Märkte
  • Anzeigen
  • Stellen
  • Immo
  • Trauer
Service
  • Abo
  • Lesershop
  • Akademie
  • Aktionen
  • FAQ
  • E-Paper

Sie sind angemeldet.

  1. Mein Benutzerkonto
  2. Jetzt abmelden
Logo Nordbayerischer Kurier
Logo Nordbayerischer Kurier
  • Region
    Übersicht
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
    Vorläufige Jahreszahlen: KSB mit starkem zweiten Halbjahr

    Vorläufige Jahreszahlen KSB mit starkem zweiten Halbjahr

    Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat zwar im vergangenen Jahr deutlich Federn lassen müssen, das Geschäfts hat sich aber in der zweiten Jahreshälfte wieder stabilisiert. Das zeigen die vorläufigen Jahreszahlen des Konzerns, der auch ein Werk mit etwa 1500 Beschäftigten in Pegnitz betreibt.
    Dealer als Kronzeuge: Ausbruch aus dem Adelszirkel

    Dealer als Kronzeuge Ausbruch aus dem Adelszirkel

    Es gibt ihn – den alten „Kriminaladel“ in Bayreuth. Doch hinter dem Adelstitel verbirgt sich nichts edles, nur eine Einstellung: Nie jemanden verraten, nie mit der Polizei reden. Das führt dazu, dass die Angehörigen des Kriminaladels in eine Abwärtsspirale geraten – ohne Geständnisse gibt es üblicherweise höhere Strafen. Einer ist nun aus dem Schweigezirkel ausgebrochen: Es gestand viele Drogengeschäfte, lieferte der Polizei eine große Dealerin. Und bekam nun die Belohnung.
    Eishockey: Pegnitz: Ein Eisstadion mit Dach muss endlich her

    Eishockey Pegnitz: Ein Eisstadion mit Dach muss endlich her

    Gibt es eine reelle Chance für ein neues Eisstadion in Pegnitz? Schon oft wurden Anläufe (zumindest verbal) gemacht, die 1974 gebaute Sportstätte durch eine Halle mit Überdachung zu ersetzen. Der neue Sportliche Leiter des EVP, Alexander Herbst, glaubt nun, den Hebel gefunden zu haben.
  • Blaulicht
  • Sport
    Übersicht
    • Regional
    • Überregional
    • Medi Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    Vor existenziellen Sorgen: Corona bedroht die Sportvereine

    Vor existenziellen Sorgen Corona bedroht die Sportvereine

    Seit Anfang November 2020 sind Sporthallen verwaist, Millionen Deutsche dürfen ihr geliebtes Hobby nicht ausüben. Egal, ob Fußball, Handball, Tennis, Turnen, Tischtennis, Volleyball oder Aerobic. Und das schlägt nicht nur auf das Gemüt, sondern wirkt sich mittlerweile auch auf die vielen Sportvereine im Lande aus.
    Regelung gilt ab Bayernliga: Abbruch der Saison im Volleyball

    Regelung gilt ab Bayernliga Abbruch der Saison im Volleyball

    Der Bayerische Volleyball-Verband (BVV) hat die Saison 2020/21 für den Spielbetrieb der Erwachsenen abgebrochen. Das gilt für alle Spielklassen ab der Bayernliga. Die Spielrunde wird auch nicht gewertet, es gibt zudem keine Auf- und Absteiger. Das hat der BVV am Mittwoch den Vereinen im Freistaat mitgeteilt.
    Gefühlt ein Spitzenteam: Tigers stellen nach Kassel die formstärkste Mannschaft

    Gefühlt ein Spitzenteam Tigers stellen nach Kassel die formstärkste Mannschaft

    Es liegt im Naturell des Oberfranken, die Dinge nüchtern zu betrachten. Ein bisschen mehr Euphorie im Lager der Bayreuth Tigers hätte man trotzdem vermuten können bei der ersten Zwischenbilanz dieser so außergewöhnlichen DEL2-Saison. „Alles im grünen Bereich, passt“, kommentiert Tigers-Geschäftsführer Matthias Wendel den aktuell achten Tabellenplatz für sein Team ohne Anflug großer Emotionen.
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  1. Vermischtes

Bayern: Gema vergibt weitere 19 Millionen an Clubs und Festivals

27.01.2021 17:14 Bayern Gema vergibt weitere 19 Millionen an Clubs und Festivals

Clubs, Festivals und Musikaufführungsstätten können neue Corona-Hilfen erwarten. Der Musikrechteverwerter Gema kündigte am Mittwoch in München weitere 19 Millionen Euro aus dem Kulturpaket der Bundesregierung an.
Bayern: Allgäuer Skilift: Erneute Absage für stundenweise Vermietung

27.01.2021 15:02 Bayern Allgäuer Skilift: Erneute Absage für stundenweise Vermietung

Ein Skilift-Betreiber im bayerischen Allgäu will seine Anlage trotz Verbots stundenweise vermieten. Nach Prüfung eines Gutachtens erteilen die Behörden dem Vorhaben erneut eine Absage. Doch der Betreiber arbeitet schon am nächsten Öffnungsplan.
Baden-Württemberg: Allgäuer Liftbetreiber will trotz Verbots in Bayern öffnen

26.01.2021 10:22 Baden-Württemberg Allgäuer Liftbetreiber will trotz Verbots in Bayern öffnen

Ein Skilift-Betreiber im bayerischen Allgäu hat genug: Während im angrenzenden Südwesten Lifte stundenweise vermietet werden, ist er zum Stillstand angehalten. Er hält das für Unrecht und möchte seinen Lift wieder starten.
Deutschland: Länder fordern stärkere Finanzhilfen für Skilift-Betreiber

22.01.2021 14:58 Deutschland Länder fordern stärkere Finanzhilfen für Skilift-Betreiber

Die Betreiber von Skiliften können auf mehr Staatshilfen hoffen als bisher vorgesehen. In einer gemeinsamen Erklärung sprechen sich die Wirtschaftsminister der Bundesländer dafür aus, als Bezugsgröße für staatliche Finanzspritzen nicht den Vorjahreszeitraum zu nehmen, sondern die vergangenen drei Jahre.
Milde Temperaturen: Noch immer viel Schnee, aber Loipenqualität schlechter

22.01.2021 13:18 Milde Temperaturen Noch immer viel Schnee, aber Loipenqualität schlechter

Trotz der zuletzt milden Tage mit Tauwetter gibt es im Thüringer Wald noch jede Menge Schnee.
 
Bayern: Lawinengefahr: Alpen-Hochlagen trotz Föhns weiter erheblich

22.01.2021 10:01 Bayern Lawinengefahr: Alpen-Hochlagen trotz Föhns weiter erheblich

Trotz milderer Temperaturen bleibt die Lawinengefahr in den Hochlagen der bayerischen Alpen erheblich. Einige Wanderwege bleiben deshalb gesperrt. Doch nicht nur deshalb könnte ein Ausflug dorthin am Wochenende ungemütlich werden.
Thüringen: DRK-Bergwacht Thüringen warnt vor Schneebruch

20.01.2021 17:48 Thüringen DRK-Bergwacht Thüringen warnt vor Schneebruch

Die Bergwacht des Landesverbandes Thüringen im Deutschen Roten Kreuz (DRK) hat am Mittwoch eindringlich vor Gefahren durch sogenannten Schneebruch gewarnt.
Bayern: Platzverweis am Schlittenhügel: Kritik an Verboten

20.01.2021 05:08 Bayern Platzverweis am Schlittenhügel: Kritik an Verboten

München (dpa/lby) - Schlittenhügel voll, Polizei an Eisflächen, alles andere zu: Was bleibt im Corona-Lockdown noch fürs Wintervergnügen für Kinder und Jugendliche? Der Kreisjugendring in München fordert nun von der Stadt mehr Winter-Angebote für Kinder, damit sich die Menschen nicht auf den Rodelbergen stapeln.
Deutschland: Drei Jugendherbergen in Bayern werden wohl geschlossen

19.01.2021 19:17 Deutschland Drei Jugendherbergen in Bayern werden wohl geschlossen

München (dpa/lby) - Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) will drei Häuser in Bayern schließen. Betroffen seien die Jugendherbergen im unterfränkischen Lohr (Kreis Main-Spessart), in Feuchtwangen im mittelfränkischen Landkreis Ansbach sowie die Herberge beim niederbayerischen Kelheim, teilte der DJH-Landesverband Bayern am Dienstag mit.
Bayern: Rent a Skilift: Idee eines Liftbetreibers bleibt verboten

19.01.2021 16:00 Bayern Rent a Skilift: Idee eines Liftbetreibers bleibt verboten

Böbing (dpa/lby) - Ein Liftbetreiber im oberbayerischen Böbing im Landkreis Weilheim-Schongau ist mit einer findigen und grundsätzlich zunächst corona-konformen Idee gescheitert. Er hatte den Schlepplift stundenweise zur Miete angeboten - für jeweils nur eine Familie.
Bayern: Polizei warnt vor dünnem Eis auf Gewässern

19.01.2021 12:58 Bayern Polizei warnt vor dünnem Eis auf Gewässern

München (dpa/lby) - Nachdem immer wieder Menschen ins Eis zugefrorener Seen einbrechen, warnt die Polizei vor dünnem Eis auf bayerischen Gewässern. Am Dienstag mussten die Beamten in München im Englischen Garten ausrücken, weil viele Menschen auf die Eisfläche des Kleinhesseloher Sees gegangen waren.
Bayern: Eisdecke bricht: Vierköpfige Familie landet im See

18.01.2021 17:46 Bayern Eisdecke bricht: Vierköpfige Familie landet im See

Augsburg (dpa/lby) - Eine vierköpfige Familie ist auf einem zugefrorenen See in Augsburg eingebrochen und von Passanten gerettet worden. Etwa in der Mitte des Kuhsees im Stadtteil Hochzoll sei zunächst der 34-jährige Familienvater durch die Eisdecke gebrochen, dann auch seine Frau und die 18 und 14 Jahre alten Töchter, teilte die Polizei am Montag mit.
Thüringen: Wintersportgebiete ohne größeren Ansturm am Wochenende

17.01.2021 16:38 Thüringen Wintersportgebiete ohne größeren Ansturm am Wochenende

Oberhof/Weimar (dpa/th) - Das Wochenende ist an Thüringens Skipisten und Rodelhängen ruhig verlaufen. "Wir hatten nicht den Run wie vor zwei Wochen", sagte ein Sprecher der Landeseinsatzzentrale der Polizei am Sonntag.
Großer Andrang in Unterfranken: Ausflugsverkehr: 200 Autos zurückgewiesen

17.01.2021 10:00 Großer Andrang in Unterfranken Ausflugsverkehr: 200 Autos zurückgewiesen

Im Hochspessart hat die Polizei am Samstag 200 Autos zurückgewiesen. Die Zufahrtswege mussten am Waldhaus zum Engländer im Landkreis Aschaffenburg bereits am Vormittag gesperrt werden, wie die Polizei Unterfranken am Sonntag mitteilte.
Bayern: Ruhiger Ausflugsverkehr: Am Tegernsee nichts los

16.01.2021 17:30 Bayern Ruhiger Ausflugsverkehr: Am Tegernsee nichts los

Der Ausflugsverkehr ist in Zeiten rigider Beschränkungen des Alltags Dauerthema, vor allem am Alpenrand. Da wenig Freizeitmöglichkeiten bleiben, zieht es viele Menschen in die Natur. Gab es an diesem Samstag wieder einen Ansturm?
Bayern: Bergwacht: Weniger Unfälle als in normalem Winter

Bergwacht: Weniger Unfälle als in normalem Winter

Bad Tölz (dpa/lby) - Die bayerische Bergwacht registriert derzeit deutlich weniger Unfälle als in Zeiten mit Skibetrieb und laufenden Liften. An einem Spitzentag etwa im Februar 2019 hätten die Retter rund 160 Mal ausrücken müssen, derzeit liege die Zahl der Einsätze an einem schönen Tag im niedrigen zweistelligen Bereich, sagte Bergwacht-Sprecher Roland Ampenberger.
Bayern: Allgäu rechnet mit erhöhtem Andrang von Tagestouristen

Allgäu rechnet mit erhöhtem Andrang von Tagestouristen

Kempten (dpa/lby) - Angesichts des "Einreiseverbots" für Ausflügler in beliebten Tourismusregionen rechnet das Allgäu am Wochenende mit umso mehr Tagestouristen. "Ich denke schon, dass gerade diejenigen Orte, die relativ nah an München gelegen sind, einen größeren Ansturm verzeichnen", sagte Simone Zehnpfennig von der Allgäu GmbH.
Bayern: Große Lawinengefahr und Zugausfälle wegen Schneefällen

15.01.2021 13:31 Bayern Große Lawinengefahr und Zugausfälle wegen Schneefällen

Nach weiteren Schneefällen gilt in weiten Teilen der bayerischen Alpen seit Freitag die zweithöchste Lawinenwarnstufe. Ausflugsorte sperrten deshalb Wanderwege. Während die Lage auf den Straßen weitgehend ruhig blieb, hatte die Bahn wieder mit massiven Schnee-Problemen zu kämpfen.
Thüringen: Hingucker in weiß: Schneefiguren ziehen Blicke auf sich

14.01.2021 14:52 Thüringen Hingucker in weiß: Schneefiguren ziehen Blicke auf sich

Saalburg-Ebersdorf (dpa/th) - Spezielle Schneefiguren lassen aktuell Passanten im Saale-Orla-Kreis ihre Fotohandys zücken: Vier besondere Gestalten, hat die Steinbildhauermeisterin Jenny Lux vor ihrem Haus im Saalburg-Ebersdorfer Ortsteil Wernsdorf aus dem kalten Baumaterial geschaffen. Mit etwas Fantasie könnte man bei zwei der Schneewesen eine gewisse Ähnlichkeit mit "Herrn Fuchs" und "Schnatterinchen" erkennen.
Bayern: Warnstufe vier: Hohe Lawinengefahr in bayerischen Alpen

13.01.2021 17:57 Bayern Warnstufe vier: Hohe Lawinengefahr in bayerischen Alpen

München (dpa/lby) - In Teilen der bayerischen Alpen besteht aktuell die zweithöchste Lawinenwarnstufe. In den Allgäuern, Ammergauer und Werdenfelser Alpen sei die Gefahr oberhalb von 1800 Metern groß, teilte der Lawinenwarndienst am Mittwochabend in München mit.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Mediadaten
  • Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH · Theodor-Schmidt-Straße 17 · 95448 Bayreuth
  • Tel: 0921 294-294 · Fax: 0921 294-194
  • © Nordbayerischer Kurier · Alle Rechte