• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Windkraft

Windkraft
Wie viele Windräder brauchen wir noch, Herr Krasser?

Wunsiedel/Hof Wie viele Windräder brauchen wir noch, Herr Krasser?

Steigen wegen der Windkraft und den Photovoltaikanlagen die Energiepreise? Muss tatsächlich die Landschaft zerstört werden? Der Energiemanager aus Zell stellt sich Fragen, die Menschen auf dem Land bewegen. 01.08.2024
Gegner rufen zum Bürgerbegehren auf

Windkraft Kirchenlamitz Gegner rufen zum Bürgerbegehren auf

In einem Faltblatt legen die Aktivisten ihre Argumente dar. Sie wollen einen Bürgerentscheid erwirken. Dafür sammeln sie Unterschriften. 05.08.2024
Pegnitz soll neue Standorte prüfen

Windkraftanlagen Pegnitz soll neue Standorte prüfen

„Heiß und viel diskutiert“ sei das Thema Windkraft in Pegnitz, sagt Werner Braun vom Klimaschutzbeirat. Nun soll der Stadtrat neue Standorte für Windräder prüfen. 24.07.2024
Widerstand konzentriert sich auf Windrad sechs

Kirchenpingarten Widerstand konzentriert sich auf Windrad sechs

Seit dem Bekanntwerden der Pläne für einen Windpark auch auf Kirchenpingartener Gebiet gibt es in den betroffenen Ortschaften Widerstand. Auch im Gemeinderat kam es am Montagabend wieder zu einer längeren Diskussion. 23.07.2024
Windräder stoßen auf Widerstand

Windenergie Kirchenlamitz Windräder stoßen auf Widerstand

Gegen die geplanten Windkraftanlagen auf Kirchenlamitzer Gebiet regt sich Widerstand. Eine Bürgerinitiative hat sich formiert. Es geht ihr zunächst um einen Bürgerentscheid. 08.07.2024
Bad Rodach sucht Investor

Windradprojekt Bad Rodach sucht Investor

Zwischen Bad Rodach und Neida sollen drei Windräder gebaut werden. Bisher hat sich die Stadt Bad Rodach um das Projekt gekümmert. Nun sucht sie offenbar jemanden, der einsteigt. Und die bisherigen Kosten übernimmt. Da 20.06.2024
Energiewende braucht mehr Tempo

Diskussion in Hof Energiewende braucht mehr Tempo

Wo steht man beim Umbau der Wirtschaft – und was ist noch zu tun? Eine Diskussionsrunde in Hof liefert Antworten. 15.05.2024
Ärger über geplanten Windpark

„Windmonster“ Ärger über geplanten Windpark

Fünf Windräder sollen knapp hinter der Grenze zum Landkreis Kronach gebaut werden – das stinkt einer Gemeinde im Kulmbacher Land gewaltig. Obwohl man wohl nicht viel dagegen tun kann – eine Hoffnung bleibt. 07.05.2024
Südostlink – Grünes Licht für ersten Abschnitt

Stromtrasse Südostlink – Grünes Licht für ersten Abschnitt

Die Bundesnetzagentur erteilt für einen Abschnitt den ersten Planfeststellungsbeschluss. Weitere sollen bald folgen. 29.04.2024
EU-Kommission ermittelt gegen chinesische Unternehmen

Windkraft EU-Kommission ermittelt gegen chinesische Unternehmen

Konkurrenz aus China ist der europäischen Industrie oft ein Dorn im Auge. Jetzt ermittelt die EU-Kommission. Der Vorwurf: China pumpt Geld in seine Unternehmen, um Wettbewerbern zu schaden. 09.04.2024
Die meisten Windräder kommen in den Wald

Energiepolitik Die meisten Windräder kommen in den Wald

Beim Ausbau der Windkraft in Bayern spielen private Waldbesitzer und die Staatsforsten eine Schlüsselrolle. Auch in Oberfranken gibt es Pläne für entsprechende Flächen. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht für Grundbesitzer attraktive Einnahmequellen. 11.03.2024
Wirtschaft fordert Leitungsbau

Zu wenig grüner Strom Wirtschaft fordert Leitungsbau

Keine guten Nachrichten für Oberfrankens Industrie: Laut einer Studie hinkt der dringend notwendige Leitungsbau für den Windstrom-Transport in Bayern weit hinterher. 07.03.2024
Nur ein laues Windchen

Kommentar Nur ein laues Windchen

Viel beigetragen hat die bayerische Staatsregierung zur Energieversorgung der Zukunft bislang nicht. Die Verbraucher im Freistaat haben Besseres verdient, meint unser Chefreporter Joachim Dankbar. 09.02.2024
Bürgerinitiative sieht

Steinberg Bürgerinitiative sieht "fatale Entscheidung"

Um fremde Windkraft-Investoren auszuschließen, hat Hohenberg den Steinberg als Vorranggebiet prüfen lassen. Doch der Schritt könnte nach hinten losgehen. Eine Bürgerinitiative befürchtet, dass der Stadtrat nicht ausreichend informiert war. 06.02.2024
Hubschrauber bremsen die Windkraft

Schutzzonen um Radaranlagen Hubschrauber bremsen die Windkraft

Auch Tiefflugtrassen machen Planern von Windrädern zu schaffen. 18.01.2024
Zahl der Windräder reduziert

Speichersdorf Zahl der Windräder reduziert

In der ersten Sitzung des Jahres stimmte der Bürgermeister den Speichersdorfer Gemeinderat auf ein Jahr mit vielen Herausforderungen ein. Die Windkraftplanung bleibt ein zentrales Thema. 17.01.2024
Windpark: Gemeinderat stimmt gegen Empfehlungen

Kirchenpingarten Windpark: Gemeinderat stimmt gegen Empfehlungen

Lange und hitzige Diskussionen hatte es bei der Bürgerversammlung um einen geplanten Windpark auf Kirchenpingartener Gebiet gegeben. Bei der Behandlung der damals gemachten Bürgervorschläge ging es jetzt im Gemeinderat sachlich zu – und schnell. 16.01.2024
Hitzige Diskussionen über Windpark

Kirchenpingarten Hitzige Diskussionen über Windpark

Fast vier Stunden dauerte die Bürgerversammlung in Kirchenpingarten am Donnerstagabend. Hoch her ging’s in der zweiten Hälfte – beim Thema Windkraft. 24.11.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv