Kamps-Chef: Brot und Brötchen könnten teurer werden

DÜSSELDORF. Verbraucher müssen nach den Worten von Kamps- Chef Jaap Schalken mit höheren Preise für Brot und Brötchen rechnen - Grund seien die Ernteausfälle beim Weizen. "Für den Gesamtmarkt gibt es einen erheblichen Druck, der letztlich auch beim Kunden ankommen dürfte", sagte der Chef der Bäckereikette.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wegen der schweren Dürre und der Waldbrände in Russland sowie der Flutkatastrophe in Pakistan werden erhebliche Ausfälle bei der Weizenernte befürchtet. In den vergangenen Wochen hatte es bereits deutliche Preisaufschläge beim Weizen gegeben.

Geringer Mehlanteil am Preis

"Die Entwicklung des Weizenpreises ist unerfreulich", sagte Schalken. Sie sei aber "für Kamps verkraftbar, da wir uns abgesichert haben". Die 900 Kamps-Filialen würden deshalb "sicherlich nicht die ersten sein, die die Preise erhöhen". Der Anteil des Mehls am Brötchenpreis ist allerdings klein: Nach den Worten von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) liegt er bei lediglich zwei Cent.

Der Kamps-Chef bekräftigte seine Expansionspläne: "Jetzt wollen wir noch stärker wachsen und werden gemeinsam mit unseren Franchise- Partnern bis zu 20 Millionen Euro pro Jahr investieren", kündigte er an. Am Mittwoch war bekannt geworden, dass der bisherige Kamps- Eigner, der italienische Barilla-Konzern, das Unternehmen an den Frankfurter Finanzinvestor ECM Equity Capital und das Kamps- Management verkauft.

dpa

Autor