Bikepark Das Spiel mit dem Kornberg-K

Wolfgang Neidhardt
Mit diesen Schriftzügen setzen Design-Fachschüler das erste Zeichen für den Bike-Park am Kornberg. Foto: Fachschule Selb

Der Zweckverband stimmt dem Style-Guide für den Bike-Park zu. Darum haben sich Design-Studenten aus Selb verdient gemacht.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wunsiedel/Hof - Jetzt geht es erst einmal um das Äußere. Ehe demnächst auf dem Kornberg wieder Bauarbeiten für den Bike-Park beginnen, befasste sich der Zweckverband bei seiner jüngsten Sitzung mit der „Marke Kornberg“. Eine solche zeichnet sich bekanntlich durch unverwechselbare und originelle Merkmale aus. Diese Aufgabe haben Studenten an der Design-Fachschule Selb übernommen, indem sie mit dem K im Namen spielten. Ergebnis: Das K wird ganz einfach umgedreht. Seine Öffnung, sein Pfeil, zeigt nicht nach rechts, sondern nach links.

Acryl statt Aluminium

Der Schriftzug Kornberghaus mit dem falschen K wird laut Beschluss des Zweckverbandes zweimal an dem Gebäude zu sehen sein: an der Längsseite in Richtung Piste und Lift sowie am First mit Blick zum Gipfel im Hintergrund. Die Schrift wird künftig auch derjenige erkennen, der per Webcam von zu Hause aus die Lage auf dem Kornberg erkunden will. Wie bedeutsam diese Schrift ist, betont der Zweckverband, indem er sich nach einstimmigem Beschluss das teurere Material Acryl anstatt Aluminium leistet.

Das Spiel der Studenten mit dem K setzt sich im Bike-Park fort. Auch zum „Style Guide“ – zum Führer durch und rund um das Gelände – nutzen sie den Pfeil. Er kennzeichnet Wege, Trails und Schwierigkeitsgrade. Nach dem grundsätzlichen Einverständnis sind nun die Design-Fachleute aufgerufen, den Style Guide weiterzuentwickeln. Die Landräte Dr. Oliver Bär und Peter Berek dankten bei der Sitzung ausdrücklich der Design-Fachschule für die gute und kreative Zusammenarbeit.

Die Handwerker indes müssen noch einige Wochen warten, ehe sie rund um den künftigen Bike-Park wieder arbeiten können. Anke Rieß-Fähnrich, die Presseprecherin des Landratsamtes Wunsiedel, skizzierte auf Anfrage den weiteren Zeitplan, der in der Sitzung keine Erwähnung fand. Fertig ist das Gebäude neben dem Lift, in dem die Pistenraupe untergebracht ist. Für den Bau des Zauberteppichs, einer Art Transportband für junge Sportler, liegt die Genehmigung vor, sodass er demnächst in Angriff genommen werden kann.

Einwendungen werden abgearbeitet

Von Ende vergangenen Jahres bis Ende Februar war die Planung für den Bike-Park öffentlich ausgelegen. Zahlreiche Verbände, die sich speziell dem Naturschutz verschrieben haben, nahmen ausführlich Stellung (wir berichteten). Die Einwendungsfrist lief bis zum 12. März. Ein Antrag auf Verlängerung der Frist wurde laut Rieß-Fähnrich abgelehnt. „Jetzt geht es an die Abarbeitung der Einwendungen, eine sehr genaue Prüfung wird erfolgen – hier geht nach Aussagen aller Beteiligten Gründlichkeit vor Schnelligkeit.“

Im Kornberghaus ist der Innenausbau weit fortgeschritten, Küche und Böden sind fertig, die Sanitäranlagen noch nicht. Im Juni soll das künftige Gasthaus mit Bike-Verleih an den Strom, im Juli an den Kanal angeschlossen werden. Der ist bekanntlich im vergangenen Jahr von Spielberg aus bis zum Kornberg gebaut worden. Im Laufe des Sommers dürfte dann auch die Straße saniert sein.

Bilder