Seit 2005 werden bei der Knabenkapelle Auerbach die Auftritte gezählt. Ludwig Riedhammer stand seitdem bei 600 Auftritten als Dirigent auf der Bühne.
Nach der Werbung weiterlesen
Die besondere Würdigung von langjährigen Musikern und Mitgliedern, die eine Prüfung abgelegt haben, ist Tradition beim Weihnachtskonzert. Die D-1-Prüfung haben Tamia Angermann (Saxofon), Leon Hetz (Trompete), Nils Lorenz (Schlagzeug), Natascha Strobl (Klarinette) und Mika Tschirner (Trompete) bestanden. Vor gut drei Wochen legten Trompeterin Emelie Kriegisch und Schlagzeuger Marian Baumann ihre D-2-Prüfung ab.
Über die erfolgreich absolvierte D-3-Prüfung freute sich Quirin Weidinger. Er hatte anfangs Tenorhorn gespielt und 2018 mit diesem Instrument die D-1-Prüfung abgelegt. Danach stieg Weidinger auf Tuba um und bestand die D-1-Prüfung (2020), die D-2-Prüfung (2021) und die höchste Prüfung D3 im laufenden Jahr.
Mit Urkunden und Ehrennadeln oder dem Vereinskrug wurden die Musiker geehrt, die bei vielen Auftritten aktiv dabei waren. Je 200 Einsätze haben Almut Schmidt und Sebastian Winter absolviert. 300 Auftritte hat Schriftführerin Magdalena Maul mitgespielt. 600 Mal war Ludwig Riedhammer – seit Beginn der Zählung – als musikalischer Leiter dabei.
Auch für langjährige Mitgliedschaft ehrten die beiden Vorsitzenden Patrick Hamerla und Jürgen Müller einige Musiker. Je fünf Jahre aktiv sind Maximilian Escher, Lea Lindner, Nils Lorenz und Mika Tschirner. Für zehn Jahre aktives Musizieren wurden Oliver Diertl, Corinna König, Niklas Raschke, Maximilian Winter und Sebastian Winter ausgezeichnet. 15 Jahre aktiv in der Knabenkapelle ist Cornelia Friedl.