Die Polizei warnt Betrüger: Kein Anruf von Europol

Am besten gleich wieder auflegen, wenn per Bandansage sich angeblich Europol oder Interpol am Telefon melden. Da sind Betrüger am Werk, warnt die Polizei. Foto: /Zacharie Scheurer/dpa

Jetzt haben es Kriminelle auch auf die Jüngeren abgesehen. Mit raffinierten Tricks versuchen organisierte Banden, Geld von ihren Opfern zu erbeuten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Mit einer bisher aus Kulmbach noch nicht berichteten Masche sind am Freitag Betrüger in der Region aufgetreten. Das Handy klingelt, auf dem Display ist sogar die angebliche Nummer des Anrufers zu sehen.

Wer abhebt, hört eine Bandansage auf Englisch, in der es heißt, der Anruf komme von Europol (alternativ auch Interpol) und erfolge, weil die Personalausweisnummer des Angerufenen für eine Straftat missbraucht worden sei.

Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, kommt sogar die Warnung, man müsse unter Umständen mit Haft rechnen, wenn man sich nicht meldet. Dann fordert die blecherne Stimme auf, die Taste mit der Nummer 1 zu drücken.

Das, sagt die Kulmbacher Polizei, sollte man auf gar keinen Fall tun, den der Anruf kommt natürlich nicht von der europäischen Polizeiorganisation, und auch der Personalausweis wurde nicht missbraucht. Stattdessen stecken Betrüger dahinter, die mit dieser neuen Masche ans Geld ihrer Opfer wollen.

Wer die 1 drückt, wird zu einem angeblichen Polizeimitarbeiter verbunden. Der habe, wie eine Kulmbacher Polizistin weiß, nur ein Ziel: Das Opfer soll persönliche Informationen über sich preisgeben, wird mit angeblichen Strafverfahren unter Druck gesetzt und soll am Ende Geld überweisen, Google Play Cards oder Bitcoins kaufen. Damit rücken erstmals nicht nur Senioren, sondern alle Altersschichten in den Fokus der Gauner.

Die Tipps der Polizei sind klar: Legen Sie sofort auf, wenn sie eine solche Bandansage hören und folgen Sie keinen Aufforderungen. Drücken Sie keine Ziffer. Lassen Sie sich nicht in ein Gespräch verwickeln und vor allem: Veranlassen Sie keine Überweisung und lassen Sie nicht zum Kauf von Google Play Cards oder Bitcoins überreden. Verständigen Sie im Zweifel die (echte) Polizei.

Autor

Bilder