• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Wind

Wind
Windpark-Entwickler müssen teilweise entschädigt werden

Nach Beschwerde in Karlsruhe Windpark-Entwickler müssen teilweise entschädigt werden

Mit dem Windenergie-auf-See-Gesetz wurden etliche Investitionen in Windpark-Projekte auf der Nordsee plötzlich wertlos. Dafür steht den Entwicklern eine Entschädigung zu - wenn ihre Vorarbeiten weiter verwertet werden können. 20.08.2020
Die Gendarmen an der Grenze

Meinungen Die Gendarmen an der Grenze

Ganz gewiss hat Markus Söder der AfD den Wind aus den Segeln nehmen wollen, als er die bayerische Grenzpolizei wieder einführte, die von 1948 bis zur Grenzöffnung schon einmal bestanden hatte. 10.08.2020
Die Gendarmen an der Grenze

Meinungen Die Gendarmen an der Grenze

Ganz gewiss hat Markus Söder der AfD den Wind aus den Segeln nehmen wollen, als er die bayerische Grenzpolizei wieder einführte, die von 1948 bis zur Grenzöffnung schon einmal bestanden hatte. 10.08.2020
Windparks auf der Nordsee liefern gut 21 Prozent mehr Strom

Gestiegener Beitrag Windparks auf der Nordsee liefern gut 21 Prozent mehr Strom

Die Windenergie aus Nord- und Ostsee ist ein wichtiger Baustein bei der Energiewende. Der Beitrag der Offshore-Windparks ist in den ersten Monaten dieses Jahres weiter gestiegen. 26.07.2020
Die Biergärten füllen sich wieder

Gastronomie Die Biergärten füllen sich wieder

POTTENSTEIN. Das Wetter war wie bestellt: Sonne, teilweise Hitze, ein kühler Wind. Ab Samstag durften schließlich die Gaststätten und Hotelbetriebe in der Fränkischen Schweiz wieder öffnen. Die Bilanz fällt im Großen und Ganzen positiv aus, ein Gefühl der Normalität mag sich aber noch nicht wieder einstellen. 03.06.2020
Millionen für den Strom

Schalthaus in der Saas Millionen für den Strom

BAYREUTH. Es ist wie so oft in diesem Bereich: Das, was gebaut wird, ist kaum zu sehen. Kostet aber Millionen. Und ändert auf den ersten Blick auch gar nichts für die, die am anderen Ende der Leitung hängen. Das ist auch beim Schalthaus in der Saas nicht anders. Dabei ist die Entwicklung dort im Wortsinn: spannend. 15.05.2020
Sonnig-trockenes Wetter im ganzen Land

Hoch «Odilo» Sonnig-trockenes Wetter im ganzen Land

April nicht so launisch: Hoch «Odilo» sorgt in einigen Teilen Deutschlands für angenehmes Wetter. Laut den Meterologen kann sich das sonnige und trockene Wetter nahezu über das ganze Land ausbreiten. 18.04.2020
Erneuerbare Energien liefern 52 Prozent des Verbrauchs

Neuer Ökostrom-Rekord Erneuerbare Energien liefern 52 Prozent des Verbrauchs

Viel Wind im Februar und anschließend Sonne satt. Für den Ökostrom kann es kaum bessere Bedingungen geben. Das schlägt sich auch in der Statistik nieder. 01.04.2020
Pflegeheim mit grünem Dach

Bauprojekt Pflegeheim mit grünem Dach

PEGNITZ. Mit dem Bau des neuen Pflegeheims auf dem ehemaligen PPP-Gelände soll Mitte Juli begonnen werden. „Die Bauzeit beträgt 14 Monate“, so Frank Kühnhauser, Leiter der Projektentwicklung der Firma Erl Bau. Er konnte jetzt für das Unternehmen aus Deggendorf von Bürgermeister Uwe Raab die Baugenehmigung entgegennehmen. 03.03.2020
Gefährlicher Fund im Wald

Trebgast Gefährlicher Fund im Wald

Der Jäger Herbert Winterling hat im Laitscher Wald die Reste einer Himmelslaterne entdeckt. Sie steigen zu lassen, ist aber in Bayern verboten. Und das aus gutem Grund. 28.02.2020
Faschingsnarren in Feierlaune

Umzug Pottenstein Faschingsnarren in Feierlaune

POTTENSTEIN. Einen echten Faschingsnarren schmeißt so schnell nichts um. Auch Wind und Regen können ihm kaum die Feierlaune verderben. Beim Faschingsumzug in Pottenstein schien das offenbar auf die Wettermacher Eindruck geschindet zu haben, denn fast pünktlich zum Startschuss des Gaudiwurms hörte der Regen auf. 25.02.2020
Karambolage mit neun Autos durch

Länderspiegel Karambolage mit neun Autos durch "Yulia" - Wind verstärkt Feuer

Das Sturmtief "Yulia" ist am Sonntag durch Oberfranken gezogen und hat dort Bäume entwurzelt. Eine Autobahn war zeitweise komplett gesperrt. Der Wind machte auch der Feuerwehr bei einem Brand zu schaffen. 24.02.2020
Karambolage mit neun Autos durch

Länderspiegel Karambolage mit neun Autos durch "Yulia" - Wind verstärkt Feuer

Das Sturmtief "Yulia" ist am Sonntag durch Oberfranken gezogen und hat dort Bäume entwurzelt. Eine Autobahn war zeitweise komplett gesperrt. Der Wind machte auch der Feuerwehr bei einem Brand zu schaffen. 24.02.2020
Nur geringe Schäden im Wald

Fichtelberg Nur geringe Schäden im Wald

Einigermaßen glimpflich ist der Wald im Fichtelgebirge davongekommen, als am Montag früh das Orkantief "Sabine" über die Region hinwegfegte. 10.02.2020
Nur geringe Schäden im Wald

Fichtelberg Nur geringe Schäden im Wald

Einigermaßen glimpflich ist der Wald im Fichtelgebirge davongekommen, als am Montag früh das Orkantief "Sabine" über die Region hinwegfegte. 10.02.2020
Alles noch mal gut gegangen

Coburg Alles noch mal gut gegangen

Sabine fegt zwar über die Region, doch die Schäden halten sich in Grenzen. Auch, weil die Menschen Vorsorge getroffen haben. Viele blieben zu Hause. 10.02.2020
Völlig durchnässt im Auftrag für die Leser

Wunsiedel Völlig durchnässt im Auftrag für die Leser

Viele Verlage in Bayern haben wegen des Sturms am Montag keine Zeitung herausgebracht. Die Zusteller der Frankenpost hingegen wagten sich auf die Straße. 10.02.2020
Alles noch mal gut gegangen

Coburg Alles noch mal gut gegangen

Sabine fegt zwar über die Region, doch die Schäden halten sich in Grenzen. Auch, weil die Menschen Vorsorge getroffen haben. Viele blieben zu Hause. 10.02.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten