Verein für Deutsche Schäferhunde feiert 100-jähriges Bestehen

BAYREUTH. Auf ein ganz besonderes Jubiläum darf die Bayreuther Ortsgruppe im Verein für Deutsche Schäferhunde stolz sein: Sie feierte am Samstagabend im Aktienkeller der Bayreuther Bierbrauerei mit einem würdigen Festakt ihr hundertjähriges Bestehen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Vorsitzender Karl Kolb nutzte den festlichen Rahmen der Jubiläumsfeier dazu, einige Mitglieder für langjährige Vereinstreue oder besondere Verdienste auszuzeichnen. Geehrt wurden Hans Hagen (45 Jahre Mitgliedschaft), Anton Krawaht, Kurt Wehner (beide 40 Jahre), Waldemar Hätscher (35 Jahre), Willi Förster, Hermann Küfner, Waltraud Küfner, Helmut Strömsdörfer (alle 30 Jahre), Max Böhner und Harald Dorschner (beide 25 Jahre).

Sportabzeichen der Weltunion verliehenDas Sportabzeichen der Weltunion der Schäferhundvereine (WUSV) in Stufe 1 konnten Waldemar Hätscher und Kurt Wehner in Empfang nehmen, die Ehrennadel des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) erhielten Karl Kolb und Dieter Engelbrecht für 20-jährige Amtstätigkeit im SV sowie Gunda Kolb für besondere Verdienste in der Ortsgruppe Bayreuth.In einem Lichtbildvortrag ermöglichte Hans Hagen den vielen Mitgliedern und Gratulanten im Aktienkeller einen ausgiebigen Rückblick auf ein ganzes Jahrhundert Ortsgruppengeschichte. Beginnend von der Gründung am 7. November 1909 und dem ersten Vorsitzenden Adolf Bayerlein spannte Hagen einen Bogen über alle wichtigen Stationen der Ortsgruppe – im übrigen eine der ältesten im ganzen Bundesgebiet – bis zum heutigen Tag.

nk

Autor

Bilder