• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Studie

Studie
Bayreuther Forscher decken viele Fehler bei Laufschuhen auf

Verletzungsrisiko steigt Bayreuther Forscher decken viele Fehler bei Laufschuhen auf

Ein Biomechanik-Team der Uni Bayreuth hat Sohlen von 112 Laufschuhen untersucht. Bei über einem Drittel gab es Fehler, die das Verletzungsrisiko erhöhen. 15.05.2025
Was ist das menschliche Bewusstsein? Wo und  wie entsteht es?

Eines der größten Rätsel der Natur Was ist das menschliche Bewusstsein? Wo und wie entsteht es?

Bisher ist umstritten, was das menschliche Bewusstsein wirklich ist, wo und wie es entsteht. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse. 14.05.2025
Wie der Klimawandel Schwangere gefährdet

Folgen der Erderwärmung Wie der Klimawandel Schwangere gefährdet

Hitze kann in der Schwangerschaft ein Risiko sein. Im Zuge des Klimawandels gibt es mehr besonders heiße Tage, auch in Deutschland. 14.05.2025
So sieht die „Fieberkurve“ der Erde aus

485 Millionen Jahre Klimawandel auf einen Blick So sieht die „Fieberkurve“ der Erde aus

Wie hat sich das Klima der Erde in den letzten 485 Millionen Jahren verändert? Und wo lagen die Extreme? Antworten liefert nun eine neue Studie, welche die Entwicklung der globalen Oberflächentemperaturen rekonstruiert. 20.09.2024
Das Ende von allem: Wird der Kosmos früher enden als gedacht?

Sehr, sehr lange, aber nicht ewig Das Ende von allem: Wird der Kosmos früher enden als gedacht?

Kein Grund zur Panik: Unser Kosmos könnte zwar schneller enden als bisher angenommen, wie Physiker jetzt errechnet haben. Aber Sie werden das Ende ganz sicher nicht mehr persönlich erleben. Demnach könnten in 10 hoch 78 Jahren alle Sterne, Sternenreste und Schwarzen Löcher komplett zerstrahlt und zerstört sein. 13.05.2025
Wie Schimpansen-Mütter ihren Nachwuchs prägen

Wie bei Menschenkindern Wie Schimpansen-Mütter ihren Nachwuchs prägen

Ein Herz und eine Seele oder eher distanziert? Affen-Mütter und ihr Nachwuchs scheinen ähnliche Beziehungsmuster zu haben wie Menschen. Doch es gibt auch einen großen Unterschied. 13.05.2025
Können Schimpansen wirklich sprechen?

Ursprünge der Sprache Können Schimpansen wirklich sprechen?

Forscher haben Tausende von Vokalisationen freilebender Schimpansen im Taï-Nationalpark in der Elfenbeinküste aufgezeichnet. Sie untersucht die Regeln, nach denen sich Bedeutungen verändern, wenn Rufe zu Zwei-Ruf-Kombinationen zusammengesetzt werden. 10.05.2025
„Nur“ 200.000 Jahre alt: Sind die Schöninger Speere deutlich jünger?

Archäologie in Deutschland „Nur“ 200.000 Jahre alt: Sind die Schöninger Speere deutlich jünger?

Mit ihrem extrem hohen Alter sind die Schöninger Speere weltberühmt. Nun behauptet ein Forscherteam, die Funde seien viel jünger. Doch die angewendete Methodik wirft Fragen auf. 10.05.2025
Der Urgroßvater des T. rex wanderte von Asien nach Nordamerika ein

Migration in der Urzeit Der Urgroßvater des T. rex wanderte von Asien nach Nordamerika ein

Der Schrecken der Kreidezeit, der legendäre Tyrannosaurus rex, entstand in Nordamerika. Doch seine direkten Vorfahren kamen aus Asien, wie eine neue Studie jetzt enthüllt. 09.05.2025
Traum der Alchimisten: Forscher machen aus Blei echtes Gold

Das Cern in Genf macht’s möglich Traum der Alchimisten: Forscher machen aus Blei echtes Gold

Wovon Alchemisten for Jahrhunderten träumten, scheint wahr geworden zu sein: Am Kernforschungszentrum Cern ist Gold aus Blei entstanden. Reich werden kann aber niemand damit. 09.05.2025
Wie Zigarettenabfälle die Verbreitung resistenter Keime fördern

Rauchen und Antibiotikaresistenzen Wie Zigarettenabfälle die Verbreitung resistenter Keime fördern

Schnell weggeworfen, lange liegen geblieben. Auf den Boden geworfene Zigarettenkippen sind nicht nur hässlich anzusehen. Die Auswirkungen auf die Umwelt werden häufig unterschätzt. Dabei ist der Giftcocktail in Kippen auch noch aus einem ganz anderen Grund brandgefährlich. 04.03.2025
Studie: Die reichsten zehn Prozent sind für zwei Drittel der Erderwärmung verantwortlich

Klimawandel Studie: Die reichsten zehn Prozent sind für zwei Drittel der Erderwärmung verantwortlich

Die Erderwärmung schreitet unerbittlich voran. Hauptverantwortlich dafür: die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung. Zumindest, wenn es nach einer im Wissenschaftsmagazin Nature erschienenen Studie geht. 07.05.2025
Warum der „Lederne  Franzl“ nach 300 Jahren   noch so gut erhalten ist

Mumie eines Pfarrers aus Oberösterreich Warum der „Lederne Franzl“ nach 300 Jahren noch so gut erhalten ist

Forscher haben das Geheimnis einer österreichischen Mumie aus dem 18. Jahrhundert gelüftet, die außergewöhnlich gut erhalten ist. Ihre besondere Konservierung geht demnach auf eine bislang unbekannte Einbalsamierungsmethode mithilfe von Holzspänen, Zweigen, Stoff und Zinkchlorid zurück. 05.05.2025
Wie hygienisch sauber sind Waschmaschinen?

Bakterien überleben auch 60-Grad-Wäsche Wie hygienisch sauber sind Waschmaschinen?

Normale Waschmaschinen entfernen trotz vermeintlich hygienischer Waschprogramme nicht alle Keime, wie eine Studie zeigt. Demnach überleben Bakterien oft selbst die 60-Grad-Wäsche und lagern sich in Kleidung und Maschine ab, darunter auch Krankheitserreger und antibiotikaresistente Keime. 02.05.2025
Bücher waren Brandbeschleuniger bei der Hexenverfolgung

Dunkle Seite des Buchdrucks Bücher waren Brandbeschleuniger bei der Hexenverfolgung

Dem Hexenwahn fielen in Europa Zehntausende Menschen zum Opfer, vor allem Frauen. Ermöglicht wurde das durch den Buchdruck, so eine Studie. Ein Handbuch spielte demnach eine entscheidende Rolle – der „Hexenhammer“. 14.10.2024
Geburtsstätte neuer Sterne: Forscher entdecken kolossale Dunkelwolke

Zurück in die kosmische Morgendämmerung Geburtsstätte neuer Sterne: Forscher entdecken kolossale Dunkelwolke

Astronomen haben eine gigantische Molekülwolke in nur 300 Lichtjahren Entfernung entdeckt – eine der größten Einzelstrukturen im lokalen Kosmos. Am Himmel erstreckt sich diese Dunkelwolke über mehr als 40 Vollmondbreiten. 29.04.2025
Ist das erste Leben auf der Erde durch Mikroblitze entstanden?

Fast wie bei Frankenstein Ist das erste Leben auf der Erde durch Blitze entstanden?

Die ersten Bausteine für das irdische Leben könnten auch ohne dramatische Blitzentladungen entstanden sein. Stattdessen reichten wahrscheinlich schon kleinste elektrische Entladungen zwischen Wassertröpfchen – beispielsweise in Wasserfällen oder Meereswellen, wie Experimente nahelegen. 24.03.2025
Erstmals Mehrheit für „Schlussstrich“ unter NS-Vergangenheit

Laut Studie Erstmals Mehrheit für „Schlussstrich“ unter NS-Vergangenheit

Erstmals wünscht sich eine relative Mehrheit der Bevölkerung einen „Schlussstrich“ unter die deutsche NS-Vergangenheit. In einer Studie stimmten 38,1 Prozent der These zu, dass es „Zeit für einen Schlussstrich unter die Zeit des Nationalsozialismus“ sei. 29.04.2025
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv