Bayreuther Kinder-Uni Nano-Teilchen aus dem Hexenkessel

Die Bayreuther Kinder-Uni im vergangenen Jahr: Der Audimax war nahezu voll bei Stefan Schusters Vorlesung über elektrische Fische. Foto: /Andreas Harbach

Die Kinder haben entschieden: Sie wählten ihre Favoriten für die Vorlesungen der Kinder-Uni 2023 aus.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Abstimmung des Auswahlverfahrens zur Kinder-Uni 2023 an der Universität Bayreuth ist erfolgt. Zehn Professoren und Professorinnen haben sich Themen für die Vorlesungen der Kinder-Uni ausgedacht. Die Kinder durften daraus ihre Favoriten wählen. 3000 Stimmen wurden vergeben und nun stehen ihre vier Wunschthemen fest: Hexenkessel, Sonnenstürme, Sport und Roboter haben das größte Interesse geweckt.

Die einstündigen Vorträge, die Kinder neugierig auf Wissenschaft machen sollen, richten sich an Mädchen und Jungen der 2. bis 6. Jahrgangsstufe aller Schularten. Der Auftakt der Kinder-Uni 2023 ist am 21. Juni.

An der Universität Bayreuth hat die Kinder-Uni Tradition als beliebter außerschulischer Bildungsort: Schon seit 2007 wird sie mit einer großen Themenvielfalt veranstaltet. Die Wissenschaftler wollen bei Kindern die Begeisterung für Forschungsfragen wecken und sie teilhaben lassen an wissenschaftlichen Erkenntnissen.

21. Juni, 17.15 Uhr: Chemische Experimente aus dem kleinsten Hexenkessel der Welt (Anna Schenk, Physikalische Chemie)

Mit spannenden Experimenten tauchen die Kinder in der Vorlesung ein in die Welt von winzig kleinen Nano-Teilchen mit verrückten Eigenschaften. Zwar sind diese „Zwergen“-Teilchen für das menschliche Auge unsichtbar, doch begegnen sie dem Menschen im Alltag überall. In einem „Hexenkessel“ werden im Experiment Nano-Teilchen selbst hergestellt und Gold wird in allen Farben erstrahlt. Außerdem werden die winzigen Teilchen sichtbar gemacht und die geheimnisvollen Kräfte ergründet, die im Nano-Kosmos wirken.

28. Juni 2023, 17.15 Uhr: Von Funkverbindungen durch Sonnenstürme und geheimnisvollen Codes (Sascha Kurz, Wirtschaftsmathematik)

Wie kann man einen Mars-Rover steuern, wenn Sonnenstürme die Funkverbindung stören? Wie können Astronauten über Tausende Kilometer Entfernung mit der Erde sprechen? Warum kann man eine CD noch hören, auch wenn kleine Kratzer darauf sind? Was „liest“ der Scanner an der Supermarktkasse eigentlich? Geheimnisvolle Codes und ein bisschen Mathematik können helfen, Fehler in Nachrichten zu erkennen beziehungsweise zu korrigieren.

5. Juli 2023, 17.15 Uhr: Sport ist Mord? Wie sich Bewegung auf deinen Körper auswirkt (Othmar Moser, Exercise Physiology and Metabolism)

Stimmt das? Menschen, die regelmäßig Sport machen, sterben nicht früher, sondern leben länger. Und wird’s bald eine Tablette geben kann, die den Sport ersetzen wird? Kann man ohne sich zu bewegen, dem Körper „vormachen“, er treibe Sport?

12. Juli 2023, 17.15 Uhr: Nie wieder aufräumen! – Robbie macht’s (Nicola Bilstein, Marketing & Dienstleistungsmanagement)

Sollte ein Roboter das Zimmer aufräumen? Wie wissen wir, ob er das gut gemacht hat? Was passiert, wenn der Roboter einen Fehler fabriziert? Wann ist Zimmeraufräumen eine Dienstleistung? Und warum sind wir im Alltag ständig von Dienstleistungen umgeben, zum Beispiel, der Bus zur Schule fährt, ein Telefonat am Handy mit Freunden geführt wird, bei Tik Tok ein Post erscheint oder wir einfach zum Arzt gehen?

Info: Für die Eltern wird ein Begleitprogramm organisiert. In den Audimax dürfen nur Kinder.

Autor

Bilder