• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. WM2014

WM2014
Höwedes: Mit Engagement überzeugt

Benedikt Höwedes, Löws Lösung für die linke Abwehrseite: Bin kein Roberto Carlos, aber . . . Höwedes: Mit Engagement überzeugt

Für ihn zählt in Brasilien nur, was der Bundestrainer sagt. Die Kritik in der Heimat interessiert ihn nicht. „Das positive Feedback von Joachim Löw ist mir wichtiger als irgendwelche Einschätzungen von Ex-Trainern“, sagt Benedikt Höwedes in Santo André. Und rechnet souverän mit Felix Magath ab, seinem ehemaligen Trainer bei Schalke 04, der Höwedes als Linksverteidiger der Nationalmannschaft heftig kritisiert hatte. 11.07.2014
Argentinien mit Respekt

Bewunderung für die Deutschen „mit dem südamerikanischen Touch“ Argentinien mit Respekt

Den Moment, auf den er sein ganzes Fußballer-Leben gewartet hatte, konnte Lionel Messi nicht einmal richtig genießen. Nach dem Erreichen des WM-Endspiels durch den Sieg im Halbfinale gegen die Niederlande (4:2 im Elfmeterschießen) gab es für Argentiniens Superstar nur Stress: Erst hing er schier endlos in der Dopingkontrolle fest. Dann schleusten ihn zwei Bodyguards eiligen Schrittes an mehreren hundert wartenden Journalisten vorbei zum Mannschaftsbus. 11.07.2014
Experten-Talk im brasilianischen TV: Die Weisheit der Kapitäne

Was „Loddar“ zu Deutschland - Argentinien nicht verrät Experten-Talk im brasilianischen TV: Die Weisheit der Kapitäne

Spötter in Brasilien behaupten, die Talkshow „E campeão“ eigne sich vortrefflich, um vorzeitig in den Schlaf zu finden. Der Fernsehsender „SporTV“ lädt bei diesem Format einen ausgewählten Kreis ins Panoramastudio nach Rio Janeiro ein: Mitreden kann nur, wer sich „capitão campeão“ nennt. Also erscheinen allein ehemalige Weltmeister-Kapitäne. 11.07.2014
Kleines Finale: Unnötige Partie

Holländer wollen das Spiel um Platz drei nicht Kleines Finale: Unnötige Partie

Nach dem Scheitern im WM-Halbfinale haben der niederländische Nationaltrainer Louis van Gaal und Arjen Robben den künftigen Verzicht auf das Duell der Verlierer gefordert. „Ich sage schon seit zehn Jahren: Man sollte dieses Spiel um Platz drei abschaffen“, sagte der Coach in São Paulo. Das Schlimmste sei, „dass der Verlierer dieses Spiels am Ende mit zwei Niederlagen nacheinander aus einem eigentlich für ihn sehr erfolgreich verlaufenen Turnier gehen wird. Das hat nichts mit meiner Auffassung von Sport zu tun.“ 11.07.2014
Deutschland-Argentinien: Der Klassiker der WM-Geschichte

Das Finale 2014 ist das dritte gemeinsame Finale der beiden Fußball-Giganten nach 1986 und 1990 Deutschland-Argentinien: Der Klassiker der WM-Geschichte

Am Sonntag stehen sich beim Finale in Rio de Janeiro zwei Mannschaften mit insgesamt fünf Weltmeistertiteln gegenüber. Deutschland gewann bisher dreimal den Titel (1954, 1974, 1990), Argentinien zweimal (1978, 1986). Überhaupt stand Deutschland alles in allem achtmal im Endspiel einer Fußball-WM, Argentinien fünfmal. 10.07.2014
Argentinien folgt Deutschland ins Finale

4:2 nach Verlängerung und Elfmeterschießen gegen die Niederlande Argentinien folgt Deutschland ins Finale

Lionel Messi & Co. fordern im Endspiel um die WM-Krone Deutschlands torhungrige Titeljäger! Mit dem 4:2-Sieg im Elfmeterschießen beendete Argentinien am Mittwoch (Ortszeit) in São Paulo alle Final-Hoffnungen des niederländischen Teams um Arjen Robben und machte die Neuauflage des Final-Duells von 1986 und 1990 perfekt. Zum Helden des Abends wurde Torhüter Sergio Romero, der beim Shootout die Bälle von Ron Vlaar und Wesley Sneijder parierte. Nach dem abermals sehr kontrollierten Auftritt des Albiceleste muss das Team von Bundestrainer Joachim Löw im dritten Endspiel gegen die Südamerikaner am Sonntag in Rio de Janeiro aber keinesfalls Angst haben. 10.07.2014
Brasilien: Scolaris bitteres Eingeständnis

Brasiliens National-Trainer übernimmt die Verantwortung Brasilien: Scolaris bitteres Eingeständnis

Große Trainer behalten auch in schweren Zeiten Haltung: Auch wenn das schwer fiel, hat Luiz Felipe Scolari Minuten nach der Schmach von Belo Horizonte ähnlich geerdet gesprochen, wie wenig später sein Kollege Joachim Löw. Brasiliens Nationalcoach übernahm die Verantwortung für die größte Demontage des brasilianischen Fußballs. „Das Leben geht weiter, trotz dieser schlimmsten Niederlage aller Zeiten.“ 09.07.2014
(Fast) Weltmeisterlich: Deutschland in allen Mannschaftsteilen brillant

Die Spieler in der Einzelkritik (Fast) Weltmeisterlich: Deutschland in allen Mannschaftsteilen brillant

Es war ein wunderschön anzuschauender Erfolg des DFB-Teams im WM-Halbfinale gegen den Gastgeber Brasilien. Alle Spieler riefen ihre Bestform ab. Hier die Einzelkritik: 08.07.2014
7:1 gegen Brasilien - Das sagt die internationale Presse

"Deutschland läuft quasi auf dem Wasser" 7:1 gegen Brasilien - Das sagt die internationale Presse

Das 7:1 des DFB-Teams gegen Brasilien ist selbst mit Superlativen kaum zu beschreiben. Die internationale Presse hat es versucht und das kam dabei heraus: 09.07.2014
WOW! Deutschland fertigt Brasilien ab

Deutsches Feuerwerk beim 7:1-Kantersieg im WM-Halbfinale über den Gastgeber WOW! Deutschland fertigt Brasilien ab

Unfassbar! Phänomenal! Weltmeisterlich! Nach der spektakulärsten Fußball-Darbietung in der deutschen WM-Geschichte trennt Joachim Löw und seine noch ungekrönten Helden nur noch ein Schritt vom vierten Titelgewinn. Auf den Tag genau 24 Jahre nach dem letzten WM-Triumph in Italien versetzte die gereifte Generation um den nun alleinigen WM-Rekordschützen Miroslav Klose (16 Tore) mit einem sensationellen 7:1 (5:0) im Halbfinale ganz Brasilien in einen Schockzustand. Im Endspiel am Sonntag im mystischen Maracanã in Rio gegen den Erzrivalen Holland oder Argentinien, das Deutschland 1990 in Rom mit 1:0 besiegen konnte, geht es aber wieder bei Null los. 08.07.2014
Argentinien-Niederlande: Letzte Chance für Generation Robben und Messi

„Weg zum ewigen Ruhm“ Argentinien-Niederlande: Letzte Chance für Generation Robben und Messi

Für Arjen Robben & Co. ist es wie auch für die Generation um Lionel Messi der dritte Anlauf zum Titel. Die auf jeden Fall namhaften Verlierer des historisch brisanten Halbfinal-Duells müssen sich mit dem Gedanken auseinandersetzen, den WM-Titel womöglich nie zu holen. 09.07.2014
WM: Der deutsche Sieg im Netz

Das 7:1 gegen Brasilien inspirierte die Internetgemeinde WM: Der deutsche Sieg im Netz

Das WM-Halbfinale Deutschland gegen Brasilien hat viele Rekorde gebrochen, nicht nur spielerisch gesehen. Noch nie ist ein sportliches Ereignis so intensiv in den sozialen Netzwerken diskutiert worden. Wir haben in unserem Storify eine Auswahl der besten Tweets, Facebook-Posts und Online-Berichte zusammengefasst. 09.07.2014
Deutschland-Brasilien: Die Stimmen zum Spiel

Müller: "Jetzt wollen wir das Ding auch holen" Deutschland-Brasilien: Die Stimmen zum Spiel

Das hätte zuvor keiner erwartet: Deutschland fertigt Brasilien im WM-Halbfinale mit 7:1 ab. Hier die Stimmen zum Spiel: 09.07.2014
Bayreuth: So stellen sich die Schulen auf das späte Deutschlandspiel ein

Deutschland-Brasilien um 22 Uhr Bayreuth: So stellen sich die Schulen auf das späte Deutschlandspiel ein

An einigen Bayreuther Schulen werden am Mittwoch keine Schulaufgaben geschrieben. Der Grund ist das heutige WM-Halbfinale gegen Brasilien. Da erst um 22 Uhr angepfiffen wird, könnte das Spiel mit Verlängerung und Elfmeterschießen bis 0.30 Uhr oder sogar länger dauern. Es gibt jedoch auch Schulen, die auf das spätabendliche Fußballschauen ihrer Schüler keine Rücksicht nehmen können. 08.07.2014
Neuer: "An unsere Stärken glauben"

Das Rezept des „relativ ruhigen“ Torhüters Manuel Neuer für das Halbfinale gegen die Brasilianer Neuer: "An unsere Stärken glauben"

Wie kann ein Mensch vor einem der wichtigsten Spiele seiner Karriere nur so unglaublich entspannt sein? Manuel Neuer ruht 24 Stunden vor dem Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft gegen Brasilien in Belo Horizonte (22 Uhr MESZ/ZDF) in sich selbst. „Ich freue mich auf solche Spiele, das Stadion kenne ich noch nicht, aber die Atmosphäre wird sagenhaft sein.“ 08.07.2014
Deutschland - Brasilien: Vertauschte Rollen

Das deutsch-brasilianische Verhältnis: „So etwas Ähnliches wie Fußball“ Deutschland - Brasilien: Vertauschte Rollen

Aus deutscher Sicht war der brasilianische Fußball von je her ein Sehnsuchtsfußball. Das Land der Schwarzenbecks und Briegels hatte immer wieder Erfolg, das schon. Aber es träumte auch stets davon, so schön zu spielen wie Brasilien mit Garrincha, Vavá, Pelé, Zico. Einmal gelang es tatsächlich. 08.07.2014
DFB-Team: Freude statt Angst

Vor dem Halbfinale gegen Brasilien reden Spieler und Trainer nicht vom Scheitern DFB-Team: Freude statt Angst

Mögen ein Fußball-Land und seine Nationalmannschaft noch so eng verbunden einem großen Spiel entgegenfiebern, es gibt doch etwas, das nur eine von beiden Seiten empfindet: die Angst vor dem Scheitern. Dass es mit dem Schlusspfiff vorbei sein könnte. Vorbei mit dem Vorwärtskommen, dem nächsten Spiel, dem Traum vom Titel. Eine Sorge, die immer das Land, nie aber die Spieler beschäftigt. 08.07.2014
Niederlande schlagen Costa Rica im Elfmeterschießen - Jetzt Halbfinale

0:0 nach 120 Minuten - 4:3 nach dem Elfmeterschießen Niederlande schlagen Costa Rica im Elfmeterschießen - Jetzt Halbfinale

Oranjes Titeltraum geht weiter, Costa Ricas Fußball-Märchen ist zu Ende. Mit einem 4:3 in einem dramatischen Elfmeterschießen über den großen Außenseiter aus Mittelamerika wahrten Arjen Robben und Co. die Chance auf den ersten WM-Gewinn für die Niederlande. Dank der Reaktionsschnelligkeit des erst wenige Minuten zuvor eingewechselten Torhüters Tim Krul, der zwei Elfmeter parierte, zog die „Elftal“ am Samstag vor 51 179 Zuschauern in Salvador mit viel Glück zum insgesamt fünften Mal in ein WM-Halbfinale ein. Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung hatte es 0:0 gestanden. 06.07.2014
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv