Aus Süd, Hammerstatt und Innenstadt wird Bayreuth-Mitte SPD-Ortsvereine wollen fusionieren

Von und Katharina Wojczenko
Eine Partei, ein Ortsverein: Süd, Hammerstatt und Innenstadt wollen sich zusammenschließen. Symbolfoto: dpa Foto: red

Der SPD-Stadtverband wird schon bald nur noch aus sieben statt bisher zehn Ortsvereinen bestehen. Denn drei Ortsvereine – Süd, Hammerstatt und Innenstadt – wollen noch in diesem Jahr zum Ortsverein Bayreuth-Mitte fusionieren. 

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

„Wir haben alle dasselbe Problem, wir leiden unter Mitgliederschwund“, sagt Reiner Zahn, der Interimsvorsitzende des Ortsvereins Bayreuth-Süd, im Gespräch mit dem Kurier. Der Mitgliederschwund sei nicht auf politische Unzufriedenheit, die in Austritten gipfelt, zurückzuführen, sondern auf dem demografischen Wandel.

Was nichts anderes bedeutet, als dass den SPD-Ortsvereinen die Mitglieder wegsterben. „Der Altersdurchschnitt liegt zwischen 60 und 70 Jahren“, sagt der 47-jährige Zahn, der seit drei Jahren vorübergehend die Geschäfte des SPD-Ortsvereins Süd leitet.

Neuer Verein wäre ein Schwergewicht

Die Mitglieder der drei Ortsvereine haben bereits ihr Zustimmung erteilt, sagt Zahn. Bei einer Zusammenkunft hätten sie die Vor- und Nachteile einer Fusion erläutert und sich dann auf die Zusammenlegung geeinigt. Die bei der Sitzung anwesende Vorsitzende des Unterbezirks, die Bundestagsabgeordnete Annette Kramme, habe sich ebenfalls für die Fusion ausgesprochen.

Diese kann laut Zahn frühestens im Oktober vollzogen werden, weil zuvor noch der Unterbezirk zustimmen müsse. Der neue SPD-Ortsverein Bayreuth-Mitte würde mit dann rund 140 Mitgliedern zu einem „mächtigen Ortsverein“ innerhalb des Stadtverbandes.

Mehr feste Mitglieder statt "Durchlauferhitzer"

Boris Plüschke, 29-jähriger Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Innenstadt, begrüßt ebenfalls die Fusion. Auch er spricht von demografischem Wandel, aber sein Ortsverein, dem der neue Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Halil Tasdelen angehört, habe auch eine große Fluktuation durch Studenten, die nur wenige Jahre dabeiblieben.

Plüschke: „Wir sind ein regelrechter Durchlauferhitzer.“ Namen möglicher Kandidaten für den Vorsitz im neuen Ortsverein wollten Zahn und Plüschke nicht nennen. Aber der eine oder andere würde sich bereits positionieren.

Auch Thema am Freitag im Stadtverband: Tasdelen will mehr

Die Fusionspläne waren am Freitag auch Thema bei der Mitgliederversammlung des Stadtverbands. Es sei immer schwieriger, Posten zu besetzen, erklärte Maximilian Weiß, Vorsitzender des Ortsvereins Hammerstatt, den Schritt. Bei ihrer Vorstellung bezogen beide Kandidaten um den Vorsitz des Stadtverbands dazu Stellung.

Valentina König sagte, dass sie gegen die Fusion zwar nichts habe. Ihr Ziel sei jedoch, die Ortsvereine zu erhalten. Der neue Vorsitzende Halil Tasdelen begrüßte hingegen die Fusion – und will sich für weitere einsetzen, um die SPD in Bayreuth zu stärken: „Für mich gibt’s keine Ortsvereine, für mich ist die SPD die Partei."

Autor

Bilder