• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Studie

Studie
In der Nacht zum Sonntag trifft ein Sonnensturm die Erde

Vom Sonnenloch zu Polarlichtern In der Nacht zum Sonntag trifft ein Sonnensturm die Erde

Ein schneller Sonnensturm rast auf die Erde zu. In der Nacht zum Sonntag könnten Polarlichter über Deutschland erstrahlen. Warnungen vor einem Blackout sind aber übertrieben. 13.06.2025
Wie war der Sommer in Deutschland vor 300.000 Jahren?

Studie über Klimaveränderungen Wie war der Sommer in Deutschland vor 300.000 Jahren?

Auf der Erde wird es aufgrund des Klimawandels immer wärmer. Um genauere Klimamodelle zu erstellen, blicken Forscher auch zurück in die Vergangenheit. Die TU Braunschweig hat nun die Temperaturentwicklung vor 300.000 Jahren in Norddeutschland rekonstruiert – anhand von fossilen Zuckermückenlarven. 13.07.2024
Missing-Link der Tyrannosaurier gefunden

Drachenprinz der Mongolei Missing-Link der Tyrannosaurier gefunden

Ein Skelett aus der Mongolei gibt Hinweise auf die Herkunft des Tyrannosaurus rex. Funde dieser Art sind nicht besonders häufig. 12.06.2025
Was Plutos Atmosphäre so einmalig macht

Besonderer Planet Was Plutos Atmosphäre so einmalig macht

Plutos Gashülle ist sehr ungewöhnlich. Denn sie ist nicht nur groß und dunstig, dieser Dunst spielt auch eine entscheidende Rolle für den Wärmehaushalt des Zwergplaneten. 11.06.2025
Die Energiebilanz der Erde ist aus dem Gleichgewicht

Folgen des Klimawandels Die Energiebilanz der Erde ist aus dem Gleichgewicht

Die Strahlungsbilanz der Erde gerät immer stärker aus dem Gleichgewicht. Unser Planet nimmt mehr Energie auf als er abgibt. Das hat vor allem mit dem Klimawandel zu tun. 10.06.2025
Wie ein Zwergstern und ein Gasriese zusammenpassen

Außergewöhnliches Duo im Universum Wie ein Zwergstern und ein Gasriese zusammenpassen

Astronomen haben in 238 Lichtjahren Entfernung eine seltene Kombination von Stern und Exoplanet entdeckt. Einen Gasriesen, der um einen kleinen Roten Zwerg kreist. 09.06.2025
Extremhitze in Europa: Warum jedes Jahr für das Überleben  zählt

Blick in eine ferne Zukunft Extremhitze in Europa: Warum jedes Jahr für das Überleben zählt

Selbst bei sofortigem Stopp aller CO2-Emissionen werden Hitzewellen und -rekorde in Europa künftig häufiger. Je später Netto-Null-Emissionen erreicht werden, desto schlimmer wird es. 06.06.2025
Deutsche verbringen ein Drittel der Freizeit vor dem Bildschirm

Statistik Deutsche verbringen ein Drittel der Freizeit vor dem Bildschirm

Kino, Sport, Besuche? Alle zehn Jahre fragt das Statistische Bundesamt, wie Menschen ihre Freizeit verbringen. 06.06.2025
Berühmte Qumran-Schriftrollen sind älter als bisher angenommen

KI-Neudatierung biblischer Texte Berühmte Qumran-Schriftrollen sind älter als bisher angenommen

Viele der berühmten Qumran-Schriftrollen vom Toten Meer sind früher entstanden als bisher gedacht, wie eine Neudatierung durch Künstliche Intelligenz enthüllt. Einige der Texte stammen sogar aus der Entstehungszeit des Alten Testaments. 05.06.2025
Woher stammt das Gammaglühen in Gewittern?

Rätselhafte Gewitterphänomene Woher stammt das Gammaglühen in Gewittern?

Gewitter erzeugen nicht nur Blitze: Ihre Wolken glühen und brodeln auch im Gammastrahlen-Bereich. Das für unsere Augen unsichtbare flackernde Gammaglühen kann sich über Stunden und tausende Quadratkilometer erstrecken, wie Forscher jetzt erstmals nachgewiesen haben. 04.10.2024
Millionen Kinder sind laut Studie  Opfer von sexueller Gewalt

Missbrauch Millionen Kinder sind laut Studie Opfer von sexueller Gewalt

Elf Jahre alt sind Kinder laut einer Studie im Schnitt, wenn sie das erste Mal Opfer von sexualisierter Gewalt werden. Die Tatorte sind unterschiedlich. 02.06.2025
Studie relativiert Eltern-Mythos zu Sorgen um Klima

Langzeitbefragung Studie relativiert Eltern-Mythos zu Sorgen um Klima

Eine Annahme besagt, dass Menschen sich generell mehr um Umwelt und Klima sorgen, wenn sie ein Kind bekommen. Eine Studie aus Oldenburg kommt zu einem anderen Ergebnis. 02.06.2025
Mediziner decken auf: Auch ein „Dr. House“ macht Fehler

Studie zur US-Kultserie Mediziner decken auf: Auch ein „Dr. House“ macht Fehler

Als exzentrischer wie genialer Arzt begeisterte Serienheld „Dr. House“ die Zuschauer. Nun haben Forscher zahlreiche medizinische Fehler der Kultserie aufgedeckt. 30.05.2025
Studie: Zahlreiche medizinische Fehler in TV-Serie „Dr. House“

Bekannte Serie Studie: Zahlreiche medizinische Fehler in TV-Serie „Dr. House“

„Dr. House“ begeisterte als eigenwilliger TV-Arzt – doch Experten entdeckten 77 teils schwere medizinische Fehler. 30.05.2025
Warum Permafrost eine tickende Klima-Zeitbombe ist

Auftauen des Permafrost Warum Permafrost eine tickende Klima-Zeitbombe ist

Die Arktis erwärmt sich stärker als jede andere Region der Erde. Als Folge taut der viele Tausend Jahre alte Permafrostboden unaufhaltsam auf. Die Frage ist nur: Kommt es zu einem globalen Permafrost-Kollaps oder zu vielen kleineren Kipp-Elementen? Ob so oder so: Die Entwicklung ist alarmierend. 07.06.2024
Neuer Krankheitserreger bedroht weltweit Fledermäuse

Massensterben durch Pilzinfektion Neuer Krankheitserreger bedroht weltweit Fledermäuse

Forscher haben mehr als 5400 Proben eines Pilzes analysiert, der für das größte dokumentierte Säugetiersterben durch einen Krankheitserreger verantwortlich ist. 29.05.2025
Kolumbiens frühe Jäger verschwanden vollständig

Genetische Spurensuche Kolumbiens frühe Jäger verschwanden vollständig

Neue Erkenntnisse zur Besiedlung Südamerikas: Forscher untersuchen Erbgut aus dem alten Kolumbien und entdecken eine bisher unbekannte frühe Population. 29.05.2025
Wie Bettwanzen  menschliche Schlafstätten lieben lernten

Kulturgeschichte eines Parasiten Wie Bettwanzen menschliche Schlafstätten lieben lernten

Allen Giften zum Trotz hält sich die Bettwanze hartnäckig in menschlichen Behausungen. Der Parasit machte es sich schon in den Betten der ersten Städte gemütlich. 29.05.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv