• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Wasserleitung

Wasserleitung
Wasserleitung bricht immer wieder

Wasserleitung bricht immer wieder

09.11.2016
Himmelkron hat eine neue Ortsmitte

Der Asphalt ist Kopfsteinpflaster, Standteil und Grünpflanzen gewichen – 785 000 Euro wurden verbaut Himmelkron hat eine neue Ortsmitte

Die Ortsmitte von Himmelkron ist modernisiert und aufgewertet. Mit der Einweihung des sanierten Ortskerns, auch Bauhof genannt, ging das Projekt Dorferneuerung jetzt nach einem Jahr Bauzeit zu Ende. 30.10.2016
Neue Leitungen für 4,2 Millionen Euro

Verwaltung legt Zeitplan vor – Sanierung soll sich auf zehn Jahre strecken Neue Leitungen für 4,2 Millionen Euro

Altenplos soll neue Wasserleitungen bekommen. Jetzt hat die Verwaltung der Gemeinde Heinersreuth dem vorgestellt, welche Straßenzüge wann in Angriff genommen werden könnten. 20.10.2016
1000 Menschen kochen Trinkwasser ab

1000 Menschen kochen Trinkwasser ab

11.10.2016
1000 Menschen kochen Trinkwasser ab

Defekte Wasserleitung offenbar Ursache für Keimbelastung - Gülle auszuschließen 1000 Menschen kochen Trinkwasser ab

Die bakterielle Verunreingung des Trinkwassers im Bereich des Versorgers Sanspareiler Gruppe hat offenbar in einer defekten Leitung ihre Ursache. Eine Belastung durch Oberflächenwasser oder Gülle schließt das Landratsamt Kulmbach aus. Wie lange das Wasser noch abgekocht werden muss, ist unklar. 11.10.2016
Wasserbedarf ist nicht gedeckt

Zweites Standbein zur Versorgung schaffen Wasserbedarf ist nicht gedeckt

Reicht der Wasservorrat in Schnabelwaid? Es könnte knapp werden. Zurzeit wird das Wassernetz in der Marktgemeinde erfasst und digitalisiert. In der jüngsten Gemeinderatssitzung gab es vom beauftragten Ingenieurbüro Miller aus Nürnberg einen ersten Zwischenstandsbericht. 11.10.2016
Baustellenärger am Kellerberg

Anlieger wundern sich: Graben, zumachen, wieder graben Baustellenärger am Kellerberg

Am Kellerberg wundern sich die Anwohner. Und ärgern sich. Einer, der das hautnah mitbekommt, ist Klaus Hermann, dort als Hausmeister für die Wohnungsgenossenschaft tätig. Stein des Anstoßes: Erst gräbt die Juragruppe die Straße auf, um neue Wasserleitungen zu verlegen. Kaum ist sie fertig, wird nebenan erneut gebuddelt. Für den Breitbandausbau. Das habe mit Koordination nichts zu tun, das mache keinen Sinn, sagt Hermann. Das geht nicht anders, sagen Juragruppe und Stadt. 12.08.2016
Wasserschaden in Gesamtschule

Wasserschaden in Gesamtschule

Ein kleiner Pfropfen verursachte einen großen Schaden. Weil er undicht war, setzte er fast das ganze pädagogische Zentrum der Gesamtschule Hollfeld unter Wasser. Aber ein Gutes hat die Sache doch. 28.06.2016
Transition-Haus: Jetzt geht es weiter

Verein eröffnet am Samstag in neuen Räumen in der Ludwigstraße 24 Transition-Haus: Jetzt geht es weiter

Das Transition-Haus hat eine neue Bleibe in der Bayreuther Innenstadt - und einen prominenten Nachbarn. Für den Verein endet eine monatelange Suche. Am Sonntag ist Eröffnung. 01.06.2016
Transition-Haus: Jetzt geht es weiter

Transition-Haus: Jetzt geht es weiter

31.05.2016
Was dem Röhrensee seinen Namen gab

Wie Bayreuther Zimmerleute in alten Zeiten Wasserleitungen aus Baumstämmen herstellten Was dem Röhrensee seinen Namen gab

Warum heißt der Röhrensee Röhrensee? Das hat mit einem alten Handwerk zu tun, für das man Kraft und Geschick braucht. Dem Röhrenbohren.Was Zimmerleute im 17. Jahrhundert erschaffen hatten, überdauerte die Jahrhunderte. Jetzt lebt die Tradition wieder auf. 29.05.2016
Neue Straßen kosten die Anwohner

Neue Straßen kosten die Anwohner

Bad Berneck hat bereits seit zwölf Jahren eine Straßenausbaubeitragssatzung (SABS). Der Stadtrat diskutierte in seiner jüngsten Sitzung über aktuelle Abrechnungen und darüber, ob das System zur Abrechnung grundlegend geändert werden soll und darüber, wie die Anwohner an diversen ausgebauten Straßen beteiligt werden müssen. 17.05.2016
Straßensanierung wird deutlich teurer

Straßensanierung wird deutlich teurer

Die Sanierung der Wasserleitung bei Altenplos und Unterwaiz wird die Gemeinde Heinersreuth teurer zu stehen kommen als geplant. Um rund 200.000 Euro mehr als ursprünglich geplant und rund 100.000 Euro mehr als im Haushalt bereitgestellt, könnten sich die Rechnungen am Ende belaufen. Gemeinde und Ingenieur sprechen von einer Aneinanderreihung unglücklicher Umstände. 13.05.2016
Wasser abgestellt: kein Grund zum Meckern

Wasser abgestellt: kein Grund zum Meckern

Etliche Bürger aus Schönfeld und Pilgerndorf sowie aus mindestens zwei weiteren Dörfern haben 30 Jahre lang am Zähler vorbei gezapft und nur einen Teil ihres Wassers aus der offiziellen Leitung bezogen und bezahlt. Jetzt dreht ihnen die Juragruppe den Hahn zu. Doch statt darüber ungehalten zu sein, sollten sich die Bürger lieber freuen: 30.04.2016
Wiederbelebtes Wirtshaus im Wald

Wiederbelebtes Wirtshaus im Wald

29.04.2016
Schönfeld: Schluss mit kostenlosem Wasser

Schönfeld: Schluss mit kostenlosem Wasser

Man stelle sich vor, man hätte neben der offiziellen Wasserleitung noch eine zweite. 30 Jahre lang fließt dort das Wasser - kostenlos. Da wäre man ja doof, wenn man das nicht nutzen würde, zum Blumengießen zum Beispiel. In Schönfeld ist genau das passiert. Doch jetzt ist die Sache aufgeflogen, mit dem kostenlosen Wasser ist Schluss. Doch das gefällt einigen Bürgern nicht. 28.04.2016
Bindlach investiert sieben Millionen Euro

Bindlach investiert sieben Millionen Euro

26.04.2016
Bindlach investiert sieben Millionen Euro

Bindlach investiert sieben Millionen Euro

Keine Kritik, keine Widerrede, stattdessen Lob und Zuversicht von allen Seiten: Obwohl die Gemeinde weitere Schulden macht, sind die Gemeinderäte sehr zufrieden damit, wie sie im laufenden Jahr ihr Geld ausgibt. Insgesamt plant die Gemeinde Investitionen von rund sieben Millionen Euro. 26.04.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten