Aber was tun, wenn trotz allem zum Beispiel ein nicht gewünschtes Foto im Netz auftaucht? Man kann natürlich Maßnahmen über die Plattform, auf der die Datei verbreitet wurde, ergreifen und den Betreiber der Seite auffordern, das Bild zu löschen, sagt der Student. Auch gerichtlich kann man gegen ein ungewolltes Verbreiten von Fotos, auf denen man selbst zu sehen ist, vorgehen. Jeder hat das Recht am eigenen Bild, sagt Mihail.
Auf solche Rechte machen Mihail und Sascha in ihren Vorträgen aufmerksam. Sascha, der Medienwissenschaften an der Uni Regensburg studiert, hat zu diesem Thema auch seine Bachelor-Arbeit geschrieben. Der Aufwand unseres Projekts war relativ groß. Wir haben versucht, den betriebswirtschaftlichen mit einem sozialen Aspekt zu verknüpfen, sagt Mihail. Das Ziel der beiden Studenten: Geld verdienen im Bildungsauftrag.