Das bewegt Bayreuth Was am Montag in Stadt und Region wichtig wird

Ein bei Weidenberg geplanter Solarpark steht heute zur Diskussion. Zum zweiten Mal. Foto: picture alliance/dpa/Robert Michael

Ein geplanter Solarpark im Bayreuther Land steht zur Debatte, ein Mentalmagier will Trebgast verzaubern und ein neuer Laden öffnet in Bayreuth.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die zweite Woche der Pfingstferien startet mit einem Mix aus Magie, Mode und den Plänen eines Münchner Energie-Unternehmens.

Zweite Entscheidung über Solarpark

Auf ein Neues: Darf das Münchner Energie-Unternehmen Aqwiso eine Fläche zwischen Mengersreuth und dem Königsheidering zum Solarpark entwickeln? Darüber stimmt der Weidenberger Marktgemeinderat am Montagabend ein zweites Mal ab. Beim ersten Mal war die breite Mehrheit dagegen, weil sie das Areal nicht als landwirtschaftliche Fläche opfern wollte. Dann aber fiel einem Bürger auf, dass die gemachten Angaben in den Ratsunterlagen nicht stimmen. Dort wurde die landwirtschaftliche Qualität der Flächen durch die Verwechslung der Begriffe Ackerzahl und Bodenzahl als zu hoch angegeben. Jetzt wird noch einmal neu debattiert. Die Sitzung im Rathaus startet um 19.30 Uhr, ab 19.15 Uhr gibt es bereits eine Fragestunde für Bürger zu Tagesordnungspunkten der öffentlichen Sitzung. Wir berichten am Dienstag auf kurier.de.

Magier enthüllt die Gedanken

Bald in Trebgast: Mentalmagier Christoph Kuch kann enthüllen, an was sein Gegenüber gerade denkt. Wie er das macht? Im Kurier-Interview gewährt er Einblicke in seine Kunst, die er im Juni auf der Naturbühne Trebgast präsentieren will. Er zeigt auf, wie wir unbewusst unsere Gedanken verraten. Er erklärt, wieso Körpersprache anders funktioniert, als viele denken. Und er berichtet davon, wie er Wahrsager und Wunderheiler als Scharlatane überführt hat.

Neues Mode-Geschäft öffnet in Bayreuth

Umzug: Der Designer Robin Stöhr entwirft Kleidung für seine eigene Marke „Commerz Clothing“. In seinem Geschäft Commerz x Cronalla bietet er sowohl seine eigene Kollektion an als auch die Werke anderer Designer. Bisher ist er in der Schulstraße ansässig. Nun richtet er sein neues Geschäft in der Sophienstraße ein, das am 1. Juni öffnen soll. Wir werden ihn am Montag in seinem künftigen neuen Laden besuchen.

Filzkurs für Kinder

Grassemann: Wer noch überlegt, was er am Montag mit seinem Ferienkind unternehmen könnte, ist vielleicht beim Freilandmuseum Grassemann in Warmensteinach richtig. Dort findet heute der Kinderfilzkurs „Schlüsselblumen für die Tasche“ statt. Gefilzt werden kleine Schlüsselanhänger, kleine Filzgefäße und/oder Sitzkissen. Mitzubringen sind zwei Handtücher, ein wasserfestes Gefäß (zum Beispiel Tüte oder Schüssel) und Verpflegung. Teilnahmegebühr sieben Euro, Materialkosten circa sechs bis zehn Euro. Anmeldung bitte unter den Telefonnummern 0 96 38/35 4 oder 01 71/20 83 07 5.

Autor

Bilder