B303 Frontal-Crash: Frau schwer verletzt

Schwerer Unfall am Dienstag auf der B303 zwischen den Anschlussstellen Marktredwitz-Wackerstadion und Marktredwitz West: Zwei Menschen werden verletzt, unter ihnen eine Frau schwer.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Marktredwitz - Ein 53-jähriger Mann ist am Dienstag gegen 17.30 Uhr mit seinem Skoda Octavia auf der B303 Richtung Schirnding gefahren. Zwischen den Anschlussstellen Wackerstadion und Marktredwitz-West kam ihm eine 21-jährige Autofahrerin entgegen, die aus noch ungeklärter Ursache mit ihrem Audi A4 auf die Gegenfahrbahn geriet. Die beiden Autos krachten zusammen.

Dabei wurde der Skoda-Fahrer ersten Erkenntnissen zufolge leicht bis mittelschwer verletzt. Er klagte an der Unfallstelle über Brust- und Rückenschmerzen. Er kam mit einem Rettungswagen in ein örtliches Klinikum.

Die Fahrerin des Audi wurde augenscheinlich schwer verletzt. Sie war nach dem Unfall in ihrem Fahrzeugwrack eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite sie. Hierfür mussten die Kräfte der Feuerwehr sogar das Dach des Audi abtrennen.

Die junge Frau erlitt nach ersten Erkenntnissen Verletzungen an der Wirbelsäule. Ein Helikopter flog sie in eine Klinik nach Erlangen.

Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An beiden Wagen entstand ersten Schätzungen zufolge wirtschaftlicher Totalschaden. Den Gesamtschaden des Unfalls schätzt die Polizei auf etwa 40.000 Euro.

Wegen der Unfallaufnahme, der Bergung der verletzten Personen, der Beseitigung der umherliegenden Fahrzeugteile und der ausgelaufenen Betriebsstoffe war es nötig, die B303 für rund zwei Stunden in beide Fahrtrichtungen zu sperren. Der Verkehr wurde dazu an den beiden Anschlussstellen abgeleitet. Um die Reinigung der Fahrbahn kümmerten sich Kräfte der Straßenmeisterei.

Die Beamten ermitteln nun gegen die 21-jährige Autofahrerin wegen fahrlässiger Körperverletzung. Da noch nicht klar ist, warum die junge Frau auf die Gegenfahrbahn geraten ist, sucht die Polizei Marktredwitz Zeugen. Sachdienliche Hinweise werden hierzu unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegengenommen.

Autor

Bilder