• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Studie

Studie
Schlaf oder stirb: Wiegenlieder haben mitunter grausige Texte

Wie Singen hilft Schlaf oder stirb: Wiegenlieder haben mitunter rausige Texte

Manchmal ist es ein Glück, dass Babys noch kaum etwas verstehen. Eltern und Großeltern weltweit lullen sie keineswegs immer mit liebevoll betextetem Singsang ein. 28.05.2025
Studie: Neuwagenpreise steigen schneller als Gehälter

Preise Studie: Neuwagenpreise steigen schneller als Gehälter

Antriebswende und Inflation: Die Preise für Neuwagen steigen schneller als die Einkommen. Der Kaufpreis ist aber nicht alles. Warum Verbraucher künftig noch besser rechnen müssen. 28.05.2025
Urzeit-Hai Megalodon verspeiste auch kleinere Fische

Vielseitiger Generalist Urzeit-Hai Megalodon verspeiste auch kleinere Fische

Der Megalodon war ein Gigant. Doch zu seiner Beute zählte wohl nicht nur Großwild. Das zeigt ein bestimmtes Element in seinen gewaltigen Beißerchen. 26.05.2025
Gibt es Leben auf den Eismonden von Jupiter und Saturn?

Nasa-Raumsonde „Europa Clipper“ Gibt es Leben auf den Eismonden von Jupiter und Saturn?

Unter dem Eis des Jupiter-Mondes Europa und des Saturn-Trabanten Enceladus liegen gigantische Ozeane mit Salzwasser. Das macht sie zu potenziellen Kandidaten für die Entwicklung von Leben im Weltall. Ob dem so ist, könnte die im Oktober startende US-Raumsonde „Europa Clipper“ herausfinden. 31.03.2024
Wie Altern das Blutsystem von Menschen verändert

Blick in den Organismus Wie Altern das Blutsystem von Menschen verändert

Das Reservoir an Blutstammzellen schrumpft mit dem Alter. Es wird zunehmend von Stammzellen dominiert, die mit chronischen Entzündungen in Verbindung stehen. 22.05.2025
Viele Muckis, wenig Hirn?

Gehirngröße und Intelligenz Viele Muckis, wenig Hirn?

Auch bei Elefanten kommt es nicht nur auf die Größe des Denkorgans an. 22.05.2025
Kosmisches Duell: Forscher beobachten zwei Galaxien im Wettstreit

Rätsel des Universums Kosmisches Duell: Forscher beobachten zwei Galaxien im Wettstreit

Astronomen haben zum ersten Mal eine heftige kosmische Kollision beobachtet, bei der eine Galaxie eine andere mit intensiver Strahlung durchdringt. 22.05.2025
Tausende Chemikalien aus Verpackungen in Menschen nachgewiesen

Verpackte Lebensmittel Tausende Chemikalien aus Verpackungen in Menschen nachgewiesen

Lebensmittel werden aufbewahrt, verarbeitet, verpackt und serviert. Dabei kommen sie mit Tausenden chemischen Verbindungen in Kontakt. Eine Überblicksstudie zeigt: Ein Viertel davon taucht auch in Menschen auf. 17.09.2024
Zerstörung tropischer Urwälder auf höchstem Stand seit 2002

Weltweit Alarmstufe rot Zerstörung tropischer Urwälder auf höchstem Stand seit 2002

Eigentlich soll bis 2030 die Entwaldung gestoppt werden. Doch stattdessen wird mehr Waldfläche zerstört. Das Jahr 2024 sticht besonders hervor. 21.05.2025
Wie entstand die Dunkle Materie im Universum?

Rätsel des Kosmos Wie entstand die Dunkle Materie im Universum?

Eine neue Theorie könnte erklären, wie die Dunkle Materie nach dem Urknall vor 13,7 Milliarden Jahren entstand ist – eine der rätselhaften Komponenten des Kosmos. 20.05.2025
Viele Beschäftigte erleben sexuelle Belästigung

Einer Studie zufolge Viele Beschäftigte erleben sexuelle Belästigung

Auch Betriebe berichten von Vorfällen. Dabei gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern und den Branchen. 20.05.2025
Esoterik oder Wissenschaft: Existieren  Aura und  Lebenslicht wirklich?

Ultraschwache Photonen-Emissionen Esoterik oder Wissenschaft: Existieren Aura und Lebenslicht wirklich?

Es mag nach Esoterik klingen, ist aber wissenschaftlich bewiesen: Lebewesen umgibt eine Art Aura. Sie strahlen ein sehr schwaches, messbares Licht aus, das sich verändert, wenn sie gestresst sind. 19.05.2025
Was löst Migräneanfälle aus?

Volkskrankheit Migräne Was löst Migräneanfälle aus?

Volkskrankheit Kopfschmerzen: Bis zu 90 Prozent der Bevölkerung hatten mindestens einmal im Leben schon Kopfschmerzen gehabt. Regelmäßig betroffen sind über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland. Neurologen haben nun einen neuartigen Signalweg entdeckt, über den die Migräne-Beschwerden bei Patienten ausgelöst werden. 05.07.2024
Warum die eine Hälfte des Mondes wärmer und weicher ist als die andere

Überraschende Entdeckung Warum die eine Hälfte des Mondes wärmer und weicher ist als die andere

Von der Erde aus sieht der Mond immer gleich aus. Doch die „Dark Side of the Moon“ hat eine ganz andere Gestalt. Wie kommt das zustande? Die Ursache liegt im Inneren des Erdtrabanten. 16.05.2025
Archaeopteryx konnte fliegen wie ein Vogel und war doch ein Dinosaurier

Neues zur Anatomie des ikonischen Urvogels Archaeopteryx konnte fliegen wie ein Vogel und war doch ein Dinosaurier

Das 14. bisher gefundene Exemplar des berühmten Archaeopteryx enthüllt nie zuvor gesehene Details dieses ikonischen Urvogels. Dieses „Chicagoer“ Archaeopteryx-Fossil zeigt erstmals eine Gruppe von Flügelfedern, die eine entscheidende Anpassung ans Fliegen waren und die bei anderen gefiederten Dinosauriern fehlten.  15.05.2025
Klimaforscher warnen: Europa droht ein Hitzesommer

Folgen des Klimawandels Klimaforscher warnen: Europa droht ein Hitzesommer

Seit Wochen kaum Regen, die Sonne brennt: So mancher befürchtet wohl schon einen schlimmen Hitzesommer. Vermutlich zurecht, wie Klimaforscher jetzt berechnet haben. 15.05.2025
Wie sich die Menschheit entwickeln kann, ohne sich zu ruinieren

Zukunft der Zivilisation Wie sich die Menschheit entwickeln kann, ohne sich zu ruinieren

Eine neue Studie mit Zukunftsszenarien richtet den Blick weit nach vorn. Sie zeichnet ein Bild von Klima und Umwelt bis Ende des 21. Jahrhunderts. Bezugspunkt sind die „planetaren Grenzen“, die einen sicheren Handlungsraum für die Menschheit markieren. 15.05.2025
Bayreuther Forscher decken viele Fehler bei Laufschuhen auf

Verletzungsrisiko steigt Bayreuther Forscher decken viele Fehler bei Laufschuhen auf

Ein Biomechanik-Team der Uni Bayreuth hat Sohlen von 112 Laufschuhen untersucht. Bei über einem Drittel gab es Fehler, die das Verletzungsrisiko erhöhen. 15.05.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv