• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Waischenfeld

Waischenfeld
Kreuz bekommt einen Ehrenplatz

900 Jahre Waischenfeld Kreuz bekommt einen Ehrenplatz

Lange Zeit lag das Kreuz im Pfarrschuppen in Waischenfeld. Doch das soll vorbei sein. „Wir werden mit diesem Kreuz Menschen zusammenbringen“, ist Pfarrvikar Dominik Syga entschlossen. Die Idee steht und das Kruzifix kam von der Erlangener Restauratorin Irene Brünner termingerecht zum Karfreitag überarbeitet zu­rück. 12.04.2022
Waischenfeld ist bodenständig

Jubiläum Waischenfeld ist bodenständig

In Waischenfeld und dem bezaubernden Umland mitsamt seiner über 900-jährigen Geschichte fällt es schwer, in einer Serie Prioritäten zu setzen. Überall wartet Geschichtsträchtiges, Einzigartiges, Besonderes und Außergewöhnliches – und immer vor Ort: die bodenständigen Einheimischen. In der zukünftigen Serie geht es nicht nur um die Geschichte vor Hunderten Jahren, nein, auch um die besonderen Menschen, den alltäglichen Freuden, die ansässigen Handwerker und die anpackende Art der Waischenfelder mitsamt ihren liebenswerten Einwohnern der acht Weiler und Einöden und 19 Dörfern. Derzeit leben hier 3054 Einwohner und mit den Nebenwohnsitzen gerechnet steigt die Zahl sogar auf 3220. Heute kommt die erste Folge. 22.03.2022
Genuss trifft Gemütlichkeit

Aus dem So!-Magazin Genuss trifft Gemütlichkeit

Zu Gast im Hause Thiem in Langenloh im Landkreis Bayreuth. 11.02.2022
Lesevergnügen trifft Zeitgeist

Öffentlicher Bücherschrank Lesevergnügen trifft Zeitgeist

Der öffentliche Bücherschrank wird sehr gut angenommen. 03.12.2021
Warum die Schankwirtschaft Heckel  (noch) geschlossen bleibt

Waischenfeld Warum die Schankwirtschaft Heckel (noch) geschlossen bleibt

Die Corona-Durststrecke hätte mit Beginn des Oktobers enden dürfen. Aber die Schankwirtschaft der Waischenfelder Kleinbrauerei Heckel bleibt dennoch zu. Ein Stück sozialer Kitt fehlt. Vorerst. 08.10.2021
Die Siebener kennen jeden Stein

Ehrenamtler unter sich Die Siebener kennen jeden Stein

Karl Schnörer und Hans Schrüfer sind als Feldgeschworene seit Jahren ehrenamtlich unterwegs 25.05.2021
Ausgezeichnete Blicke durch das Objektiv

41 Teilnehmer senden 166 Fotos ein Ausgezeichnete Blicke durch das Objektiv

Fotowettbewerb der Stadt für ihren Internetauftritt bringt viele beeindruckende Bilder aus der Fränkischen Schweiz 16.05.2021
Schneckenpresse in der Diskussion

Kläranlage Schneckenpresse in der Diskussion

In Waischenfeld soll die Kläranlage neu konzipiert werden. Dazu will Bürgermeister Thomas Thiem (CSU) in den kommenden Wochen und Monaten Angebote sichten und einholen. Wie diese aussehen könnten, das stellte ein Bamberger Ingenieurbüro am Dienstagabend im Stadtrat vor. 24.03.2021
Der Gürtel bleibt eng

Waischenfeld Der Gürtel bleibt eng

Die Stadt Waischenfeld hat einen neuen Haushalt: Einstimmig stimmte der Stadtrat der Vorlage des Rathauses für das Jahr 2021 zu. Es soll viele Projekte geben, es wurden viele Schulden abgebaut – doch die Taschen der notorischen Konsolidierungsgemeinde werden nicht tiefer. 03.03.2021
Balance zwischen Neuverschuldung und Investition

Jahresausblick Waischenfeld Balance zwischen Neuverschuldung und Investition

Seit vergangenem Jahr ist Thomas Thiem (CSU) neuer Bürgermeister in Waischenfeld. Es ist ganz anders als gedacht für ihn losgegangen – auch wegen der Corona-Krise. 04.02.2021
Personalmangel zwingt Forellenhof in die Knie

Restaurantbetrieb wird eingestellt Personalmangel zwingt Forellenhof in die Knie

POTTENSTEIN. Die Ära eines traditionsreichen Familienunternehmens in Pottenstein ist Ende des Jahres vorbei.  14.12.2020
Förderungen für Stadt und Umland

Antrag gestellt Förderungen für Stadt und Umland

Der Pottensteiner Stadtrat hat den Entwurf für den Antrag auf Städtebauförderung der Stadt einstimmig verabschiedet. Bis zu 17 151 Euro sind in den kommenden Jahren laut dem Entwurf möglich. Doch auch die Stadtteile im Umland sollen profitieren, auch der Entwurf für das Naturparkprogramm für das kommende Jahr kam ohne Gegenstimmen durch das Gremium. 11.12.2020
Der Stadtrat trägt Maske

Bürgermeister empfiehlt Der Stadtrat trägt Maske

Der Pottensteiner Stadtrat hat seine Sitzung am Donnerstagabend trotz Katastrophenalarms wie geplant abgehalten. Im Vorfeld hatte CSU-Fraktionschefin Birgit Haberberger die Notwendigkeit der Menge an Tagesordnungspunkten in Frage gestellt. Doch es gab eine deutliche Veränderung zum Normalzustand. 11.12.2020
Familienrezept hat Wiener Wurzeln

Weihnachtsplätzchen Familienrezept hat Wiener Wurzeln

WAISCHENFELD. „Pariser Stangerl gab es bei uns nur an Weihnachten“, erinnert sich Monika Reinwand an die adventliche Kindheit. Der Vater kam aus dem Böhmerwald und sie vermutet, dass das Rezept seine Mutter – also ihre Großmutter – aus Wien mitgebracht hatte. 08.12.2020
Thomas Büttner ist der Wanderstock-Experte der Fränkischen Schweiz

Jeder Stock ein Unikat Thomas Büttner ist der Wanderstock-Experte der Fränkischen Schweiz

POTTENSTEIN. Die Fränkische Schweiz ist für ihr großes Wanderwegenetz bekannt. Die Touren werden jedes Jahr von Tausenden Besuchern abgelaufen. Dazu passend stellt der Pottensteiner Thomas Büttner Wanderstöcke her, die nicht nur die Muskulatur des Wanderers entlasten, sondern auch „erden“. 03.12.2020
Mann von Baum erschlagen

Unglück bei Fällarbeiten Mann von Baum erschlagen

HEILIGENSTADT. Zu einem tödlichen Unfall bei Waldarbeiten kam es am Mittwoch in der der Nähe von Teuchatz bei Heiligenstadt im Landkreis Bamberg. 02.12.2020
Sagen aus der Region

Neues Buch von Thomas Bernard Thomas Bernard stellt sein neues Buch „Pottensteiner Sagenschatz“ vor

Thomas Bernard stellt sein neues Buch „Pottensteiner Sagenschatz“ vor 01.12.2020
Die Burg Gößweinstein als Alternative

Martkgemeinderat Die Burg Gößweinstein als Alternative

GÖSSWEINSTEIN. Es ist ein Thema, dass immer wieder die Emotionen in Gößweinstein hochkochen lässt. „Die geplante Neuerrichtung von Mobilfunkanlagen sorgt derzeit teilweise für Unmut in der Bevölkerung“, informierte Bürgermeister Hanngörg Zimmermann (FW) zu Anfang der Sitzung des Gemeinderats dem Gremium. Deshalb teilte er die laufenden Projekte jeweils einem eigenen Tagesordnungspunkt zu. 30.11.2020
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten