• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. T
  3. Tierarzt

Tierarzt
Welche Versicherung für den Hund?

Versicherungen im Test Welche Versicherung für den Hund?

Ein kranker Hund kann teuer werden. Eine OP-Versicherung vermeidet Schlimmeres – nur welche? Die Experten von „Finanztest“ geben Tipps. 17.08.2021
Warnung vor „Zwingerhusten“

Tierarzt bestätigt vier Fälle Warnung vor „Zwingerhusten“

Mit einer „dringenden Warnung vor Zwingerhusten“ wendet sich die Auerbacher Vorsitzende der örtlichen Naturschutzgruppe, Gertrud Burger, an die Öffentlichkeit. Besonders an andere Hundehalter. „Mein Hund ist selbst davon betroffen“, teilt sie der Redaktion mit. Und warnt gleichzeitig: Zwingerhusten sei ein „hoch ansteckendes Virus, das zusammen mit Bakterien eine Lungenentzündung auslösen kann“. 12.08.2021
62-Jähriger verbreitet Kinderpornografie im Darknet

Haftbefehl gegen Tierarzt 62-Jähriger verbreitet Kinderpornografie im Darknet

Nach mehrmonatigen Ermittlungen ist ein 62-jähriger Tierarzt aus Schwaben wegen des Besitzes und der Verbreitung von Kinderpornografie festgenommen worden. 07.05.2021
Schweinepest kann sauteuer kommen

Landkreis Kronach Schweinepest kann sauteuer kommen

Um im Seuchenfall weiter mit Tieren handeln zu dürfen, müssen Landwirte ihre Höfe kontrollieren lassen. Künftig sollen das staatliche Stellen bezahlen, fordern sie nun. 30.03.2021
Autofahrerin überfährt Hund und flüchtet

Verletztes Tier zurückgelassen Autofahrerin überfährt Hund und flüchtet

Nachdem eine bislang unbekannte Autofahrerin am frühen Montagnachmittag einen Hund bei Bertelsdorf überfahren hat und anschließend von der Unfallstelle flüchtete, bittet die Polizei um Hinweise. 09.12.2020
Tiere in katastrophalem Zustand

Gericht Tiere in katastrophalem Zustand

PEGNITZ/BAYREUTH. Abgemagerte, teils bereits verhungerte Tiere, mehrere Zentimeter herausgewachsene, wie Korkenzieher gewundene Hufe – in diesem Zustand fanden Experten des Veterinäramtes im vergangenen Herbst eine Herde von knapp 60 Tieren im südlichen Landkreis vor. 24.09.2019
Kater in Bindlach mit schrecklicher Verletzung gefunden

Tierquäler oder Hundeattacke? Kater in Bindlach mit schrecklicher Verletzung gefunden

BINDLACH. Was ist Kater Sam zugestoßen? Als eine Bindlacherin am vergangenen Sonntag von einem Wochenend-Trip zurückkam, fand sie ihre Katze schwerst verletzt. Der Tierarzt konnte Sam nur noch von seinen Qualen erlösen und schläferte ihn ein. Nun fragen sich alle, ob es ein Hund war, oder ob gar ein Tierquäler in Bindlach sein Unwesen treibt. 13.08.2018
Noch immer untragbare Zustände

Geräumter Bauernhof Noch immer untragbare Zustände

PEGNITZ/BAYREUTH. Die Tiere – acht Rinder und vier Wollschweine – hausten in untragbaren Zuständen. Die Exkremente standen kniehoch, es herrschten massive Haltungsmängel wie nasser Morast, keine ordnungsgemäße trockene Mistmatratze, teilweise hatten die Tiere schon krankhafte Hautveränderungen. Deshalb hat Iris Fuchs, Leiterin des Veterinäramtes in Bayreuth, den Bauernhof in der Fränkischen Schweiz Anfang Juni unter Polizeibegleitung räumen lassen und der Besitzerin eine Frist für Auflagen, die Mängel zu beseitigen, gesetzt. Doch die wurden nicht erfüllt. 27.07.2018
Sammy wohl Opfer eines Hundeshassers

Sammy wohl Opfer eines Hundeshassers

Die Wohnung mit Blut und Stuhl verschmiert, ein junger Hund ist stark am Winseln. Als Besitzerin Eileen (26) aufsteht, traut sie ihren Augen nicht. Ihr Hund Sammy (2) ist in einem sehr kritischen Zustand. Sofort brachte sie ihn zu einem Tierarzt. Diagnose: Rattengift, versteckt in einem Wurststück. 07.02.2018
Drama um den schwarzen Schwan

Drama um den schwarzen Schwan

Sie haben sich nicht aus dem Staub gemacht. Die Besitzer des Hundes, der einen Schwan im Schlosspark Fantaisie attackiert hat, haben sich gleich danach bei den Parkmitarbeitern gemeldet. Umgehende Hilfe hat der tödlich verletzte Schwan bei dem Vorfall in der vergangenen Woche dennoch nicht bekommen. 16.11.2017
Gericht: Hunde müssen leiser bellen

Gericht: Hunde müssen leiser bellen

Ein Paar im US-Bundesstaat Oregon muss laut Gerichtsbeschluss seine Hunde operieren lassen, damit die Tiere leiser bellen. 01.09.2017
Hasenpest: Tote Tiere nicht anfassen

Hasenpest: Tote Tiere nicht anfassen

In Bayreuth grassiert die Hasenpest. „Letzter Stand sind vier oder fünf tote Hasen“, sagt Kai Braunmiller, Leiter des Bayreuther Veterinäramtes. Die Kadaver der Tier seien im Raum Laineck –Golfplatz Bayreuth – Seulbitz gefunden wurden. Wie gemeldet, wurde bei einem von ihnen Tularämie diagnostiziert, eine hochansteckende Krankheit, die oft Hasenpest genannt wird. Vorsicht sei angebracht, denn Tularämie wird durch ein Bakterium ausgelöst, das von Tier zu Mensch übertragen werden kann. 31.05.2017
Hasenpest: Tote Tiere nicht anfassen

Hasenpest: Tote Tiere nicht anfassen

30.05.2017
Schweinetod: Landwirt trifft keine Schuld

Schweinetod: Landwirt trifft keine Schuld

Einige Wochen sind vergangen, seit in einem Maststall in Himmelkron über 500 Schweine erstickten. Jetzt liegt das Ergebnis des Gutachtens vor: Die Ursache war ein technischer Defekt an der Lüftungsanlage. 18.01.2017
Vogelgrippe: Federvieh will Unterhaltung

Stallpflicht nervt Züchter und eingesperrte Tiere Vogelgrippe: Federvieh will Unterhaltung

In der Region gab es bislang nur einen einzigen Fall der Vogelgrippe. Doch die Situation spitze sich zu, so die Bilanz von Andreas Koller, Amtstierarzt. Deutschlandweit sind allein im Dezember schon 96 Fälle nachgewiesen – die Fälle, die derzeit untersucht werden, nicht mitgerechnet. Aus diesem Grund müssen Hühner in den Ställen und Volieren bleiben. Alle Ausstellungen sind abgesagt. Für die Kleintierzüchter ist das eine Katastrophe. 19.12.2016
Vogelgrippe erreicht  den Landkreis Hof

Vogelgrippe erreicht den Landkreis Hof

Nun ist auch der Landkreis Hof von der Vogelgrippe betroffen. Bei einer toten Reiherente, die an einem Teich nahe der Stadt Hof lag, fand das Landesamt für Gesundheit in Erlangen den H 5-Virus. 25.11.2016
Verwilderte Katzen werden zum Problem

Verwilderte Katzen werden zum Problem

Rocky ist neun Wochen alt. Die kleine Hauskatze ist noch etwas dürr, aber sonst putzmunter. Vor wenigen Tagen haben die Leute der Tierhilfe Weidenberg Rocky in Löschwitz bei Kemnath abgeholt. Dort hauste der Kater in einem Holzstapel. Pro Jahr fängt die Tierhilfe im Großraum östlich von Bayreuth rund 70 verwilderte Katzen ein. Manche sind so schwach und krank, dass sie noch auf dem Weg zum Tierarzt sterben. Aus Sicht der Tierschützer gäbe es eine einfache Lösung, um das Problem  in den Griff zu bekommen: eine Kastrationspflicht für Hauskatzen. Aber die Staatsregierung will das nicht. 05.08.2016
Tierarztpraxis zieht in Schule

Bürgermeister spricht von einem "Glücksfall" - Gebäude steht seit 2013 leer Tierarztpraxis zieht in Schule

Neues Leben soll in die 2013 geschlossene Schule in Wonsees einkehren: Der örtliche Tierarzt Stefan Gedecke will das markante Gebäude aus den 70er Jahren sanieren und dann im kommenden Jahr mit seiner Praxis umziehen. Bürgermeister Andreas Pöhner spricht von einem "Glücksfall" 22.06.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv