Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
S
Steuereinnahmen
Steuereinnahmen
Nicht täuschen lassen
Kein Wachstum, aber mehr Steuern – das Gift schmeckt süß
Die Wirtschaft lahmt, doch die Steuereinnahmen wachsen. Die neue Bundesregierung sollte sich davon nicht täuschen lassen, meint unser Autor.
23.04.2025
Gewerbesteuereinbruch
Auch Kommunen brauchen ein Sondervermögen
Die Abhängigkeit von der Gewerbesteuer ist fatal. Die Kommunen brauchen dauerhaft stabile Einnahmen, meint unser Autor.
13.03.2025
Grundsteuer
Darum zahlen viele Eigentümer mehr
Mit Jahresbeginn ist die Grundsteuerreform in Kraft. Bayern geht dabei einen Sonderweg. Grund zur Freude haben im Landkreis Kulmbach nur die wenigsten Hausbesitzer – dafür ärgern sich einige umso mehr.
23.01.2025
Die fetten Jahre sind vorbei
Bayern schnallt den Gürtel enger
Um sinkende Steuereinnahmen und wachsende Ausgaben ohne neue Schulden kompensieren zu können, muss die Staatsregierung im Haushalt umschichten. Zu spüren bekommen das Familien, Pflegende und Staatsdiener.
12.11.2024
Marktleugaster Haushalt
Kein Geld für erneuerbare Energien
Mit einer sehr knappen Mehrheit wird der Haushalts-Entwurf angenommen.
19.04.2023
Kulmbach muss sparen
„Zeit kommunaler Wohltaten ist vorbei“
Kulmbach muss sparen. Die Stadt rechnet damit, dass allein die Einnahmen bei der Gewerbesteuer um 20 Prozent sinken werden. Das ist nicht das einzige finanzielle Problem.
11.12.2020
Kulmbach
Landkreis investiert 555 Euro pro Kopf in die Infrastruktur
Vom neuen Radweg bis zum sanierten Schuldach: Trotz sinkender Steuereinnahmen soll Kulmbach wichtige Investitionen nicht verschleppen. Das fordert die Gewerkschaft.
09.11.2020
imageCount 0
Wunsiedel
Gewerkschaft pocht auf öffentliche Investitionen
Nach Meinung der IG Bau muss der Landkreis weiter Geld in die Hand nehmen. Das gelte gerade in der Corona-Krise.
09.11.2020
imageCount 0
Kulmbach
"Die Kämmerei hat jetzt den Daumen drauf"
Kämmerer Punzelt wird in der Stadt Kulmbach in nächster Zeit jeden Cent zweimal umdrehen. Durch Corona sind die Einnahmen massiv geschrumpft.
24.09.2020
imageCount 0
Kulmbach
Steuereinnahmen brechen weg
Die Corona-Krise lässt auch die städtischen Einnahmen heftig einbrechen.
23.09.2020
Meinungen
Die fetten Jahre sind vorbei
In den vergangenen Jahren waren die Ämter des bayerischen Ministerpräsidenten und des Finanzminister Traumjobs: Sie konnten durch den Freistaat reisen und das Geld mit vollen Händen ausgeben.
11.09.2020
Meinungen
Die fetten Jahre sind vorbei
In den vergangenen Jahren waren die Ämter des bayerischen Ministerpräsidenten und des Finanzminister Traumjobs: Sie konnten durch den Freistaat reisen und das Geld mit vollen Händen ausgeben.
11.09.2020
Himmelkron
Himmelkron: Steuereinnahmen brechen weg
Auch die Gemeinde Himmelkron rechnet wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr mit finanziellen Einbußen. Wie hoch sie ausfallen werden, bleibt abzuwarten.
06.08.2020
Länderspiegel
Milliardenloch ohne zu jammern
Bayern droht ein Einbruch bei den Steuereinnahmen wie noch nie in der Nachkriegszeit. Dennoch will Finanzminister Füracker die Rücklagen des Staates nicht antasten.
15.05.2020
Länderspiegel
Milliardenloch ohne zu jammern
Bayern droht ein Einbruch bei den Steuereinnahmen wie noch nie in der Nachkriegszeit. Dennoch will Finanzminister Füracker die Rücklagen des Staates nicht antasten.
15.05.2020
Hof/Coburg
Den Gemeinden drohen herbe Einschnitte
Mit der Corona-Krise brechen den Kommunen in Bayern viele Steuer- einnahmen weg. Auf der Strecke bleiben könnten vor allem Kultur- und Freizeitangebote.
16.04.2020
Hof/Coburg
Den Gemeinden drohen herbe Einschnitte
Mit der Corona-Krise brechen den Kommunen in Bayern viele Steuer- einnahmen weg. Auf der Strecke bleiben könnten vor allem Kultur- und Freizeitangebote.
16.04.2020
Plus von 13,5 Milliarden Euro
"Fette Jahre" wirklich vorbei? Bund mit Rekord-Überschuss
Die Wirtschaft schwächelt, die Warnungen sind laut - doch aus dem Finanzministerium kommen überraschend positive Nachrichten. Der Bund hat einen Rekord-Überschuss erzielt. Was tun mit dem plötzlichen Geldsegen?
13.01.2020
1
2
3
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}