Benefiz-Turnier Frauen kicken für guten Zweck

Auch in diesem Jahr wieder mit dabei: Die Spielerinnen des 1. FC Augsburg. Foto: Stefan Schreibelmayer/Archiv

Fünf Frauenmannschaften nehmen am Samstag, 15. Juli, an einem Benefiz-Fußballturnier auf dem Sportgelände der Universität Bayreuth teil. Gekickt wird gegen den Hunger auf der Welt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Einen kleinen „Vorgeschmack auf die Frauen-WM“ gibt es am Samstag auf dem Sportgelände der Bayreuther Uni, wie Organisator Pascal Hanisch (33) verspricht. Dort treten ab 13 Uhr fünf bayerische Frauen-Teams gegeneinander an, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Die Bayreutherinnen der Spielvereinigung geben sich aber nicht die Ehre.

Am Samstag kicken die Frauen, nicht nur zur Einstimmung auf die Frauenfußball-Weltmeisterschaft, die am 20. Juli in der neuseeländischen Stadt Auckland startet, sondern vor allem, um der Unicef-Gruppe der Bayreuther Uni beim Sammeln von Spendengeldern zu helfen.

500 Euro an Spenden gesammelt

Zum zweiten Mal organisiert Pascal Hanisch, der momentan per Quereinstieg zum Kulmbacher Mittelschullehrer wird, ein Benefiz-Turnier. Im vergangenen Jahr kamen 500 Euro für den Fonds der Ukraine-Hilfe der Kurier-Stiftung „Menschen in Not“ zusammen. Dieses Jahr soll der Erlös an die Unicef-Projekte gegen den Welthunger gehen. Die Schirmherrschaft übernimmt Stefan Schuh (Junges Bayreuth), dritter Bürgermeister von Bayreuth.

Wie viel Geld dieses Jahr für Unicef und die zahlreichen Welthunger-Projekte zusammenkommt, kann Organisator Hanisch schwer schätzen. „Das steht und fällt mit der Zahl der Zuschauer.“ 200 waren es im vergangenen Jahr. Das Turnier im Juli vergangenen Jahres habe Hanisch organisiert, weil er den Ukraine-Flüchtlingen, die durch den russischen Angriff ihre Heimat verloren hatten, helfen wollte. Nun werde das Thema von weiteren Krisen überschattet: „Viele Leute sind von der Inflation betroffen, der Krieg rückt immer mehr in den Hintergrund. Aber ich wollte trotzdem helfen.“ Zudem sei das Fußball-Turnier eine Möglichkeit, das Hilfswerk Unicef auf lokale Weise zu unterstützen.

Wieder mit dabei: Die spendablen Gästen des 1. FC Augsburgs. Sie hatten im vergangenen Jahr 500 Euro gespendet. Dieses Jahr werden Geschäfte wie Rewe oder Edeka, aber auch lokale Anbieter die Besucher verköstigen. Die Metzgerei Gareiß bietet Bratwürste an, das Familiencafé der Geschwister-Gummi-Stiftung aus Kulmbach gibt kostenlose Muffins aus. Außerdem verteilt die Badboyz-Ballfabrik wieder fair fabrizierte Fußbälle an die Turnier-Sieger.

Unterstützung bekam Hanisch vom Hollfelder Manfred Neumeister, der als Funktionär beim Bayerischen Fußball Verband (BFV) die Schiedsrichterinnen organisiert hat. Für Hanisch ein großes Anliegen: „Das Turnier sollte auch von Frauen geleitet werden.“

Von 13 bis 18 Uhr treffen auf dem Sportgelände der Universität die Mannschaften der SpVgg Weißenstadt, der USC Bayreuth, der Würzburger Kickers, des 1. FC Augsburg und des TSV Schwaben Augsburg aufeinander.

Ursprünglich waren auch wie im vergangenen Jahr die Frauen-Teams des 1. FC Nürnberg und der SpVgg Fürth mit an Bord, doch dann bekam Hanisch einen Korb: „Dort gab es Trainerwechsel und die neuen Trainer haben gesagt: Wir müssen uns auf unsere Vorbereitung konzentrieren.“ Nun hat er fünf Damen-Mannschaften, die „alle hochklassig spielen“. Vorzeige-Team ist wohl die Frauenmannschaft der Würzburger Kickers, die in der Bayernliga spielt.

Der Fußball wird laut Hanisch auch in diesem Jahr im Vordergrund stehen: „Die Spielerinnen sind sehr ehrgeizig, aber gehen nett und friedlich miteinander um. Jeder weiß, dass er gerade etwas Gutes tut.“

Das Geld werde zu 100 Prozent bei Unicef ankommen. Alle Freiwilligen, die sich an der Aktion beteiligen, würden nichts daran verdienen.

Autor

Bilder