Wie schon Christian Kern und der Vorsitzende der Bayern-SPD Florian Pronold vor ihm betont auch Schulz, wie wichtig ein starkes Europa sei. Kern erinnert an Francois Mitterand, der einst sagte: "Nationalismus bedeutet am Ende immer Krieg".
Die Klassiker fehlen nicht
Schulz spricht auch über die typischen SPD-Themen: Arbeit, Bildung, Solidarität, Mindestlohn, Rente, Steuern und Demokratie - und Flüchtlinge. Immer wieder unterbricht Jubel seine Rede. Er beendet sie mit dem Satz, mit dem der Wirbel um seine Person vor nur vier Wochen begonnen hat: "Ich trete an, um Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zu werden". Unter begeisterten "Martin, Martin, Martin"-Rufen verlässt er das Zelt. Damit ist auch die Veranstaltung jäh zu Ende.
Ruhe im Bus
Die Bayreuther machen sich auf den Heimweg. Im Bus herrscht Ruhe. Hitzige Debatten über die Politik? Fehlanzeige. Warum auch: Schulz hat nichts gesagt, was ein Sozialdemokrat nicht ohnehin vertreten könnte.
Anm. d. Red.: Dieser Text ist bearbeitet: Irrtümlich war zunächst Oliver Jauernig anstelle von Oliver Winkelmaier zitiert.