Traditionell werden auf dem Bayreuther Flohmarkt Trödel, Kinderspielsachen, Bücher, Haushaltsgeräte, Antiquitäten und vieles mehr angeboten. Die Chance, auf dem Bayreuther Flohmarkt fündig zu werden, ist sehr groß. Mit ein bisschen Glück lässt sich ein Schnäppchen machen, denn das Angebot ist nahezu unüberschaubar. Verkäufer, die ihren nicht mehr benötigten Hausrat, Fahrräder, Schallplatten und CD’s oder Kinderkleidung verkaufen möchten, winken ebenfalls gute Geschäfte.

So viel müssen Händler zahlen

Flohmarktbeschicker und Besucher reisen erfahrungsgemäß aus dem gesamten süddeutschen Raum und aus Thüringen oder Sachsen an. Die Preise für Anbieter beim Herbstflohmarkt: Die Grundgebühr für die Fläche eines Partyzelts von 3 x 3 Metern beträgt zwölf Euro, für weitere Verkaufsflächen (zusätzlicher Tisch, Kleiderständer) werden pro Frontmeter noch einmal vier Euro fällig. Die Gebühr für Autos beträgt für beide Tage fünf Euro. Für Anhänger werden ebenfalls fünf Euro fällig. Wohnmobile oder Transporter werden mit 20 Euro berechnet. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass der Volksfestplatz aufgrund des sicher riesigen Ansturms von Besuchern an beiden Tagen während der Öffnungszeiten möglichst nicht mit dem Auto verlassen beziehungsweise befahren werden sollte. Die Ein- und Ausfahrt sollte auf die Auf- und Abbauzeiten beschränkt sein.

Eine Platzreservierung oder Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Aufbau kann am Freitag, 13. September, ab 8 Uhr und am Samstag, 14. September, von 6 bis 9 Uhr erfolgen.

red/Foto (Archiv): Lammel