Die Solarförderung wird ab 1. Juli insgesamt um 16 Prozent zurückgeschraubt; neue Freiflächen-Anlagen auf Ackerland werden nicht mehr bezuschusst – es sei denn die Baugenehmigungen dazu wurden schon vor Jahresfrist erteilt und das Projekt liefert noch vor Ende 2010 Strom.In ganz Oberfranken existieren inzwischen 10 119 Solaranlagen, die Strom ins Netz der Eon Bayern einspeisen, teilte Reiner Kolloch, der Pressesprecher der Eon Bayern für Oberfranken mit.90 Voranfragen gibt es derzeit im Bezirk für Freiflächen-Photovoltaikanlagen, so die Regierung von Oberfranken.„Das brummt derzeit gewaltig und es herrscht Ausverkaufsstimmung“, so Reinhold Böhner, Fachberater für Landtechnik und Energie beim Amt für Landwirtschaft in Bayreuth, zum aktuellen Solarmarkt in der Region. Händler drängen Kunden zum Kauf; denn bald kommt ja die neue Senkung der Solarförderung. Von 2009 auf 2010 ist jedoch auch der Preis für Solaranlagen um 15 bis 20 Prozent herabgesetzt worden.Mehr lesen Sie im Nordbayerischen Kurier.