• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. sammeln

sammeln

Sammelfieber bei Erwachsenen "Homo collector": Warum Männer altes Spielzeug sammeln

Sammler sind immer auf der Suche nach Stücken, die sie an früher erinnern. Sie erschaffen sich kleine Universen – zum Beispiel aus ihrer Kindheit mit Cowboys und Indianern aus Plastik. 05.02.2017
Bärlauch nicht mit Doppelgängern verwechseln

Vorsicht giftig! Bärlauch nicht mit Doppelgängern verwechseln

Frisch gepflückt lassen sich Bärlauch und der verwandte Wunderlauch zu leckeren Gerichten verarbeiten. Doch die Blätter haben giftige Doppelgänger. Hier einige Tipps, worauf man beim Sammeln achten sollte. 18.03.2025
An manchen Schulen tabu – Lehrer hadern mit „Schummel-Stiften“

Kinder im Legami-Fieber An manchen Schulen tabu – Lehrer hadern mit „Schummel-Stiften“

Radierbare Gelstifte in Tieroptik sind an Grundschulen gerade der Renner. Lehrer sind davon eher nicht begeistert – aus mehreren Gründen. 26.02.2025
Welche Geschichten Bierfilze uns zu erzählen haben

Serie: Mein Lieblingsstück Welche Geschichten Bierfilze uns zu erzählen haben

20 Jahre lang war Ulrich Deichsel Teil der Mannschaft des Brauereimuseums im Kulmbacher Mönchshof. Dabei hat er die kleinen Pappdeckel lieben gelernt – und die Botschaften, die sie in die Welt tragen. 18.06.2024
Worauf Pilzsammler achten sollten

Saison hat begonnen Worauf Pilzsammler achten sollten

Das Wetter meint es dieses Jahr gut mit Pilzsammlern und solchen, die es gerne werden möchten. Ein Kenner aus Kulmbach verrät, wo es reiche Ernte geben könnte – und welche Gewächse man besser stehenlassen sollte. 27.08.2024
Sammler ersteigert seltene Postkarte

„Schiefe Ebene“ Sammler ersteigert seltene Postkarte

Der Eisenbahnfan und Sammler Günther Klebes ersteigert eine Ansichtskarte von der Schiefen Ebene im Kulmbacher Land. Der Anbieter stammte aus Frankreich – und genau das gibt dem glücklichen Käufer Rätsel auf. 31.01.2023
Muscheln sammeln verboten?

Bestimmungen im Urlaub Muscheln sammeln verboten?

Sonne, Strand und Meer gehören für viele zum perfekten Sommerurlaub. Dabei ist es nicht ungewöhnlich, ein kleines Strand-Souvenir wie Muscheln, Sand oder Steine als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen. Doch ist das eigentlich erlaubt? 11.07.2023
Wo wachsen Steinpilze?

Tipps fürs Pilze sammeln Wo wachsen Steinpilze?

Nach dem Regen der vergangenen Wochen können Liebhaber von Pilzen in zahlreichen Regionen Deutschlands wieder fündig werden. Auch die begehrten Steinpilze sind vielerorts zu finden. 27.09.2022
Darf man  Holz im Wald einsammeln?

Fürs Heizen Darf man Holz im Wald einsammeln?

Brennholz ist gefragt und teuer. Da liegt es nahe, selbst im Wald Äste und Zweige zu sammeln, um damit im heimischen Kamin für wohlig-warmes Knistern zu sorgen. Wer sich dabei aber nicht an die Regeln hält, riskiert hohe Strafen. Worauf man achten muss. 20.09.2022
Auf zum „Schwammern“

Pilztour im Wald Auf zum „Schwammern“

Unser Fotograf Florian Miedl war mit Ralf Rögner im Selber Forst unterwegs. Für Rögner ist das Schwammern weit mehr als nur Pilze zu sammeln. 22.09.2022
Daheim im Museum

Sammler alter Dinge Daheim im Museum

Ein Sammler alter Dinge, das ist der Kulmbacher Hans-Otto Straubinger. Mit den Jahren hat sich der 71-Jährige so sein eigenes kleines Privatmuseum auf 40 Quadratmetern geschaffen. 15.07.2022
Bildung mit gezackten Bildchen

Der Verein Frankonia Bildung mit gezackten Bildchen

Seit mehreren Jahrzehnten sammeln Wieland Rasp und Uwe Göpel Briefmarken. Sie lieben die Beschäftigung vor allem wegen dem Bezug zur Geschichte. 04.05.2022
Bärlauch sicher erkennen

Der Unterschied zu Maiglöckchen Bärlauch sicher erkennen

Beim Bärlauchsammeln ist Vorsicht angebracht. Eine Verwechslung kann im schlimmsten Fall tödlich enden. Ein Gärtnermeister erklärt, wie Sammlerinnen und Sammler die Pflanze erkennen können. 05.05.2021
Karikaturen und expressive Kunst

Kunstmuseum im Netz Karikaturen und expressive Kunst

BAYREUTH. Wie sagte doch Kulturreferent Benedikt Stegmayer im Bayreuther Kunstmuseum: „Visuelle Kunst will gesehen werden.“ Wohl wahr. Aber garnicht so leicht in diesen Tagen. Bekanntlich ist kunstsinnigen Besuchern schon seit vielen Monaten der Zugang zum Haupteingang des Hauses aufgrund der Baustelle in der Brautgasse verwehrt. Jetzt sorgt das Corona-Virus für den Rest. Derweil präsentiert sich das Kunstmuseum mit Videos im Internet. 15.04.2020
Hamburgerin hat weltgrößte Nagellacksammlung

Alles im Lack Hamburgerin hat weltgrößte Nagellacksammlung

Lila, rosa, blau - Nagellack gibt es in den verschiedensten Farben. Und Carolin Gorra hat sie anscheinend alle. Diesen Eindruck hat man zumindest, wenn man ihre Erdgeschosswohnung in Hamburg-Niendorf betritt. Seit mehr als 20 Jahren sammelt sie. 06.02.2019
Dem toten Bussard ins Auge blicken

Kunstmuseum: " ... bis zu Liebermann und Corinth" Dem toten Bussard ins Auge blicken

BAYREUTH. Ihre Bilder hängen in den großen Museen der Kunstmetropolen. Einige davon sind jetzt auch in Bayreuth zu sehen. In der Ausstellung „... bis zu Liebermann und Corinth“ im Bayreuther Kunstmuseum können sich die Besucher auf eine Reise vom 19. Jahrhundert in die Moderne begeben. Und einige Schätze entdecken. 29.10.2018
Die Geschichte der Liebeswerke

Israeliten in Bayreuth Die Geschichte der Liebeswerke

BAYREUTH. Namen werden zu Geschichten: Felix Gothart, der Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), spricht von "einem sensationellen Fund". Vor wenigen Tagen hat er ein in Leder gebundenes Buch bekommen. Ein Buch, das die Spenden für den Israelitischen Frauenverein ab 1910 auflistet. Spenden, die das Leben von Mitgliedern der Gemeinde plastischer machen. 12.06.2018
Kunst mit fast allen Sinnen

Kunst mit fast allen Sinnen

Man lernt in dieser Ausstellung ein bisschen über zeitgenössische afrikanische Kunst - und sehr viel über sich und seine Wahrnehmung: "Lieblingsstücke" im Iwalewahaus ist eben nicht nur Ausstellung, sondern irgendwo auch Experiment. 24.11.2017
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv