Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
W
Wald
Wald
Bärlauch-Saison beginnt
Ab wann kann man Bärlauch pflücken?
Die Bärlauch-Saison steht vor der Tür. Ab wann kann man das beliebte Lauchgewächs pflücken? Alles zur Bärlauch-Saison und was man beachten sollte.
14.03.2023
Bayern
Windräder im Wald nur mit den Bürgern
500 neue Windkraftanlagen könnten im Staatswald gebaut werden. Martin Neumeyer von den Staatsforsten erklärt oberfränkischen Landräten und Bürgermeistern, was möglich ist und wer vom Ausbau profitiert.
14.03.2023
In der Region
Käfer hat Waldbesitzer fest im Griff
Noch nie wurde in der Region soviel Holz geschlagen, wie im vergangenen Jahr. Was eigentlich eine erfreuliche Nachricht ist, hat einen ernsten Hintergrund: den Borkenkäfer.
09.03.2023
Baden-Württemberg
Mit dem Frühling kommen die Zecken – was es zu beachten gilt
Durch die milden Winter werden die Zecken immer früher aktiv. Auch Baden-Württemberg gilt als Risikogebiet für die Zeckenkrankheit FSME. Was wir für 2023 zu erwarten haben und welche Gefahren lauern.
09.03.2023
Limmersdorfer Forst
Schwergewichte für den Waldumbau
Wanderer, Radler, Ausflügler, sie alle schätzen den Limmersdorfer Forst als Naherholungsgebiet. Doch in der Idylle gibt es auch Probleme.
21.02.2023
Landkreis Kulmbach
Weitere Festnahme nach Leichenfund im Wald
Die Ermittlungen um den gewaltsamen Tod des 48 Jahre alten Heiko F. aus Mainleus haben eine spektakuläre Wendung genommen. Am Freitag meldeten Kripo und Staatsanwaltschaft in Bayreuth die Inhaftierung einer 41 Jahre alten Frau als weiterer Tatverdächtiger.
24.02.2023
Zum Stand der Jagd
Zwischen Seuchen und Waldumbau
Über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Wildmanagement haben Jäger in Selb debattiert. Experten haben ihre neuesten Forschungsergebnisse vorgestellt.
09.02.2023
Leichenfund bei Peesten
Ermittler schweigen über Tötungsdelikt
Auch eine Woche nach der Entdeckung der Leiche von Heiko F. gehen die Behörden sehr sparsam mit Informationen um. Viele Fragen zu der schrecklichen Tat bleiben offen.
21.02.2023
Vortragsreihe
„ÖBI unterwegs“ auf Wiesen und in Wäldern
Um allerlei land- und forstwirtschaftliche Themen geht es in der neuen Vortragsreihe der Ökologischen Bildungsstätte Hohenberg. Die Vorträge finden in der Hofer Stadtbücherei statt.
13.02.2023
Mykorrhiza
Wissenswertes aus dem Wood Wide Web
Die Wechselwirkung zwischen Waldboden und Pilzen erklärte KreisfachberaterinDr. Kristina Schröter aus dem Landratsamt Wunsiedel den Waldbesitzern: Unter der Erde entwickeln sich vielschichtige Beziehungen.
30.01.2023
Klimawandel
Waldverjüngung als Herausforderung
Hitze, Wassermangel und nicht zuletzt der Borkenkäfer haben den Forst in der Region stark zugesetzt. Um den Bestand für den Klimawandel zu wappnen, muss einiges investiert werden. Und auch die Jäger spielen dabei eine Rolle.
31.01.2023
Abholzaktion
Bad Berneck lässt kranke Bäume fällen
Im Wald um den Kurpark von Bad Berneck kann es diese Woche laut werden. Die Stadt lässt rund drei Wochen lang kranke Bäume abholzen. Und das ist erst der Beginn einer größeren Baumfäll-Aktion.
23.01.2023
Nachruf
Klimawald erinnert an Förster
Viele Jahre hat sich Forstdirektor Peter Näher um den Wald in Stadtsteinach gekümmert. Im vergangenen Jahr ist er gestorben. Seine Kinder haben jetzt dafür gesorgt, dass er den Menschen nicht nur wegen seiner Arbeit noch lange im Gedächtnis bleibt.
17.01.2023
Trotz Borkenkäfer
Förster und Landwirt sagen: „Wir geben den Wald nicht auf“
Klimawandel und Borkenkäferkatastrophe: Das Fichtelgebirge ist in Gefahr. Aber es ist noch nicht verloren. Das ist die Botschaft, die ein Förster und ein Waldbauer aussenden möchten. Sie rufen hinaus: Pflanzt Bäume nach. Und sie bieten an, das zu koordinieren.
27.12.2022
Wegen Holz?
Gemeinderat sieht schwarz für Bäcker und Metzger
Weil eine CO2-Abgabe für das Heizen mit Holz drohe, sagt ein Ködnitzer Ratsmitglied das Aus für viele lokale Handwerksbetriebe voraus. Und appelliert an Waldbesitzer.
22.12.2022
Mehlmeisel darf hoffen
Zentrum für Walderlebnis rückt näher
Der heimische Wald als Erlebnis: Das soll es bald in Mehlmeisel am Klausenberg geben. Nach langem Warten ist jetzt der Planungsauftrag für ein Walderlebniszentrum im bayerischen Bauministerium eingegangen. Ein Vorbildprojekt gibt es bereits.
06.12.2022
Gegenmaßnahme
Eichen für den Wald der Zukunft
Der Forstbetrieb Fichtelberg macht die Wälder fit für den Klimawandel. Drohende Kahlflächen wären letztlich auch eine Gefahr für den Menschen.
02.12.2022
Viel mehr als nur Schießen
Auf der Jagd
Jagd, sagt Peter Müller aus Kulmbach, ist viel mehr als nur Schießen. Passion spielt eine große Rolle und die Möglichkeit, aktiv Umwelt mitzugestalten. Müller steht damit nicht allein. Immer mehr Menschen machen den Jagdschein.
10.11.2022
3
4
5
6
7
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}