Medienberater klärt über Risiken im Internet auf Aufgepasst beim Download

 Foto: red

Die Anzahl illegaler Downloads im weltweit vernetzten Datendschungel stieg in den letzten Jahren stetig an. x-bay ließ sich über die Risiken aufklären.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wie schnell man sich beim Verbreiten von Musik im Internet strafbar macht, ist vielen Nutzern gar nicht bewusst. So müssen Videoclips immer erst vom Urheber zum Download freigegeben sein. Beim Internetportal YouTube kam es wegen solcher Urheberrechtsverletzungen schon des öfteren zu heißen Debatten.2008 sollen rund 300 Millionen Songs illegal heruntergeladen worden sein – zehnmal so viele, wie auf legalem Wege. Gegen alle Rechtsverstöße vorzugehen, sei ein Ding der Unmöglichkeit, erklärt Johannes Rieber, Medienfachberater in Bayern. „Die Polizei geht hauptsächlich gegen Banden vor, die daraus finanziellen Gewinn schlagen.“ Auf den Angeklagten warten hohe Strafen.

Foto: dpa

Autor