Viele Besucher saßen mit einem Regenschirm in der Hand vor der riesigen Videoleinwand. Doch anders als in den vergangenen Wochen, versuchten sich die Opernfreunde nicht gegen Regen, sondern gegen die vom Himmel brennende Sonne zu schützen. Die äußeren Bedingungen für die Übertragung der „Walküre“-Aufführung waren perfekt. Die längste Schlange vor den Gastro-Zelten war schon vor Beginn der Oper um 16 Uhr vor dem Eisstand zu entdecken. Premiere für KinderoperDie Siemens-Festspielnacht begann bereits am Vormittag. Zum ersten Mal wurde auf der Großleinwand die aktuelle Kinderoper gezeigt. 2500 Zuschauer folgten ab 11 Uhr der Aufzeichnung des „Tannhäuser“. Katharina Wagner sagte später zufrieden: „Trotz der Schulferien ist es gut gelaufen. Den Kindern hat es Spaß gemacht.“ Diese Begeisterung trugen die jungen Opernzuschauer in den Wagner-Erlebnisparcours. Dort durften sie mit echten Requisiten und im Gespräch mit Theaterprofis und Festspiel-Künstlern einen Blick hinter die Kulissen werfen. Auch dem vierjährigen Daniel Lyssenko hat es gefallen, erzählt er als Ritter mit großem Schwert verkleidet. Statt Oper steht der Junge sonst auf Benjamin Blümchen. %videoframe:2007:512:450%%videoframe:2006:512:450%