ihren Eltern zur Eröffnung gekommen waren. Die kleinen Bayreuther interessierten sich allerdings weniger für die Oberbürgermeisterin als für das geflügelte Christkind, das auf einem Podium den Prolog vortrug. „Am Saum des Jahres steht nun bald der Tag, an dem man selbst sich wünschen und andern schenken mag“, sprach Annika Krauß feierlich.

Weihnachtsstimmung kommt auf

Begleitet wurde die Eröffnung von den Chören der Graserschule und der Volksschule Herzoghöhe sowie den Blechbläsern der Städtischen Musikschule. Weihnachtliche Lieder wie „Stern über Betlehem“ und „Macht hoch die Tür“ sorgten für Adventsstimmung im Rieselschnee des frühen Freitagabends. Kurz nach der Eröffnung nutzen die meisten Besucher die Gelegenheit, um über den Christkindlesmarkt zu schlendern oder dem Konzert des Gospelchors Colours of Trinity aus Warmensteinach zu lauschen.

Info: Über 50 Stände bieten auf dem Markt bis zum 23. Dezember ihre Waren an und ist montags bis samstags von 10 bis 19.30 Uhr sowie sonntags von 11 bis 19. 30 Uhr geöffnet. Das Christkind besucht am 5., 13. und 20. Dezember jeweils um 17 Uhr den Markt.

Fotos: Harbach


Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der Wochenendausgabe (1./2. Dezember) des Nordbayerischen Kuriers.

Bilder