Eröffnungkonzert

Der Festivalauftakt findet am Karfreitag, 3. April, um 17 Uhr in der Stadtkirche statt. Kantor Michael Dorn, die Stadtkantorei und die Erzgebirgische Philharmonie Aue führen das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart auf, sowie einen Teil des Auftragswerks „Sancta Trinitatis“, das Enjott Schneider zum Festjahr „400 Jahre Stadtkirche“ komponierte.

Klaviermatineen bei Steingraeber

Im Rokokosaal des Steingraeber-Palais finden an den beiden Festival-Samstagen Klavierkonzerte auf dem historischen Liszt-Flügel statt. Am Karsamstag, 4. April, gastiert der Pianist Florian Mitrea mit Werken von Bach, Beethoven, Ravel und Albenitz sowie der h-Moll-Sonate von Franz Liszt. Eine Woche später spielt die Pianistin Christine Rahn Werke von Schubert, Schumann, Liszt und Chopin. Beide Konzerte beginnen um 11 Uhr.

Symphonieorchester

Auch 2015 findet im Rahmen des Osterfestivals ein Konzert mit einem eigens zusammengestellten Symphonieorchester statt, und auch 2015 findet dieses Konzert in der Ordenskirche statt. Auf dem Programm stehen zwei Symphonien: die Symphonie Nr. 1 von Ludwig van Beethoven und die Symphonie Nr. 6 von Anton Bruckner. Am Pult des internationalen Auswahlorchesters steht – wie im Vorjahr – der Dirigent Simon Gaudenz.

Orgelkonzert

Zu Beginn des zweiten Festivalwochenendes steht ein Orgelkonzert: Christoph Krückl und das Ensemble Culma Brass spielen am Freitag, 10. April, um 20 Uhr in der Schlosskirche.

Jazz im Autohaus

Den Abschluss des Festivals bildet wieder Jazz: Am Samstag, 11. April, spielt das Trio Shalosh aus Tel Aviv im Auditorium bei Motor Nützel. Am nächsten Morgen endet das Osterfestival dann wie in den Vorjahren mit einem Jazz-Brunch.


INFO: Karten für die Konzerte des Bayreuther Osterfestivals 2015 sind an der Theaterkasse Bayreuth, in der Kurier-Geschäftsstelle sowie bei Steingraeber & Söhne erhältlich. Weitere Informationen hier.