Vor Hohl waren jedoch die Kinder der Schulchöre aus der Herzoghöhe- und der Luitpoldschule am Zug, die glockenklar Weihnachtslieder sangen. Außerdem sorgten die Blechbläser der Städtischen Musikschule und die Lampionträger aus der Graserschule für eine wirklich festliche Atmosphäre. Das neue Bayreuther Christkind Vera Schepers schloss daran nahtlos an – und war nach ihrem fehlerfreien Vortrag nicht unbedingt zu beneiden, schließlich musste sie ja auch während der Ansprache Hohls ihre Arme segensreich ausgebreitet halten. Hier gehts zu den BildernHohl sagte, er sei angetan von der „ungewohnten Perspektive, von dem wunderbaren Bild, das man von hier oben hat“. Schließlich wurde der Christkindlesmarkt erstmals von der neuen Aktionsbühne aus eröffnet, auf der auch künftig das Programm des Christkindlesmarktes stattfinden wird. „Das nahende Fest hat zwei Vorboten: Den ersten Schnee und natürlich den Christkindlesmarkt“, sagte Hohl, der den Bayreuther Markt als „einen der Schönsten Bayerns“ bezeichnete.„Es ist immer wieder schön, wie sich unsere Stadt zur Adventszeit in ein Meer von Lichtern verwandelt und zum Anziehungspunkt für die Menschen aus der ganzen Region wird“, sagte Hohl. Es lohne sich, die Stadt und den Christkindlesmarkt „mit dem dicht gedrängten Begleitprogramm, das wir haben, zu besuchen“. wah