Der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Bayreuth, befürchtet ein ökologisches Desaster, weil der Wasserspiegel im Craimoosweiher zu niedrig ist. Die Amphibienwelt nehme deshalb Schaden. Die Bestände bräuchten mehrere Jahre, um sich davon zu erholen. Ursache dafür sei die mangelhafte Kontrolle und Wartung des Dammes durch die Behörden. Sie hätten sich untereinander den Schwarzen Peter stets weiter gereicht, so der Vorwurf vom Kreisgeschäftsführer Johannes Lüers. Wie er sagte, ist der Biber nicht die Ursache des Problems. Der für den Wasserspiegel entscheidende Damm sei in den zurückliegenden Jahren arg vernachlässigt worden.