• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Waischenfeld

Waischenfeld
Die Burg Gößweinstein als Alternative

Martkgemeinderat Die Burg Gößweinstein als Alternative

GÖSSWEINSTEIN. Es ist ein Thema, dass immer wieder die Emotionen in Gößweinstein hochkochen lässt. „Die geplante Neuerrichtung von Mobilfunkanlagen sorgt derzeit teilweise für Unmut in der Bevölkerung“, informierte Bürgermeister Hanngörg Zimmermann (FW) zu Anfang der Sitzung des Gemeinderats dem Gremium. Deshalb teilte er die laufenden Projekte jeweils einem eigenen Tagesordnungspunkt zu. 30.11.2020
Pläne für Krippe und Hort

Kinderbetreuung Ahorntal Pläne für Krippe und Hort

AHORNTAL. Die Gemeinde Ahorntal will eine Kinderkrippe und einen Hort neu bauen. Entstehen soll der Bau auf der Rückseite der Schule. Architekt Bernd Detsch, Bayreuth, stellte dem Gremium jetzt die wesentlichen Eckpunkte einer Planung vor. 27.11.2020
„Ein Vorbild für andere Schulen“

Digitales Klassenzimmer „Ein Vorbild für andere Schulen“

POTTENSTEIN. Die neue digitale Ausstattung der Graf-Botho-Schule ist angekommen und wurde innerhalb einer Woche installiert. Nun verfügen alle Klassenzimmer über dieselbe digitale Ausstattung. Bei einem Vor-Ort-Termin präsentierten Bürgermeister Stefan Frühbeißer (CWU-UWV) und die beauftragte Firma Wende.interaktiv allen Beteiligten, was das neue Produkt alles leisten kann. Zu dem Termin kam auch Landrat Florian Wiedemann, der als ehemaliger Lehrer über die Probleme der Schulen Bescheid weiß. 26.11.2020
Koi-Fische in Gefahr

Straßenbauarbeiten Koi-Fische in Gefahr

POTTENSTEIN/KÜHLENFELS. Im September beschwerten sich viele Anwohner von Kühlenfels über die Pläne der Stadt Pottenstein, die Straße Hasengraben auszubauen. Denn die Kosten des Baus sollen die Bürger selbst tragen. Nun erschwert ein weiteres Problem die Arbeiten: Direkt neben der Straße ist ein Fischteich mit teuren Kois, deren Winterruhe nicht gestört werden darf. 25.11.2020
Weihnachtsstress ein Fremdwort

Serie Weihnachtsplätzchen: Karin Landmann aus Waischenfeld Weihnachtsstress ein Fremdwort

WISCHENFELD. Heute ist der Start für eine kleine Serie mit dem Titel „Backen mit dem Kurier. In loser Folge werden wir in den nächsten Wochen einige Weihnachtsplätzchenrezepte vorstellen, die uns Bäckerinnen von Pegnitz bis Waischenfeld vorstellen. Den Auftakt macht Karin Landmann aus Waischenfeld. 24.11.2020
Eine Weltpremiere

Winter-Port-Glühwein „made in Gößweinstein“ Eine Weltpremiere

GÖSSWEINSTEIN. „We make Portwein great again“, sagt Michael Stark grinsend, als er erzählt, warum sie ausgerechnet Portwein verkaufen. „Wir wollen Portwein modern machen“, erklärt er. Darum habe er mit seinem Freund Christian Fruntz und dessen Cousin Richard Fruntz die Firma „irgendwasmitport“ gegründet. Damit verkaufen sie 17 verschiedene Sorten Portwein aus Portugal, inklusive einem eigens hergestellten Winter-Port-Glühwein – den ersten weltweit. 23.11.2020
Bayreuther stürzt in die Tiefe - schwer verletzt

Kletterunfall Bayreuther stürzt in die Tiefe - schwer verletzt

FRÄNKISCHE SCHWEIZ. Ein 28-jähriger Bayreuther ist am Sonntagnachmittag beim Klettern abgestürzt und hat sich dabei schwer verletzt.  23.11.2020
Rettung als Gemeinschaftsaktion

Detailgetreue Nachbildung des Weißen Kreuzes Rettung als Gemeinschaftsaktion

PLECH. Das Weiße Kreuz steht wieder an Ort und Stelle. Nicht das Original, sondern eine verblüffend detailgetreue Nachbildung des Flurdenkmals. Am Freitag wurde die Kopie des ältesten noch erhaltenen Flurdenkmals im Veldensteiner Forst von der Fachfirma Muth aus Ebenberg fast auf den Zentimeter genau wieder eingesetzt. Das Original kam in das Fränkische- Schweiz-Museum nach Tüchersfeld. „Keine Sekunde zu früh“, sagt Kreisheimatpfleger Heinz Stark aus Plech vor dem Hintergrund eines erneuten Diebstahls von Dolomitsteinsäulen aus dem Forst. 19.11.2020
In Gedanken bei den Festivals

Wastel Kauz In Gedanken bei den Festivals

WAISCHENFELD. Die Corona-Pandemie und der Lockdown bereiten vielen Branchen eine schwere Zeit, so auch den Kulturschaffenden. Der Waischenfelder Sebastian Kauz ist einer davon. Dem Musiker aus Leidenschaft blutet seit Monaten das Herz, weil Festivals, Konzerte und andere Veranstaltungen nicht mehr stattfinden können. Der schlechten Laune trotzt der 33-Jährige mit guter Musik, dem Schreiben von Liedern und einem positiven Blick in die Zukunft. 19.11.2020
Erfolgsstory im Wiesenttal

Bavaria Waischenfeld sucht nach seiner Heimat Erfolgsstory im Wiesenttal

WAISCHENFELD. Man ist stolz in Waischenfeld auf seinen Sportverein. Dessen Fußballmannschaft ist immerhin die ranghöchste im Verbreitungsgebiet dieser Zeitung. In den vielen Jahren des Bestehens des SV Bavaria gab es Höhen und Tiefen. Dies betonten die Vorsitzenden Bernhard Bachmann und Andreas Dinkel sowie Ehrenamtsbeauftragter Robert Sönning. Sie bedauern aber auch, dass man im oberen Wiesenttal schon immer etwas zwischen den Stühlen saß. 18.11.2020
Urnenwand oder Gemeinschaftsgrab

Friedhof Waischenfeld Urnenwand oder Gemeinschaftsgrab

WAISCHENFELD. In einer der vergangenen Sitzungen des Stadtrates hatte Dominik Bogner (BBN) den Wunsch von Bürgern nach einer Urnenwand übermittelt. In der Sitzung am Dienstagabend informierten Bürgermeister Thomas Thiem (CSU) und die für das Friedhofswesen in der Verwaltung zuständige Mitarbeiterin Andrea Mühlhäußer über den Sachstand zum Thema Bestattungen. 18.11.2020
Sicherungshaken abgesägt

Kletterfelsen Am Schneiderloch Sicherungshaken abgesägt

AHORNTAL. Die Fränkische Schweiz, insbesondere das Obere Ailsbachtal, ist ein Eldorado für Klettersportler. Die Tour „The last dance“ am Schneiderloch gehört zu einer der schwersten Routen deutschlandweit. Jetzt kam es hier zu einer schwerwiegenden Sachbeschädigung. Die Gemeinde Ahorntal als Besitzerin des Grundstücks hat deshalb Strafanzeige gestellt. 17.11.2020
Betriebe spenden für Kinder

St.-Martins-Aktion Betriebe spenden für Kinder

WAISCHENFELD. In den Klassenzimmern der Schulen wird oft, wenn nicht sogar dauerhaft, gelüftet. Dadurch soll die Luft verdünnt und das Ansteckungsrisiko durch Corona minimiert werden. 10.11.2020
Gemeinsam aufeinander schauen

Wegen Corona Gemeinsam aufeinander schauen

POTTENSTEIN. Einen geliebten Menschen zu verlieren ist schwer, sehr schwer. Die Pandemie grenzt zudem heuer die Trauermöglichkeiten entscheidend ein. Momentan ist eine Trauerfeier mit Beerdigung im Freien auf den Friedhöfen für alle Trauergäste möglich – in Kirchen aber nur mit Einschränkungen. Der anschließende Leichenschmaus, bei dem sich Freunde, Arbeitskollegen und Verwandte hinterher gemeinschaftlich verbunden zusammensetzen konnten – ein nicht zu unterschätzender Teil jeder Trauerarbeit –, ist derzeit ausgeschlossen. Viele Hinterbliebene finden ein Trauermahl als tröstend und wertschätzend gegenüber dem Verstorbenen. Die Gäste drücken den Trauernden aus: Ihr seid nicht allein. Aber nun bleibt oft die Einsamkeit und die Leere nach der Beisetzung, die im Friedhof abrupt endet. Jeder geht seine eigenen Wege und die engsten Angehörigen sind allein. Was ist zu tun? 09.11.2020
Arzt findet Maßnahmen überzogen

Corona Arzt findet Maßnahmen überzogen

GÖSSWEINSTEIN. Das neue Schuljahr ist gerade ein paar Monate alt. In dieser Zeit wurden die Maßnahmen in den Schulen gegen Covid-19 immer wieder verschärft. So gehört Maskenpflicht auf den Pausenhöfen und das Lüften der Klassenzimmer mittlerweile zum Alltag. Diese Maßnahmen empfindet Dr. Klaus-Dieter Preis als untragbar. Das Thema beschäftigt ihn, da er das Gefühl hat, dass viele Menschen Angst haben, sich zu den Maßnahmen zu äußern. Diese hätten Angst mit Verschwörungstheorien in Verbindung gebracht und in eine rechte Ecke gedrängt zu werden, wie er selbst sagt. Preis hält weder etwas von Verschwörungstheorien, noch zweifelt er die Pandemie an. Auch distanziert er sich ausdrücklich von rechten Ideologien. Trotzdem hat er mit den aktuellen Maßnahmen seine Probleme und erklärt, warum gerade Kinder grundlos die Leidtragenden sind. 06.11.2020
Mehr Sicherheit für Kinder

Ampelanlage Mehr Sicherheit für Kinder

KIRCHAHORN. Bürgermeister Florian Questel (Grüne) ist hörbar erleichtert. Seit Anfang dieser Woche laufen auf Höhe der Grundschule die Bauarbeiten für die Errichtung einer Ampelanlage. In seiner Junisitzung vergangenes Jahr hatte sich der Gemeinderat dafür ausgesprochen, die Ampel aufzustellen. „Manchmal laufen die Uhren in unserer Gemeinde etwas langsam, aber das ging jetzt doch zügig und bedeutet für Eltern und Kinder mehr Sicherheit“, so Questel. 06.11.2020
Rettungsaktion für Bachmuscheln

Ausgetrockneter Ailsbach Rettungsaktion für Bachmuscheln

AHORNTAL. „Da gehen 30 Jahre Arbeit und Erfahrung kaputt“, ist Susanne Hochwald besorgt. Die 59-jährige Diplombiologin begleitet das Thema Bachmuschelaufkommen im Ailsbachtal seit langem, erst im Auftrag der Universität Bayreuth, jetzt als Selbstständige. 06.11.2020
Bauausschusssitzung am Montag mit 33 Punkten

Ein Mammutprogramm Bauausschusssitzung am Montag mit 33 Punkten

POTTENSTEIN. Auf einer ellenlangen Liste mit Tagesordnungspunkten im städtischen Bauausschuss am kommenden Montag findet sich auch eine Beratung über die Zukunft eines alten Brunnens, der noch bis vor Kurzem in der Pegnitzer Straße neben der Bäckerei Frosch stand. 05.11.2020
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv