• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Skandal

Skandal
imageCount 0

D In der Pflicht

Diesel-Fahrer sind Wähler, und da ist es wenig verwunderlich, dass der für Verkehr zuständige CSU-Minister Andreas Scheuer den Bayern vor der Wahl noch etwas Gutes tun möchte. Neues dazu wird es diese Woche aus Berlin geben. 24.09.2018
imageCount 0

Eigener Inhalt Staat macht ernst: Abgas-Abrakadabra oder Stilllegung

In der Diesel-Affäre greift der Staat nun mit aller Härte durch. Nicht so sehr beim VW-Konzern, der mit einem eher bescheidenen Bußgeld davonkommt - umso mehr dafür bei den Fahrzeughaltern. In München und Hamburg haben die Behörden die ersten VW-Diesel mit manipulierter Abgas-Software zwangsweise stillgelegt. Die Besitzer hatten nicht auf die Aufforderung reagiert, ein Software-Update aufspielen zu lassen. 12.07.2018
Augenmaß bewahren

Meinungen Augenmaß bewahren

Wenn das so weitergeht, können deutsche Autobauer bald eigene Eingänge für Staatsanwälte und Kriminalpolizisten einrichten. Im vergangenen Jahr stellten die Ermittler die Audi-Zentrale wegen des Dieselskandals auf den Kopf, wenig später standen 250 Ermittler bei Daimler auf der Matte. 19.04.2018
Es kann nur besser werden ...

Eigener Inhalt Es kann nur besser werden ...

Es wäre ganz sicher nicht gerecht, Andreas Scheuer vorab schon mal mit Skepsis zu begegnen. Nur weil er aus derselben Partei kommt wie Alexander Dobrindt. Und zuvor wie der auch Generalsekretär war. Denn im Grunde kann es nur besser werden im Amtssitz an der Berliner Invalidenstraße. Deren Name übrigens von einem Versehrtenheim herrührt, das Friedrich II. dort 1748 bauen ließ - und nicht etwa davon, dass es mit den Dienstherren dort nicht zum Besten stünde. 16.03.2018
Der Kampf beginnt

Meinungen Der Kampf beginnt

War da was? Abgasbetrug, Affen im Versuchslabor, Stickoxid-Spitzen auf den Straßen? An negativen Schlagzeilen über die deutschen Autobauer im Allgemeinen und Volkswagen im Besonderen hat es in den letzten Wochen und Monaten nicht gemangelt. Dramatische Spuren in den Bilanzen gibt es nicht. 13.03.2018
imageCount 0

Klinikum stellt zwei Ärzte frei

Dicke Luft am Klinikum, genauer: in der Neurologie, auf der Epilepsie-Station. Am Montag hat sich das Klinikum von zwei Ärzten getrennt, nachdem ein interner Streit eskaliert ist. Es ging um die Einrichtung eines Epilepsie-Zentrums, das beide vehement gefordert hatten. Und um angeblich mangelnde Qualität in der Behandlung von Epileptikern. Ein Gutachter widerspricht diesen Vorwürfen. 20.02.2018
Testobjekt Mensch

Meinungen Testobjekt Mensch

Es geht immer noch schlimmer. Wer geglaubt hatte, der Dieselskandal von VW sei überwunden, muss sich nun eines Besseren belehren lassen. 29.01.2018
Kinderarbeit: Klage gegen Samsung

Kinderarbeit: Klage gegen Samsung

11.01.2018
Kinderarbeit: Klage gegen Samsung

Kinderarbeit: Klage gegen Samsung

Wegen Verdachts auf Kinderarbeit und Ausbeutung muss sich der Handy-Hersteller Samsung in Frankreich juristisch verantworten. 11.01.2018
Druck auf die Falschen

Eigener Inhalt Druck auf die Falschen

Zugegeben: China fällt einem nicht als allererstes ein, wenn es um Themen wie Verbraucherschutz oder Rechtsstaatlichkeit geht. Wem in diesem Zusammenhang allerdings spontan Deutschland in den Sinn kommt, der könnte in etwa so weit daneben liegen wie die Mauer im Reich der Mitte lang ist. 11.01.2018
Erste Ausfahrt Vollgas

Eigener Inhalt Erste Ausfahrt Vollgas

Klar ist das kein normaler Golf. Auch wenn es aus der Ferne beinahe so aussieht. Man müsste sich halt die dicken Backen wegdenken, den gewaltigen Luftauslass in der Motorhaube und den wuchtigen Heckflügel. Aber so sehen Autos nun mal aus, deren Geläuf üblicherweise nicht von Leitpfosten begrenzt ist, sondern von rot-weiß lackierten Curbs. 04.01.2018
Polo GTI: Im Bann der roten Linie

Eigener Inhalt Polo GTI: Im Bann der roten Linie

Das spektakulärste Exemplar der Baureihe war eindeutig das erfolgreichste. Nicht nach Stückzahlen, wohl aber nach Siegen. Auf den Rallye-Strecken rund um den Globus driftete der Polo WRC von Sieg zu Sieg, von Titel zu Titel. Viermal in Serie war der Wagen Weltmeister. Der Nachfolger hatte noch breitere Backen, noch mehr Leistung - durfte aber nicht mehr starten. Opfer der Milliarden-Strafen, die der Konzern für den Diesel-Skandal zu zahlen hatte. Und ein Schlag für das sportliche Image. 28.12.2017
Verflixter Verkehr

Eigener Inhalt Verflixter Verkehr

Für das Fortkommen in diesem Land war 2017 kein wirklich gutes Jahr. Allgemein nicht - und was Mobilität angeht, erst recht nicht. Oder anders gesagt: Mindestens in Sachen Verkehr war in der Republik eigentlich alles wie gehabt. 28.12.2017
Willfährig

Meinungen Willfährig

Seit der Dieselskandal deutsche Autohersteller in die Defensive gebracht hat, hält die Branche zusammen wie Pech und Schwefel. "Es lohnt sich, für den Diesel zu kämpfen", sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche. "Wir kapitulieren nicht", ließ sich BMW-Chef Harald Krüger zitieren. 12.12.2017
Bosch bekennt sich zu Bamberger Werk

Bamberg Bosch bekennt sich zu Bamberger Werk

Der Automobilzulieferer ist besonders auf Technik für Verbrennungsmotoren spezialisiert. Trotz Mobilitätswende und Dieselskandal setzt er auf bewährtes Know-how. 14.11.2017
40 Monate Haft für Ex-VW-Ingenieur

40 Monate Haft für Ex-VW-Ingenieur

Wegen seiner Rolle in der Diesel-Abgasaffäre ist ein früherer VW-Ingenieur in den USA zu 40 Monaten Haft und einer satten Geldstrafe verurteilt worden. 25.08.2017
Aldi nimmt sämtliche Eier aus dem Verkauf

Aldi nimmt sämtliche Eier aus dem Verkauf

04.08.2017
Aldi nimmt sämtliche Eier aus dem Verkauf

Aldi nimmt sämtliche Eier aus dem Verkauf

Der Lebensmittel-Discounter Aldi nimmt wegen des Fipronil-Skandals deutschlandweit sämtliche Eier aus dem Verkauf. 04.08.2017
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv