Bischofsgrün „Wandern geht immer“

Harald Judas
Den Gästen des Eröffnungsabends stellten sich auch einige der Wanderführer vor, die sich in stattlicher Anzahl um die Durchführung der Touren kümmern. Foto: Harald Judas

Im Kurhaussaal in Bischofsgrün wurde am Mittwochabend nach den ersten Touren der 5. Deutsche Winterwandertag auch ganz offiziell eröffnet.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Höhepunkt der Eröffnungszeremonie: Durch den Vize-Vorsitzenden des Deutschen Wanderverbandes, Werner Mohr, wurde die offizielle Zertifizierungsurkunde für einen „ Qualitätswanderweg“ überreicht. Es geht um die sogenannte Markgrafenrunde, einen Wanderweg rund um Wülfersreuth inklusive vielen Panoramablicken und Station wie einem rekonstruierten Wolfsgarten aus der Markgrafenzeit.

Ansonsten stand die Begrüßung der Wandergruppen aus ganz Deutschland im Mittelpunkt. Dass zu Zeiten von Corona der eine oder andere neu zum Wandern gekommen ist, stellte schon Moderator Jens Stenglein fest. Der per Videobotschaft zugeschaltete Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei, fasste zusammen, warum besonders ein Abstecher in das Fichtelgebirge lohnt: „3600 Kilometer Wanderwege, herzliche Gastgeber. Wer sich auspowern will ist genauso richtig wie wer nur Bewegung sucht bewegen will.“ Er dankte besonders dem Fichtelgebirgsverein als Ausrichter und den vier Orten rund um den Ochsenkopf als Gastgeber. Der Bischofsgrüner Bürgermeister Michael Schreier begrüßte als Hausherr fast 300 Leute im Saal.

Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz freute sich mit den Besuchern, dass es – übrigens just am Gedenktag des Schneemanns – rechtzeitig begonnen hatte zu schneien. Ausgedehnte Wanderungen in herrlicher Landschaft, Natur entdecken und gleichzeitig etwas für Leib und Seele tun. Dafür stehe das Fichtelgebirge. Insgesamt empfahl sie den Winterwandertag als Einstieg, „um Oberfranken kennen zu lernen“.

Landrat Florian Wiedemann stellte fest; „Auch ohne Schnee hat unser Fichtelgebirge unheimlich viel“ zu bieten. Der Vizepräsident des Deutschen Wanderverbandes, Werner Mohr, erklärte zu den Beweggründen einen Winterwandertag einzuführen: „Wir wollen zeigen, dass das Wandern im Winter seinen besonderen Reiz hat und auch Spaß macht.“ Was sich durch Umfragen untermauern lasse. Das Bundesministerium für Wirtschaft habe eine Studie veröffentlicht, die zeige, dass sich 96 Prozent der Befragten nach einer Winterwanderung glücklich fühlen. „Wandern im Winter hilft der Winterdepression zu entkommen“, so seine Folgerung, „Wandern geht immer“. Wer noch dazustoßen möchte: Informationen gibt es unter winterwandertag-ochsenkopf.de.

Bilder