Der 1. FC Heidenheim trägt seine Heimspiele in der Voith-Arena aus. Die Arena wurde 1972 eröffnet und seitdem mehrmals erweitert. Derzeit bietet sie Platz für 15 000 Fans – und erfüllt damit exakt die Mindestanforderung der DFL für die Bundesliga. Die Voith-Arena ist das kleinste Stadion der Bundesliga. Es gibt jedoch Pläne, die Kapazität auf 25 000 Plätze zu erhöhen. Weniger Sitzplätze als die Heidenheimer Heimstätte (4 300) hat nur das Stadion an der Alten Försterei von Union Berlin. Erstligareif ist dafür das Stehplatz-Kontingent der Voith-Arena. 10.700 Stehplätze bedeuten im Ligavergleich Platz elf, noch vor dem Frankfurter Deutsche-Bank-Park und dem Kölner Rhein-Energie-Stadion. Das größte Bundesligastadion steht in Dortmund. Der Signal-Iduna Park bietet Platz für 81 365 Fans.
Mitgliederzahl
Seit dem Aufstieg hat sich die Mitgliederzahl des 1. FC Heidenheim mehr als verdoppelt. Waren es Ende März noch 3.000 Mitgliedern, sind es mittlerweile mehr als 8.500. Trotz des großen Wachstums reicht es in der Mitglieder-Tabelle der Bundesliga lediglich für Platz 17. Einzig RB Leipzig hat noch weniger Mitglieder (750). Das liegt auch daran, dass eine Mitgliedschaft bei den Roten Bullen zwischen 100 Euro und 1 000 Euro im Jahr kostet. Zum Vergleich: Beim FCH liegt der Jahresbetrag bei 56 Euro. Die meisten Mitglieder in der Bundesliga hat mit 300 000 der FC Bayern.