Nachwuchs dringend gesucht Projekt "Qualifizierte Nachwuchskräfte": Beamtenanwärter der Deutschen Rentenversicherung helfen bei der Suche

Dieter Jenß

BAYREUTH. Gibt es in der Region angesichts des demografischen Wandels in Zukunft noch die erforderliche Zahl an qualifizierten Nachwuchskräften? Dieser Frage gingen fünf junge Leute bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Nordbayern am Hauptsitz in Bayreuth nach, die dort ihren dreijährigen Vorbereitungsdienst für die gehobene nichttechnische Beamtenlaufbahn absolvieren. Ihre Antwort: Leicht wird es nicht.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Im Rahmen ihres darin eingebundenen eineinhalbjährigen Studiums an der Beamtenfachhochschule in Wasserburg lautet eine der Vorgaben für die zukünftigen Verwaltungsinspektoren mit der damit verbundenen Graduierung zum Diplomverwaltungswirt: Erstellen einer gemeinsamen Projektarbeit. Nach mehrwöchiger Vorbereitung präsentierten die fünf Beamtenanwärter nun ihr Werk DRV-Geschäftsführer Werner Krempl, Personalleiter Siegfried Hanzelka, Ausbildungsleiterin Ulrike Forster (Würzburg) und vielen weiteren mit der Ausbildung betrauten Mitarbeitern. Motto des in rund 60-stündiger intensiver Teamarbeit entstandenen Werks: „Deutsche Rentenversicherung Nordbayern … Dein Arbeitgeber mit Zukunft“. Ein knackiger Slogan, meinte Teammitglied Kerstin Marin bei der Einleitung.

Kaum Nachfrage

Doch der alleine reicht natürlich nicht, denn die Probleme sind schon jetzt groß. So hat die DRV Nordbayern hohen Bedarf an Neueinstellungen aufgrund anstehender Pensionierungen. Viele Gymnasiasten und Abiturienten wissen nichts oder kaum etwas über das bayerische Auswahlverfahren zur Aufnahme in den Beamtendienst. Und schließlich gibt es eine bedenklich geringe Nachfrage nach der dualen Ausbildung zum Diplomverwaltungswirt.

Für Geschäftsführer Krempl ist klar: Die Zeiten haben sich längst gewandelt. Früher habe man sich auf einer Insel der Glückseligen befunden, qualifizierte Bewerber habe es in mehr als ausreichender Zahl gegeben. Das ist heute nicht mehr so, und es werde noch schlimmer werden, so Personalratsvorsitzender Rainer Schreier. Es werde nicht mehr lange dauern, bis sich junge Leute nicht mehr bewerben müssten, sondern die Arbeitgeber sich vor Ort vorstellen werden. Die Region sei gut beraten, die Lösung dieser Probleme selbst in die Hand zu nehmen.

Die Arbeit der jungen Leute könne dabei eine große Hilfe sein, lobte Krempl. Sie hätten eine Brücke zu ihren Altersgenossen geschlagen, um diese mit ihrer eigenen Sprache zu erreichen. Ihnen ging es darum, gegen die angebliche Unattraktivität des Beamtentums ebenso anzugehen, wie Lösungen zu finden, etwas gegen den geringen Bekanntheitsgrad der DRV Nordbayern zu tun.

„Wir suchen Dich.“

„Wir suchen Dich.“ Mit diesem Slogan solle Aufmerksamkeit erzeugt werden, am besten mittels deutlich gesteigerter Präsenz durch Infoveranstaltungen an Schulen und Messebesuchen. Besonders nahmen sich die Beamtenanwärter das Online-Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses vor. Wenig bekannt, wenig Interesse an den Schulen, so lauten die Probleme. Mit der Folge, dass viele potenzielle Bewerber enttäuscht sind, wenn sie den Termin für die Anmeldung aus Unkenntnis verpasst haben.

Gegenmittel sollen zwei von dem Team erstellte professionelle Flyer sein. Sie heißen „Dein Einstieg in ein sicheres Berufsleben“ und „Dein Arbeitgeber mit Zukunft“ und stellen nicht die Behörde in den Mittelpunkt, sondern die anzusprechenden Bewerber. Ein Fotoshooting mit Bildern der DRV, der Stadt Bayreuth, der Fachhochschule und von Wasserburg wurde erstellt.

Fazit der fünf: „Wir wollten bewusst etwas machen, um unserem Haus zu helfen. Und wir wollen junge motivierte Leute zur DRV locken, aber damit auch jungen Menschen, die teamfähig sind und Spaß an der Arbeit haben, eine Chance vermitteln.“