• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Region
  2. Bayreuth
  3. Bayreuther Forscher bringen Materie zum Schweben

Angewandte Informatik Bayreuther Forscher bringen Materie zum Schweben

Von Ute Eschenbacher 18.12.2018 - 17:30 Uhr

BAYREUTH. Winzige Teilchen, die durch die Luft schweben und wie von Zauberhand gesteuert werden: Dies ist die neueste Entwicklung eines Forscher-Teams von der Universität Bayreuth unter der Leitung von Professor Jörg Müller. Mit dem sogenannten Levi-Cursor können die Informatiker mittels der Bewegung einer Fingerspitze kleine Objekte im Raum fliegen lassen, ohne sie zu berühren.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
    Link kopiert
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Mit einem optischen Marker kann ein schwebendes Kunststoffbällchen interaktiv gesteuert werden. Foto: Jürgen Rennecke.
Mit einem optischen Marker kann ein schwebendes Kunststoffbällchen interaktiv gesteuert werden. Foto: Jürgen Rennecke. (Quelle: Unbekannt)
Bild von 2

Lesen Sie auch

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten