Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
S
Studie
Studie
Grün statt blau
Warum die Ozeane immer grüner werden
Vielfach sind von den Folgen des Klimawandels diejenigen betroffen, die kaum dazu beigetragen haben. Das gilt auch für die vielen Küstenfischer südlicher Länder.
20.06.2025
Klimabudget fast aufgebraucht
Einhalten des 1,5-Grad-Ziels wird immer unwahrscheinlicher
Der Klimawandel lässt die Temperaturen steigen. Ist das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens noch einzuhalten? Oder muss sich die Menschheit für eine „heiße“ Zukunft wappnen?
19.06.2025
Gesundheitsunterricht
Braucht es noch ein neues Schulfach in Bayern?
Eine überwältigende Mehrheit junger Menschen fühlt sich bei Gesundheitsthemen unzureichend ausgebildet und fordert ein eigenes Schulfach. Das sagt der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband dazu.
17.06.2025
Rätsel des Universums
Was Röntgenstrahlung über „fehlende“ Materie im Kosmos verrät
Lange wusste man wenig über einen Teil der Materie im Kosmos. Nun sind Forscher schlauer: Beobachtungen bestätigen theoretische Modelle und Simulationen.
19.06.2025
Mega-Strukturen im Weltall
Gesucht wird - die kosmische Heimat unserer Milchstraße
Diese Meldung dürfte Astronomie-Fans elektrisieren: Die Milchstraße ist womöglich doch nicht Teil des Laniakea-Superhaufens – jener Megastruktur, die bisher als unsere kosmische Heimat galt. Stattdessen könnte sie zum sehr viel größeren Shapley-Supercluster gehören, wie Forscher vermuten.
30.09.2024
Faszinierendes Universum
Wie gemalt mit 1000 Farben: Bild zeigt Details der Sculptor-Galaxie
Ein Strudel aus Pink, Orange und vielen Schattierungen: Eine mit viel Aufwand produzierte Aufnahme bietet einen ungewöhnlichen Blick ins Universum.
19.06.2025
Pubertätsblocker
Wie die Mittel auf junge trans Menschen wirken
Die Blocker stoppen die Entwicklung der Geschlechtsmerkmale in der Jugend. Sie sollen sich aber etwa auf die sexuelle Zufriedenheit auswirken. Was nun eine Studie dazu sagt.
17.06.2025
Greenpeace-Studie
Klimawandel verstärkt Migration
Im vergangenen Jahr wurden weltweit 83,4 Millionen Binnenvertriebene gezählt – so viele wie nie zuvor. Die Erderwärmung trägt laut einer Studie stark dazu bei.
18.06.2025
Folgen des Klimawandels
Mega-Dürren werden weltweit häufiger und länger
Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt.
16.01.2025
Sprache der Hunnen
Schrecken der Antike: Die Hunnen hatten altsibirische Wurzeln
Von wegen türkische Wurzen: Eine sprachwissenschaftliche Studie belegt eine gemeinsame paläosibirische Sprache der europäischen Hunnen und ihrer asiatischen Vorfahren.
17.06.2025
BUND
Wasserverbrauch in Deutschland zu hoch
Einer vom BUND in Auftrag gegebene Studie zufolge verbraucht jeder zweite Landkreis in Deutschland mehr Grundwasser, als sich natürlich nachbildet.
17.06.2025
Selektive auditive Aufmerksamkeit
Saarländer lösen 50 Jahre altes Rätsel der Hörforschung
Wie können wir uns auf einer lauten Party unterhalten? Wie das Gehirn inmitten der Kakofonie von Tönen einzelne Laute herausfiltert, haben Forscher jetzt untersucht.
17.06.2025
Vogelsterben in Indien
Wenn Geier sterben, sterben auch die Menschen
Geier ernähren sich von Aas. Viele Menschen denken bei diesen Vögeln deswegen an Tod. Eine Studie zeigt am Beispiel Indien, dass auch das Gegenteil gelten kann: Geier können Menschenleben schützen.
18.07.2024
Physiker sind ratlos
Aliens am Werk? Woher rätselhafte Signale aus der Antarktis stammen
Zwei in der Antarktis aufgefangene Signale geben Rätsel auf. Die von extrem energiereichen Teilchen erzeugten Radiosignale dürfte es laut Standardmodell der Physik gar nicht geben.
16.06.2025
Studie
Cyberbedrohung für Verbraucher weiter auf Rekordhoch
Der Verein „Deutschland sicher im Netz“ untersucht jedes Jahr die Bedrohung der Menschen im Internet. Die aktuellen Werte fallen erneut miserabel aus.
16.06.2025
Studie
Grundwasserlage in halb Deutschland kritisch
In großen Teilen Deutschlands wird laut einer Studie zu viel Grundwasser entnommen, der Wasserspiegel sinkt dadurch ab. Die Folgen betreffen Umwelt und Mensch.
16.06.2025
Universität Tübingen
Studie: Je gleichmäßiger eine Gesellschaft, desto friedlicher
Eine Studie der Universität Tübingen kommt zu dem Ergebnis, dass wirtschaftliche Ungleichheit in einem Land das Risiko eines Bürgerkrieges erhöht.
16.06.2025
Vom Sonnenloch zu Polarlichtern
In der Nacht zum Sonntag trifft ein Sonnensturm die Erde
Ein schneller Sonnensturm rast auf die Erde zu. In der Nacht zum Sonntag könnten Polarlichter über Deutschland erstrahlen. Warnungen vor einem Blackout sind aber übertrieben.
13.06.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}